Ai Haibara
(Weitergeleitet von Sherry)
Ai Haibara (jap. 灰原 哀, Haibara Ai) ist der Deckname, unter dem Shiho Miyano (jap. 宮野 志保, Miyano Shiho) seit ihrer Flucht aus der Schwarzen Organisation lebt. Schon in frühen Jahren war Shiho Miyano mit dem Codenamen Sherry (jap. シェリー, Sherī) für die Organisation tätig und dort für die Weiterentwicklung des Apoptoxin 4869 verantwortlich. Als sie die genauen Umstände des Todes ihrer Schwester Akemi Miyano in Erfahrung bringen wollte, wurde sie eingesperrt und beabsichtigte daraufhin, sich mithilfe ihres eigenen Gifts zu töten. Shihos Körper verjüngte sich jedoch um zwölf Jahre, sodass sie aus den Handschellen und über den Müllschlucker entkommen konnte. Seither befindet sich die Organisation auf der Suche nach ihr. Sie nahm den Namen Ai Haibara an und ist nun Mitglied bei den Detective Boys. Nebenbei sucht sie gemeinsam mit Conan Edogawa nach dem Apoptoxin 4869, um daraus ein Gegenmittel zu entwickeln. Als ehemaliges Organisationsmitglied besitzt sie die Fähigkeit, die Aura der Schwarzen Organisation wahrzunehmen. InhaltsverzeichnisVergangenheit[Bearbeiten]Mitgliedschaft in der Organisation[Bearbeiten]Da Elena und Atsushi Miyano bereits für die Organisation tätig waren, mussten auch ihre Kinder, darunter Shiho Miyano, für sie tätig werden.[1] Elena war bereits lange Zeit an der Forschung eines Giftes beteiligt, das dem Apoptoxin 4869 zum Verwechseln ähnlich war. Nachdem Shihos Eltern bei einem Unfall ums Leben kamen, wurde sie von anderen Mitgliedern der Organisation großgezogen. Sie hatte nur noch Akemi Miyano als ihre einzige Verwandtschaft.[2] In ihrer Jugendzeit wurde Shiho nach Amerika gebracht, wo sie eine Schule besuchte.[2] Doch wenig später wurde sie wieder zurück nach Japan geholt, um an der Entwicklung des Apoptoxin 4869 mitzuwirken. So versuchte sie ein perfektes Gift zu entwickeln, das nach Gebrauch im Körper des Toten nicht nachweisbar sein soll. Sie testete den Prototypen des Giftes an Mäusen, von denen sich eine in ein Jungtier verwandelte.[1] Einige Monate nach Fertigstellung des Giftes erhält Sherry eine Liste von Personen, denen das Gift verabreicht wurde. Auf ihr ist Shinichi Kudo als einzige Person gelistet, dessen Tod nicht nachgewiesen werden konnte.[1] Aus diesem Grund begibt sie sich mit anderen Organisationsmitgliedern zu seinem Haus, um es zu durchsuchen. Als sie anhand der Staubschichten erkannten, dass dort seit längerer Zeit niemand mehr gewesen war, brachen sie die Durchsuchung ab, kehrten aber nach einem Monat erneut zurück. Dabei entdeckte Sherry, dass Shinichis Kinderkleidung nicht mehr da war. Sie erinnerte sich an den Versuch mit den Mäusen und erkannte, dass hier der gleiche Fall eingetreten sein musste. Sie behielt diese Informationen jedoch für sich und erklärte Shinichi für tot.[3] Flucht aus der Organisation[Bearbeiten]Als Gin Akemi Miyano nach erfülltem Auftrag erschoss, da sie ihre und die Freilassung ihrer Schwester aus der Organisation erzwingen wollte, weigerte sich Shiho Miyano, weiterhin für die Organisation zu arbeiten. Sie wurde daraufhin von Mitgliedern der Organisation gefangen genommen und mit Handschellen gefesselt in einem Kellerraum ihres Labors festgehalten. Da sie keinen anderen Ausweg sah, nahm sie, in der Hoffnung zu sterben, ihr eigenes Gift ein. Doch statt zu sterben verjüngte sich auch Sherry genau wie Shinichi durch das Apoptoxin um zehn Jahre. Dadurch konnte sie aus ihren Handfesseln entkommen und durch den Müllschlucker der Zelle nach draußen gelangen. Da ihr spontan kein anderer Ort einfiel, floh sie zu Shinichi Kudos Haus, vor dem sie zusammenbrach, woraufhin Prof. Agasa Ai fand und bei sich aufnahm.