Fall 176
In Fall 176 gerät das FBI in die Ermittlungen zu einem Mordfall im Hotel New Baker. Zeitgleich plant die Schwarze Organisation den FBI-Agenten Shuichi Akai am Raiha-Bergpass auszulöschen. Der Täter ist Tobey Keynes, er ermodertete Renji Sunochi um dem Bruder seiner Freundin zu helfen.[1] Am Raiha-Bergpass erschießt die wiedereingeschleuste Kir Akai um das Vertrauen der Organisation wiederzugewinnen.[2] InhaltsverzeichnisEinleitung[Bearbeiten]Professor Agasa führt die Detective Boys in ein Hotel-Restaurant aus. Zufällig treffen sie dort auf Inspektor Takagi, der ihnen verrät, dass der Leiter einer Talentagentur für ausländische Künstler vor kurzer Zeit ermordet wurde. Er erzählt außerdem dass der Verdächtige ein unbekannter Ausländer ist, der sich mit dem Opfer treffen wollte, allerdings hätte die Sektretärin ihn nie gesehen und der Name sei auch unbekannt. Conan schlussfolgert, dass der Täter immer noch im Hotel sein muss, da das Büro des Opfers im obersten Stock ist und der Täter sicherlich nicht genügend Zeit hatte sich dem Schießpulver zu entledigen und das Gebäude zu verlassen. Da er den Aufzug nicht verwenden konnte, versteckt er sich entweder im Restaurant oder auf der Toilette, beides in der obersten Etage, oder er rennt gerade das Treppenhaus hinunter. Deswegen schlägt er Takagi vor, alle ausländischen Personen im Gebäude festzuhalten. Die Polizei kann schließlich den Kreis der Verdächtigen auf drei Personen beschränken. Einer von ihnen ist FBI-Agent Andre Camel. Auch weil er keine Angaben zu seinem Beruf machen will ist er für die Polizei der Hauptverdächtige, woraufhin Conan Jodie Starling zur Hilfe ruft.[3] Opfer[Bearbeiten]Beim Opfer handelt es sich um Renji Sunochi. Er ist 51 Jahre alt und war Leiter einer Talentagentur für ausländische Künstler. Laut seiner Sekretärin hatte er einen Termin mit einem neuen Klienten. Sie fand ihn kurz nach seiner Ermordung erschossen und sitzend auf seinem Stuhl in seinem Büro im 39. Stock des New Beika Hotels. Tatverdächtige[Bearbeiten]
Beweise[Bearbeiten]
Überführung des Täters[Bearbeiten]Auf Conans Initiative werden vier Stühle in den Raum gestellt und alle Verdächtige vor jeweils einen gestellt. Anschließend ruft Megure das Wort "Shiranpuri" in den Raum, woraufhin sich alle Verdächtige, außer Keynes, hinsetzen. Er fragt sich verwundert warum sich jeder hingesetzt hätte, woraufhin Camel antwortet, dass dies eine Anweisung war. Jodie erklärt dass die anderen das Wort „Shiranpuri“ als „Sit down, please!“ (dt. „Setz dich bitte hin!“), verstanden haben, da manche Japaner aufgrund schlechter Englischkenntnisse die Wörter undeutlich aussprechen. Sie schlussfolgert daraus, dass Keynes, obwohl er nicht wie ein Japaner aussieht, eher die japanische Sprache beherrscht. Für den Fall bedeutet dies, dass der Täter die englische Nachricht des Opfers mitnahm, diese aber nicht verstand und irrtümlich annahm, dass es sich dabei um einen Hinweis handele. Da die anderen drei Verdächtigen fließend Englisch sprechen können, kommt nur Keynes als Mörder in Frage. Als er den Vorwurf abstreitet, da man ihn nur aufgrund seiner mangelnden Englischkenntnisse nicht verhaften könne, merkt Conan an, dass er bestimmt noch die Notiz besitzt. Als sie bei ihm gefunden wird gesteht er die Tat.[4] Motiv[Bearbeiten]Keynes amerikanische Freundin arbeitete einst für Sunochi. Da sie die japanische Sprache nicht fließend beherrschte trickste Sunochi sie in einen Vertrag, der sie zwang Überstunden zu arbeiten, was schlussendlich zu ihrem Tod führte. Eine Klausel im Vertrag besagte außerdem, dass der Bruder des Opfers das Honorar an Sunochi auch nach dem Tod weiterzahlen musste. Um ihm zu helfen bat sich Keynes an in Sunochis Agentur zu Arbeiten, wenn im Gegenzug der Vertrag aufgelöst wird. Stattdessen entschloss er sich Rache zu verüben und erschoss ihn.[1] Ereignisse am Raiha-Bergpass[Bearbeiten]Parallel zum Fall plant die Organisation Shuichi Akai zu erledigen, da sie wissen, dass das FBI derzeit damit beschäftigt ist Andre Camels Unschuld zu beweisen und daher abgelenkt ist. Dabei wird die kürzlich wieder zurück in die Organisation eingeschleuste Kir beauftragt sich mit Akai zu treffen und ihn zu erschießen und damit ihre von Anokata angezweifelte Loyalität zu beweisen.[5] Sie lockt Akai an den Raiha-Pass mit der Behauptung dass sie die Organisation verlassen möchte, doch stattdessen schießt sie ihm in die Brust. Auf Gins Order - er beobachtet die Konfrontation mithilfe einer Mini-Kamera - verpasst Kir Akai einen finalen Kopfschuss und zündet daraufhin eine Bombe im Auto mit Akai um alle Spuren zu beseitigen.[2] Weil Jodie sich Sorgen macht als sie hört dass Akai sich mit Kir getroffen hatte und die Nachrichten sieht, erinnert sie sich das Akais Fingerabdrücke an Conans Handy, dass sie sich kurz zuvor ausgeliehen hatte, sein müssen. Sie fährt zum Polizeihauptquartier und behauptet dass ein Mann der den selben Wagen wie das Opfer fährt, dieses Handy angefasst hatte. Takagi bestätigt dass die Fingerabdrücke mit der Brandleiche übereinstimmen.[6] Verschiedenes[Bearbeiten]
Auftritte[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Shuichi Akai (FBI) • James Black (FBI) • Andre Camel (FBI) • Rei Furuya (Sicherheitspolizei) • Ethan Hondo † (CIA) • Hidemi Hondo (CIA) • Shinichi Kudo • Shiho Miyano • Scotch † (Sicherheitspolizei) • Jodie Starling (FBI)
Wichtige Fälle mit der Organisation: Fall 1 • Fall 5 • Fall 10 • Fall 32 • Fall 52 • Fall 68 • Fall 82 • Fall 102 • Fall 110 • Fall 125 • Fall 143 • Fall 160 • Fall 174 • Fall 175 • Fall 176 • Fall 205 • Fall 231 • Fall 237 • Fall 245 • Fall 259 |