Band 29
|
|
|
Allgemeine Informationen
|
Anzahl Kapitel
|
11 Kapitel
|
Anzahl Episoden
|
8 Episoden
|
Deutschland
|
Release
|
15. August 2004
|
Release als E-Manga
|
5. Februar 2015
|
ISBN
|
978-3-8988-5410-8
|
Japan
|
Release
|
18. September 2000
|
ISBN
|
978-4-0912-5499-3
|
Der 29. Band der Manga-Serie Detektiv Conan erschien in Japan am 15. September 2000 für 379 Yen bei Shōgakukan und wurde am 15. August 2004 von Egmont Manga in Deutschland veröffentlicht. Bis Mitte 2012 kostete der Band 5 Euro, ehe der Preis auf 6,50 Euro erhöht wurde.
Der Band enthält elf Kapitel, die vier Fällen zuzuordnen sind. Die Kapitel wurden in acht Anime-Episoden umgesetzt.
Zu Beginn des Bandes kriegt Aoyama einen Hammerwurf ab. Im Schlüsselloch auf der Rückseite ist Midori Megure abgebildet. Im Detektivlexikon am Ende des Bandes wird Charlie Chan vorgestellt.[Anm. 1]
Inhaltsangabe der Rückseite[Bearbeiten]
Conan und seine Freunde fahren auf eine
Einladung Heijis hin nach Osaka. Conan hat
sich natürlich nur dazu überreden lassen, weil
er Wind davon bekommen hat, dass sein großes
Fußballidol Ray Curtis ebenfalls da sein wird!
Doch plötzlich ereignet sich ein Mordfall in
dem Hotel, wo Ray Curtis und seine Kollegen
übernachten! Und es soll eine tragische
Bewandtnis damit auf sich haben...
|
Todesbild |
Aoyamas Kommentar |
Alternatives Cover Deutschland |
Alternatives Cover Japan |
Detektivlexikon
|
|
Hallo Freunde, es grüßt euch wieder euer Aoyama!
Ob ihr es glaubt oder nicht, aber die Schule,
auf die ich als Kind ging, hat es doch tatsächlich bis
ins Endspiel der Vorausscheidungen für die japanischen
Baseball-Schulmeisterschaften geschafft!
Das haben sie dann zwar bedauerlicherweise verloren,
aber es war ein verdammt spannendes Spiel.
Also, meinen Respekt an dieser Stelle an alle
Beteiligten! Solltet ihr es nächstes Jahr vielleicht
sogar bis in die Meisterschaft schaffen,
dann komme ich zu euren Spielen und feure euch an,
versprochen! Also haut rein, Jungs!
|
|
|
|
Cover in anderen Ländern[Bearbeiten]
- ↑ Das Detektivlexikon ist in der deutschen Ausgabe des Bandes aus Platzgründen nicht enthalten und wird in Band 31 nachgeliefert.