[3] Gegenwart[Bearbeiten]Die neue Mitschülerin[Bearbeiten]Professor Agasa nimmt Shiho bei sich auf. Sie erzählt dem Professor ihre Geschichte, bittet ihn jedoch darum, Shinichi nichts zu erzählen, da sie dies selbst tun wolle. Als Ai Haibara geht sie nun in die Klasse 1B der Teitan-Grundschule, gemeinsam mit Conan Edogawa, Ayumi Yoshida, Genta Kojima und Mitsuhiko Tsuburaya.[4] Ayumi, Genta und Mitsuhiko versuchen eine Freundschaft zu ihr aufzubauen und nehmen sie recht schnell bei den Detective Boys auf. Als dann ein Fall bei ihnen eingeht, wird Ai direkt ins Geschehen gerissen. Ein Junge bittet die Fünf darum, seinen Bruder wiederzufinden, der seit Tagen nicht mehr nach Hause gekommen ist. Ai, Conan und die anderen drei kommen einer Bande auf die Spur, von der Conan glaubt, es seien die Männer in Schwarz. Es handelt sich jedoch um eine gewöhnliche Geldfälscherbande.[5] Nachdem die Detective Boys den Fall gelöst haben, bringt Conan Ai nach Hause. Als er sich von ihr verabschieden will, dreht sie sich zu ihm um und sagt, dass sie das Gift erfunden habe. Conan glaubt ihr zunächst nicht, woraufhin Ai ihm einredet, sie habe Professor Agasa umgebracht.[6] Sofort stürmt er zu Professor Agasas Haus, dort findet er diesen lebendig und ein wenig überrascht vor. Als Ai nach Hause kommt, wird Conan über ihre Geschichte aufgeklärt. Er traut ihr jedoch nicht, bis sie eine Diskette mit Informationen über das Gift, die sie versehentlich mit einigen anderen Disketten verschickt hat, erwähnt.[3] Agasa, Conan und Ai suchen daraufhin den Universitätsprofessor Masami Hirota auf, bei dem die besagte Diskette sein soll. Doch sie finden den Professor tot in seiner Wohnung auf. Sämtliche Daten seines Computers wurden gelöscht und auch die Disketten wurden mitgenommen. Erneut kommt der Verdacht auf, dass die Organisation ihre Finger im Spiel hat.[7] Doch Conan klärt den Mordfall auf. Einer der Studenten hat den Professor umgebracht und die Disketten mitgenommen, da auf einer ein Foto sein soll, das er brauchte. Ai beobachtet Conan, wie dieser den Fall löst und erinnert sich an den Mord an ihrer Schwester Akemi. Ein paar Tage, bevor diese erschossen wurde, hatte sie ihr von Conan erzählt, der ein außergewöhnlicher kleiner Junge sei. Nachdem Conan den Fall um Professor Hirota gelöst hat, bricht Ai in Tränen aus und fragt ihn, warum er nicht auch ihre Schwester retten konnte. Conan weiß zunächst nicht, wovon Ai spricht, bis sie ihm Akemis Decknamen Masami Hirota nennt. Daraufhin begreift Conan, dass Ai keine Gefahr für ihn ist, sondern ihm helfen möchte.[8] Wiedersehen mit den Männern in Schwarz[Bearbeiten]Später brütet Ai eine Erkältung aus und wird von schlimmen Albträumen geplagt. Ihre Freundschaft zu Conan, Ayumi, Genta und Mitsuhiko ist inzwischen so stark, dass sie Angst um die Kinder hat. Immer wieder glaubt sie, Gin findet sie und schreckt häufig nachts auf. Sie erzählt Conan von ihren Albträumen: Gin erschoss alle Menschen um sie herum, nur weil sie mit ihr zusammen waren. Als die beiden dann Gins Wagen sehen, bringt Conan eine Wanze im Auto an, doch ein Haar von Ai bleibt im Wagen zurück. Gin ist gespannt, er hoffte schon lange Sherry wiederzusehen.[9] Als Ai dann nach einem Mord bei einer Versammlung von einem Unbekannten entführt wird,[10] schafft es Conan durch seine Brille mit ihr Kontakt aufzunehmen. Aufgrund ihres Fiebers rät Conan ihr dazu den chinesischen Schnaps zu trinken, warum sagt er ihr nicht. Als Gin und Wodka jedoch auf dem Weg sind herrscht Panik, Ai muss sich verstecken und schafft es auch. Sie verwandelt sich in ihr altes Ich und klettert in den Kamin. Durch den Kamin klettert sie hinauf aufs Dach, doch wird sie dort von Gin überrascht und angeschossen.[11] Im letzten Moment kann Conan Gin mithilfe des Narkosechronometers aufhalten und Ai klettert zurück in den Kamin. Unten verwandelt sie sich langsam zurück in Ai, und Gin weiß somit weiterhin nicht, was mit Shiho passiert ist.[12] Bombenstimmung[Bearbeiten]Hiroshi Agasa und die Detective Boys sitzen in einem Bus. Bei einer Haltestelle steigen Jodie Starling, Shuichi Akai und die als Tomoaki Araide verkleidete Vermouth dazu. Unmittelbar vor Conan und Ai nehmen Jodie und Tomoaki Platz, woraufhin Ai die Anwesenheit eines Organisationsmitglieds spürt. Sie bittet Conan darum mit ihm den Platz zu tauschen, damit sie nicht am Gang sitzt. Schließlich zieht sie ihre Kapuze tief ins Gesicht, um nicht erkannt zu werden. Als Jodie Conan fragt, ob er Ai kenne, verneint er dies wegen einem Zeichen von ihr. Kurz darauf wird der Bus entführt und es wurden Bomben im Inneren platziert [13]. Mit den Passagieren als Geiseln wollen sie die Polizei erpressen, einen ihrer Komplizen aus der Haft zu entlassen, doch Conan gelingt es mit Jodies Hilfe, deren Pläne zu vereiteln. Als daraufhin der Bus ruckartig zum stehen kommt, wird der Zeitzünder der Bomben beschädigt, sodass wenig Zeit bleibt, um den Bus zu verlassen. Als alle Fahrgäste es geschafft haben, den Bus zu verlassen, fällt Conan auf, dass Ai fehlt. Die Anwesenheit eines Organisationsmitgliedes - in diesem Fall sowohl Vermouth als auch das ehemalige Mitglied Shuichi Akai - haben ihr vor Augen geführt, dass alle Menschen um sie herum in Gefahr sind, solange sie noch am Leben ist. So entscheidet sie sich dafür mit dem Bus in die Luft zu gehen und ihr Leben damit ein Ende zu setzen. Doch Conan kommt in den Bus und rettet sie in letzter Sekunde.[14]. Treffen mit Vermouth[Bearbeiten]Danach beginnt Vermouth alias Chris Vineyard ihre Suche nach Sherry. Sie tarnt sich als Schularzt Tomoaki Araide und kann so leicht an Informationen über Conan und Ai gelangen. Bei einer Busfahrt geraten Conan und Ai zum ersten Mal mit Vermouth in Kontakt.[13] Ai spürt, dass jemand von der Organisation anwesend ist und bekommt Angst, doch Vermouth kann ihre Identität noch nicht herausfinden, da Ai ihr Gesicht aus Angst hinter ihrer Kapuze verbirgt. Erst als sie einige Zeit später von einer schweren Erkältung geplagt wird und von Vermouth alias Tomoaki Araide untersucht wird, wird ihre Identität aufgedeckt.[15] Danach entwickelt Vermouth einen perfiden Plan, wie sie Ai alias Sherry stellen und dann töten kann. Da Ai noch immer erkältet ist, nutzt Vermouth die Stellung von Tomoaki Araide aus und will sie zu einem Krankenhaus bringen.[16] Jodie vereitelt aber ihren Plan und nimmt Ai mit. Vermouth verfolgt Jodie, wird jedoch auf einem Hafengelände von der FBI-Agentin gestellt, die sie verhaften möchte.[17][18] Doch nicht Vermouth ist in Jodies Falle getappt - das Gegenteil ist der Fall. Vermouth will ihre Rivalin umbringen, als sich die vermeintliche Ai als Conan zu erkennen gibt und Vermouth mit einem Fußball entwaffnet. Es gelingt ihm, das Blatt zu wenden, bis die wirkliche Ai auftaucht.[19] Sie hat sich die ganze Zeit Sorgen gemacht. Deswegen hat sie Conans Verfolgungsbrille benutzt, um Conan aufzuspüren. Ihr Erscheinen macht Conans Plan zunichte, da er für einen Augenblick abgelenkt ist und von Vermouth betäubt wird. Diese stellt daraufhin Ai:
Vermouth ist kurz davor Ai zu töten, als Ran aus Jodies Kofferraum springt und sie retten kann. Daraufhin rettet Shuichi Akai Jodie, Ran und Ai vor Vermouth, die mit Conan als Geisel flieht und ihn zum Schluss mit wertvollen Informationen zurücklässt.[20] Zeugenschutzprogramm[Bearbeiten]Das FBI bietet Ai daraufhin an, einem Zeugenschutzprogramm beizutreten. Sie bekommt somit die Möglichkeit, eine komplett neue Identität zu bekommen und würde so nicht mehr in so großer Gefahr sein, von der Organisation gefunden zu werden. Der große Nachteil ist aber, dass sie ihre Identität als Ai Haibara aufgeben müsste. Somit würde sie alle ihre neu gewonnenen Freunde und Bekannte verlieren.[21] Ayumi bestärkt sie dann darin, dass sie nie vor irgendetwas weglaufen würde. Ai sieht das auch so, weshalb sie das Angebot letztlich in einem Gespräch mit Jodie ablehnt.[22] Auf der Suche nach Conan[Bearbeiten]Ran vermutet, dass Conan von Serina Urakawa als Geisel genommen wurde und kontaktiert daher Professor Agasa, den sie darum bittet, mit der Ersatz-Radarbrille nach ihm zu suchen. Da sein VW Käfer jedoch in der Werkstatt ist, überlegt er gemeinsam mit Ai, wie sie Conan finden könnten. Plötzlich taucht Subaru Okiya auf, der ihnen anbietet, sie in seinem Subaru 360 mitzunehmen. Ai weigert sich zunächst, kommt dann aber doch mit, da sie nicht alleine zu Hause bleiben möchte.[23] Während der Fahrt sitzt Ai auf dem Rücksitz, trägt die Ersatz-Radarbrille und erklärt Okiya stets, wohin sich Conan zurzeit bewegt. Als sie das Auto, in dem sich Conan befinden muss, erkennen, folgen sie diesem. Die ebenfalls auf der Suche nach Conan befindlichen Toru Amuro und Masumi Sera heften sich daraufhin mit ihren Fahrzeugen an Okiyas Subaru 360 und folgen wiederum diesem. Ai spürt dabei, dass sie verfolgt wird.[24] Ais Rückverwandlung und der Bell Tree Express[Bearbeiten]Bei einem Campingausflug machen Ai und die Kinder eine gefährliche Entdeckung. Sie beobachten einen unbekannten Mann bei dem Versuch, eine Leiche in einem abgelegenen Waldgebiet zu vergraben. Sie werden kurze Zeit später entdeckt und schaffen es, in einer Hütte Schutz vor dem Mann zu finden. Da der Mann die verriegelte Tür nicht eintreten kann, steckt er die Hüte in Brand. Um die Kinder aus der brenzlichen Situation zu befreien, nimmt Ai das Gegengift ein. In ihrer wirklichen Gestalt gelingt es ihr, die Tür mit einer Axt einzuschlagen und so mit den Kindern vor den Flammen zu entkommen. Mitsuhiko filmt unbemerkt die erwachsene Ai und schickt das Video Kogoro, damit dieser ihre Identität herausfindet. Mitsuhiko möchte die unbekannte Frau finden und sich bei ihr persönlich bedanken. Im Video trägt Ai in ihrer wahren Gestalt wie die Kinder noch den Ring, der als Eintrittskarte für den Bell Tree Express fungiert. Sera, Amuro und Subaru können unter anderem durch den Ring im Video schlussfolgern, dass Sherry an der Fahrt teilnehmen wird.[25] Im Zug stellt sich wenig später heraus, dass sich wegen des aufgenommenen Videos nun Vermouth und Bourbon im Zug befinden, um Sherry zu töten. Gin und Wodka warten sicherheitshalber an der Endstation, um Sherrys Fluchtmöglichkeiten einzugrenzen.[26] Vermouth ist sich sicher, dass Sherry ihre alte Gestalt annehmen wird, und löst eine Rauchbombe im Zug aus. Gerade als Ai das Gegengift einnimmt, erscheint Toru Amuro vor ihr und gibt sich als Bourbon zu erkennen. Er scheint die Familie Miyano zu kennen, da er Ai als Tochter des gefallenen Engels bezeichnet. Hell Angel ist nämlich der Spitzname, den man Elena Miyano in der Organisation verliehen hat.[27] Beziehungen zu anderen Charakteren[Bearbeiten]Conan Edogawa[Bearbeiten]Ai sieht in Conan ihren Retter und Beschützer, und traut ihm sogar zu, dass er maßgeblich an der Zerschlagung von der Schwarzen Organisation beteiligt sein wird.[28] Sie bewundert seinen Mut und seinen Sinn für Gerechtigkeit, muss ihn aber häufig (i.d.R. bei Mordfällen) daran erinnern, dass er nicht mehr Shinichi Kudo ist, und sich daher wie ein Kind benehmen muss, da er es andernfalls riskiert, dass seine Identität auffliegt.[29] Conan verachtet sie zu Anfang, aufgrund ihrer Vergangenheit bei der Schwarzen Organisation, sieht sie dann aber als gute Freundin und bewahrt sie sogar davor, sich für ihre Freunde zu opfern.[30][31] Mit der Zeit zeigt Ai Conan gegenüber große Zuneigung, die so interpretiert werden kann, dass sie in ihn verliebt ist.[32] Sie deutet auch mehrmals ihre Gefühle ihm gegenüber an, sagt dann aber immer, dass sie nur Spaß gemacht hätte.[33] Außerdem unternimmt sie auch niemals den Versuch, ihn als Liebespartner zu gewinnen. Conan ist eine der wenigen Personen, die ihre wahre Identität kennen, und der einzige (mit Ausnahme von Professor Agasa) der ihre schwache, verletzliche Seite kennt.[34] Da Ai vom Charakter her distanziert, verschlossen, kühl und etwas düster ist, ist es schwer mit Sicherheit zu sagen, ob sie Conan gegenüber wirklich romantische Gefühle empfindet. Zugleich ist sie ihm gegenüber auch viel ruppiger als zu den anderen Detective Boys.[35][36][37] Sie hat häufiger Streit mit ihm, und zeigt sich ihm gegenüber öfter von ihrer kühlen Seite.[38][39] Manchmal behandelt Ai Conan auch etwas demütigend, oder unterstellt ihm perverse Absichten.[40][41][42] Teilweise lässt sie sogar ihre sadistischen Neigungen an ihm aus, und betrachtet ihn als ein Versuchskaninchen.[43][44][45][46] Ai versichert Mitsuhiko und Ayumi, dass sie keine romantischen Gefühle für Conan hegt.[47][48] – Ai in Gedanken [49] Hiroshi Agasa[Bearbeiten]Wie Conan weiß auch Hiroshi Agasa, dass es sich bei Ai um Shiho Miyano handelt, die durch das Gift Apoptoxin 4869 zu einer Grundschülerin geworden ist. Agasa hat Ai gefunden, die auf der Suche nach Shinichi war, den sie treffen wollte. Seitdem lebt Ai beim Professor, den sie bei seinen Forschungen unterstützt.[50] Der Professor ist die Person, der Ai gegenüber die größte Zuneigung empfindet. Sie ist sogar bereit ihr Leben zu riskieren, um ihn in Sicherheit zu wissen. Zugleich achtet sie auch auf seine Ernährung. Mit der Zeit stellt sich ein Verhältnis zu ihnen ein, wie es zwischen einem Vater und einer Tochter ist; oder zumindest wie zwischen einem Onkel und einer Nichte. Ai betrachtet den Professor und die Detective Boys als eine Art neue Familie. Ran[Bearbeiten]Zu Beginn kann Ai Ran nicht leiden und weicht ihren Blicken oft aus, da Ran sie an ihre tote Schwester erinnert.[51][52] Deswegen flieht sie sogar gewissermaßen vor ihr, was sie einmal sogar selbst bemerkt.[53]. Ihre Beziehung bessert sich erst, nachdem Ran sich um sie gekümmert hat, als sie einen Sonnenstich hatte. Eine Ansprache, die Ran kurz zuvor bei der Aufklärung des Mordfalles hielt, gab ihr den dazu nötigen Mut. Detective Boys[Bearbeiten]Als Ai Haibara neu in die Teitan-Grundschule kommt und mit ihrer klugen Art die Detective Boys beeindruckt wird sie sogleich als Mitglied angeworben. Nach dem ersten gemeinsamen Fall schließt sie sich, auf Conans Bitte hin, den Detective Boys an. Zu Beginn tut sie jedoch kühl und desinteressiert. Doch mit der Zeit findet sie Gefallen an der Schnüffelei und arbeitet meist immer fleißig mit. Öfter ist sie jedoch nicht an dem interessiert, was die Detective Boys tun, oder lehnt deren Vorhaben offen ab, da sich die Kinder dabei in Gefahr begeben. Nachdem Ai das Zeugenschutzprogramm des FBIs abgelehnt hat, wird klar, dass sie die Detective Boys für eine kleine Familie und somit als Ersatz für ihre verstorbene Familie sieht.[22] Mitsuhiko Tsuburaya[Bearbeiten]Ai, die vom kindischen Verhalten der Detective Boys häufig ziemlich genervt ist, hat mit Mitsuhiko weniger Probleme, da dieser unter den Dreien der Klügste und Reifste ist. Sie schätzt seine Intelligenz und bewundert ihn dafür, dass er für sein Alter soviel Wissen hat.[55] Außerdem bewundert sie auch seinen Mut, wenn es gilt einen Verbrecher zu fangen oder seine Freunde zu beschützen.[56] Er rettet ihr sogar das Leben.[57] Im Laufe der Zeit verliebt sich Mitsuhiko in Ai und sie ist sich dessen auch bewusst. Auf der einen Seite benutzt sie diesen Umstand für ihren Vorteil, wenn sie etwas von ihm haben möchte oder braucht (besonders zu Anfang); auf der anderen Seite ist sie von seinen Gefühlen allerdings auch sehr gerührt und scheint ihn auf ihre Art ebenfalls ziemlich gern zu haben.[58][59][60][61][62] Er ist im Anime derjenige, den sie am Häufigsten anlächelt, und (neben Conan) der einzige, den sie vertraulich berührt.[63][64][65] Zudem gibt es immer wieder Folgen, in denen sie mehr Vertrauen zu Mitsuhiko zeigt als zu Genta oder Ayumi, oder ihn teilweise netter behandelt.[66][67] Aufgrund von Ais verschlossenem, vieldeutigem und rätselhaftem Charakter, ist es schwer zu sagen, welche Gefühle sie wirklich für ihn hat. Ai Haibara und Mitsuhiko Tsuburaya Ayumi Yoshida[Bearbeiten]Ayumi bemüht sich – genauso wie Mitsuhiko – besonders um Ai und versucht sie aufzumuntern, wenn es ihr schlecht geht.[68] Im Laufe der Zeit verhält sich Ai daher vom Charakter weniger kühl und abweisend. Zuletzt ist es auch Ayumi, die Ai sagt, dass sie ihrem Schicksal niemals davonlaufen werde, sondern weiterkämpfen würde. Das ermutigt Ai zu der Entscheidung, das Zeugenschutzprogramm des FBI abzulehnen, und weiterhin bei ihren Freunden zu bleiben; auch um die Schwarze Organisation weiterhin zu bekämpfen.[69] Mit der Zeit sieht Ai in Ayumi eine Art kleine Schwester. Deshalb versucht sie häufig Ayumi davor zu bewahren, zu Schaden zu kommen. Besonders in gefährlichen Situationen ist sie darauf bedacht, dass gerade Ayumi nichts passiert. Ai ist auch sonst sehr um ihr Wohlergehen bemüht, auch wenn sie oft ziemlich genervt von Ayumis kindischem Verhalten ist.[70] Zuletzt ist Ayumi das einzige Mitglied der Detective Boys, dem sie erlaubt, sie mit „Ai-chan“ anzusprechen.[71] Mitsuhiko und Genta verbietet sie es hingegen. Allerdings kann es sein, dass in diesem Fall auch das Geschlecht eine große Rolle spielt. Ai lässt sich auch von Ran und Kazuha als „Ai-chan“ ansprechen, sowie von anderen Frauen mit denen sie eher wenig Kontakt hat. Zugleich dürfen Männer denen sie nahesteht, sie nur „Ai-kun“ oder „Haibara-san“ nennen. Umgekehrt spricht Ai Ayumi i.d.R. nach wie vor unpersönlich mit „Yoshida-san“ an. Genta Kojima[Bearbeiten]Genta ist das Mitglied unter den Detective Boys, mit welchem sich Ai am schlechtesten versteht. Da er sich häufig dämlich anstellt – teilweise so sehr, dass selbst Ayumi und Mitsuhiko manchmal genervt sind – kommt sie mit ihm nicht so gut klar. Außerdem ärgert sie sich jedes Mal, wenn Genta zum Ausdruck bringt, dass er seine Fresslust nicht beherrschen kann oder möchte. Andersherum mag Genta Ai auch nicht besonders. Er hält sie für eingebildet und überheblich, und redet mit ihr seltener als mit seinen anderen Freunden. Doch die oberflächliche Antipathie der beiden täuscht. Sie sind trotz allem Freunde, und stehen dem jeweils anderen bedingungslos zur Seite, wenn er Hilfe braucht.[72][73][74] Akemi Miyano[Bearbeiten]Akemi Miyano ist die ältere Schwester von Shiho. Als sie aus der Organisation aussteigen und Informationen an die Öffentlichkeit bringen wollte, wurde sie von Gin erschossen.[75] Das war auch der Grund wieso Ai aus der Organisation austeigen wollte. Ai hat Akemi nicht oft gesehen, was daran lag, dass sie in ihrem Labor arbeiten musste und Akemi meist irgendwo anders unterwegs war. Akemi war für Shiho das einzig übrige Familienmitglied, weswegen ihr Akemi auch sehr viel bedeutete.[1] Shuichi Akai[Bearbeiten]Als Shuichi Akai und Ai sich in dem Bus, in dem sich auch Vermouth, als Dr. Araide verkleidet, befand, bemerkt sie ihn zunächst nicht, da seine Präsenz von Vermouths Anwesenheit überdeckt wird. Doch auch danach begegnet Shuichi Ai mehrfach und scheint sie zu verfolgen, was sie mit einem ähnlichen Unbehagen erfüllt wie die Anwesenheit eines Organisationsmitglieds wie etwa Vermouth. Da Shuichi Akai aber FBI-Agent ist und nur für eine kurze Zeit in der Organisation war, ist dieses Unbehagen nicht wirklich gerechtfertigt. Shuichi möchte sich Ai noch nicht zu erkennen geben, vermutlich deshalb, weil sie die Schwester seiner toten Geliebten Akemi Miyano ist:
Schwarze Organisation[Bearbeiten]Wie auch ihre Eltern und ihre Schwester arbeitete Shiho unter dem Codenamen Sherry für die Organisation. Sie entwickelte das Gift APTX 4869. Nach dem Tod ihrer Schwester wollte sie der Organisation bei ihren Plänen nicht mehr zur Verfügung stehen. Ihre Weigerung wurde als Verrat aufgefasst, doch um nicht von der Organisation gerichtet zu werden, nahm sie eine Kapsel ihres Giftes, um sich selbst zu töten. Dies misslang aber wie bei Shinichi, weshalb auch sie zu einer Grundschülerin wird, der Organisation aber entkommen kann.[3] Gin[Bearbeiten]Ai hält Gin für eines der gefährlichsten Mitglieder der Organisation. So fürchtet sich Ai oft davor, dass Gin kommen und sie und ihre übrigen Freunde töten könnte. Gin vermutet, dass Ai es war, die in seinem Auto und an Kirs Fuß eine Wanze angebracht hat, was aber nicht direkt stimmt, da Conan es war, der die Wanzen angebracht hat.[9][77] Zudem findet er Sherry sehr schön und ist der Meinung, dass es eine Verschwendung sei, sie umzubringen.[78] Es wird die Andeutung gemacht, dass es zwischen den beiden eine sehr intime Beziehung gab, bzw. dass Gin sehr an einer solchen Beziehung interessiert war/ist, da Bilder von Sherry gezeigt werden, die andeuten, dass Gin sie sich nackt vorstellt oder sich an ihren nackten Körper erinnert. Vermouth[Bearbeiten]Auch Vermouth ist - in der Maske des Schularztes Tomoaki Araide - auf der Suche nach Sherry, findet ihre Identität allerdings erst später heraus. Während Vermouth Ai und Conan observiert, kommen die beiden bei der Busentführung in Kontakt. Ai, die spüren kann, wenn sich ein Organisationsmitglied in der Nähe befindet, spürt, nachdem neue Fahrgäste dazugestiegen sind, dass sich auch ein Mitglied der Organisation im Bus befindet. Dies kommt daher, weil sich Vermouth als Tomoaki Araide verkleidet hat.[13] Doch da Ai ihr Gesicht aus Angst hinter ihrer Kapuze verbirgt, wird Vermouth nicht sofort auf sie aufmerksam. Es gelingt Ai einige Zeit lang unbewusst, die Aufmerksamkeit des vermeintlichen Schularztes nicht auf sich zu ziehen. Erst als Ai aufgrund einer schweren Erkältung von Tomoaki alias Vermouth untersucht wird, findet diese ihre Identität heraus.[15] Danach schafft es Vermouth, Jodie und Conan, der sich als Ai verkleidet hat, in eine Falle zu locken. Ai jedoch begibt sich in die große Gefahr und trifft auf Vermouth.[19] Diese wähnt sich nun am Ziel und ist kurz davor Ai zu töten. Ran kann Ai jedoch retten, weshalb Vermouths Plan vereitelt wurde. Danach sehen sich Ai und Vermouth nicht mehr. Ai hat jedoch wie bei Gin nach wie vor große Angst vor ihr.[20] Fähigkeiten und Stärken[Bearbeiten]Spüren von Organisationsmitgliedern[Bearbeiten]Ai beginnt irgendwann zu spüren, wenn Mitglieder der Organisation in ihrer Nähe sind.[79][80][81][82] Sie nutzt dies als Vorteil und kann sich so rechtzeitig vor ihnen verstecken, oder sich verstellen. Dadurch schützt sie ihre Doppel-Identität. Nach und nach lässt diese Fähigkeit jedoch nach.[83] Gründe hierfür könnten sein, weil sie nicht mehr mit der Organisation zusammenarbeitet. Sie hat diese Fähigkeit schließlich bei ihnen gelehrt bekommen. Mit dieser Fähigkeit schwindet jedoch auch Ais Angst gegenüber der Organisation, was Conan erst später bemerkt. Ihre Angst und Mutlosigkeit schwinden ganz, nachdem Ayumi ihr erzählt, dass sie nie vor etwas fliehen möchte. Aufgrund dieser Aussage nimmt Ai auch nicht am Zeugenschutzprogramm des FBIs teil, da sie nicht mehr vor der Organisation fliehen möchte.[22] Tierliebhaberin[Bearbeiten]Außerdem scheint Ai über eine weitere Fähigkeit zu besitzen: Sie blickt Tieren, wie z.B. Hunden tief in die Augen und weiß, was in ihnen vorgeht. Sie bringt viel Mitgefühl bei Tieren auf und kann zu diesen einfach nicht gut genug sein. Einigen Tieren spricht sie das Glück aus, da sie nicht so geworden sind wie Ai und verfolgt werden. Besonders nach der Konfrontation mit der Organisation, sucht sie die Nähe von Tieren, da sie glaubt, dass diese sie verstehen könnten.[84] Zudem mag sie Katzen und hat auch sonst ein Herz für Tiere,[85] mit Ausnahme von Schlangen.[86] Verschiedenes[Bearbeiten]![]()
Entwicklung von Ais Aussehen[Bearbeiten]Einzelnachweise[Bearbeiten]
Mitglieder der Detective Boys
Shuichi Akai (FBI) • James Black (FBI) • Andre Camel (FBI) • Rei Furuya (Sicherheitspolizei) • Ethan Hondo † (CIA) • Hidemi Hondo (CIA) • Shinichi Kudo • Shiho Miyano • Scotch † (Sicherheitspolizei) • Jodie Starling (FBI)
Wichtige Fälle mit der Organisation: Fall 1 • Fall 5 • Fall 10 • Fall 32 • Fall 52 • Fall 68 • Fall 82 • Fall 102 • Fall 110 • Fall 125 • Fall 143 • Fall 160 • Fall 174 • Fall 175 • Fall 176 • Fall 205 • Fall 231 • Fall 237 • Fall 245 • Fall 259 Mitglieder der Schwarzen Organisation
Aktuelle Mitglieder: Bourbon • Chianti • Gin • Renya Karasuma • Kir • Korn • Rum • Vermouth • Wodka
Verstorbene Mitglieder: Arrack • Blackbeard • Calvados • Antonio Gomez • Ethan Hondo • Rikumichi Kusuda • Kate Lauren • Akemi Miyano • Atsushi Miyano • Elena Miyano • Pisco • Scotch • Tequila Ehemalige Mitglieder: Generic • Kiichiro Numabuchi • Rye • Sherry Verstorbene Mitglieder aus der Filmreihe: Aquavit • Curaçao • Yoshiaki Hara • Irish • Masaaki Okakura • Riesling • StoutHauptcharaktere: Conan Edogawa • Shinichi Kudo • Ran Mori • Kogoro Mori • Hiroshi Agasa • Sonoko Suzuki • Heiji Hattori • Kazuha Toyama • Masumi Sera • Ai Haibara • Ayumi Yoshida • Genta Kojima • Mitsuhiko Tsuburaya • Juzo Megure • Wataru Takagi • Miwako Sato • Renya Karasuma • Vermouth • Gin • Wodka • Shuichi Akai • Bourbon
Nebencharaktere: Mary Sera • Shukichi Haneda • Sumiko Kobayashi • Makoto Kyogoku • Yoko Okino • Subaru Okiya • Rumi Wakasa • Kanenori Wakita • Azusa Enomoto • Eri Kisaki • Yukiko Kudo • Yusaku Kudo • Kazunobu Chiba • Hyoe Kuroda • Naeko Miike • Yumi Miyamoto • Takaaki Morofushi • Ninzaburo Shiratori • Yui Uehara • Misao Yamamura • Kansuke Yamato • Jugo Yokomizo • Sango Yokomizo • Kaito Kid • Jirokichi Suzuki • Chianti • Korn • James Black • Jodie Starling • Andre Camel • Kir
|