Episode 1073
![]() |
Achtung, dieser Artikel enthält Spoiler-Informationen! |
---|---|
Die in diesem Artikel dargestellten Informationen sind bisher noch nicht im deutschen Anime veröffentlicht worden. Überlege dir bitte gut, ob du dir diesen Artikel ansehen oder die Seite hier verlassen möchtest. |
‹ 1072 Kudō Yūsaku no Suiri Shō (Kōhen) — Episodenliste — 1074 Tecchiri Taiketsu Misuterī Tsuā (Mojikō Kokura-hen) › |
Die große Handtaschendieb-Verfolgung der Detective Boys | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Informationen | |
Dauer | ca. 25 Minuten |
Im Manga | nicht vorhanden (Filler) |
Fall | Filler-Fall 389 |
Japan | |
Episodennummer | Episode 1073 |
Titel | 探偵団の引ったくり大追跡 |
Titel in Rōmaji | Tantei-dan no Hittakuri Dai Tsuiseki |
Übersetzter Titel | Die große Handtaschendieb-Verfolgung der Detective Boys |
Erstausstrahlung | 11. Februar 2023 (Quote: 6,9 %) |
Opening & Ending | Opening 56 & Ending 67 |
Next Hint | Kanmon-Straße |
Tantei-dan no Hittakuri Dai Tsuiseki ist die 1073. Episode des Detektiv Conan-Animes. Übersetzt bedeutet der Titel so viel wie Die große Handtaschendieb-Verfolgung der Detective Boys.
![]() |
Filler-Episode |
---|---|
Dieser Artikel behandelt eine Filler-Episode, die nicht auf einer Mangavorlage basiert. Die Handlung wurde somit nicht von Gosho Aoyama entworfen. |
Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
![](/images/thumb/d/d1/Episode_1073-2.png/220px-Episode_1073-2.png)
Ayumi bemerkt beim Verlassen einer Bäckerei einen Mann, der zügig die Straße lang läuft. Zehn Minuten später kommt Shosaku Kume die Straße entlang und scheint einen Dieb zu verfolgen. Als er eine Pause einlegt, befragt der Mann einige Zeugen. Ayumi redet mit dem Mann und erfährt, dass ein Dieb ihm 300.000 Yen gestohlen hat. Sie schlägt vor, dass der Mann die Polizei benachrichtigen soll, was dieser auch sofort macht. Ayumi kontaktiert in der Zwischenzeit die anderen Mitglieder der Detective Boys. Kurz danach eilen Inspektor Takagi und Conan, Ai sowie Genta und Mitsuhiko zum Ort des Geschehens.
![](/images/thumb/e/ea/Episode_1073-3.png/220px-Episode_1073-3.png)
Während die Polizei das Opfer befragt, stößt ein Polizist aus dem nahestehenden Apartmentblock dazu und berichtet, dass sich im zweiten Stock eine Leiche befindet. Bei dem Opfer handelt es sich um Koichi Samura, der von hinten erstochen wurde. Dabei merkt Kume, dass sich seine gestohlene Tasche in der Wohnung des Toten befindet. Als Dieb kommt der Mann jedoch nicht Frage, da er ein verletztes Bein hat. Das gestohlene Geld ist nicht auffindbar. Auf einem Kalender entdeckt Conan, dass das Mordopfer heute ein Treffen mit einem Gebäudemanager vereinbart hatte. Außerdem war der Mann für die Polizei kein Unbekannter, da er ein notorischer Erpresser gewesen ist. Kommissar Megure erhält plötzlich einen Anruf. Es wurde eine zweite Leiche in einem Pub im Haido-Viertel gefunden. Dort konnte das gestohlene Geld sichergestellt werden, da das Opfer es bei sich hatte.
![](/images/thumb/9/90/Episode_1073-4.png/220px-Episode_1073-4.png)
Am Tatort geht die Polizei davon aus, dass es sich um den gesuchten Taschendieb handelt. Das zweite Opfer hieß Katsumi Togane und war ein Freund von Koichi Samura. Auch er war polizeilich bekannt. Ungewöhnlich ist jedoch, dass das Pub heute geschlossen war. Anders als beim ersten Opfer starb Togane aufgrund einer Vergiftung. Man geht von einem Selbstmord aus, da neben dem Toten ein Abschiedsbrief gelegen hat, wo er den Mord an seinem Freund gestand. Kommissar Megure vermutet, dass Togane, nachdem er Kume bestohlen hatte, seinen Freund bat, das Geld zu verstecken. Samura lehnte diese Bitte ab und Togane wurde so wütend, dass er seinen Freund tötete. Danach bekam er Schuldgefühle und nahm sich selbst das Leben.
Die Detective Boys beschließen, Kume nach Hause zu begleiten. Dabei erfahren sie, dass der Mann alleine wohnt und erst seit fünf Jahren in Beika lebt. Er stammt aus Tamage. Vor sechs Monaten starb seine Frau an einer Krankheit. Ai erkennt, dass Conan etwas beschäftigt. Er scheint mit dem Ablauf der Morde nicht einverstanden zu sein und fragt sich, wieso sich Togane in einem geschlossenen Restaurant umgebracht hat? Auch stört ihn der Abschiedsbrief. In der kurzen Zeit hat bereits der Gebäudemanager von den Verbrechen erfahren. Die Kinder treffen und befragen ihn. Dabei erfährt man, dass er von dem heutigen Treffen mit Samura nichts gewusst hat. Ai und Conan ist klar, dass es sich hier um einen Trick handeln muss, damit Samura am heutigen Tag in der Wohnung bleiben würde. Zudem ist Conan sich sicher, dass der Mord an Samura geplant war. Die Kinder beschließen, die Polizei einzuweihen und erfahren so, dass Togane vor Samure gestorben ist. Kommissar Megure findet schließlich heraus, dass der Abschiedsbrief nicht echt ist. Es steht fest, dass beide Opfer ermordet wurden. Die Polizisten nehmen den Fall wieder auf.
Auf einem Spielplatz besprechen die Detective Boys alle bisherigen Erkenntnisse. Der Täter wollte den zweiten Mord als Selbstmord tarnen, aber leider wurde die Leiche zu früh entdeckt und machte damit den Plan zunichte. So kann auch Togane nicht der Dieb gewesen sein. Dadurch ändert sich der Ablauf des Mordes. Der Täter ermordete zuerst Togane und stahl dann das Geld. Danach gab der Mörder sich als Gebäudemanager aus, besuchte Samura und ermordete auch ihn. Zuletzt legte er das Geld zu Toganes Leiche. Conan und Ai beschließen, Takagi aufzusuchen, der gerade einem Hinweis nachgeht. Die letzte Anzeige, die gegen Samura lief, betraf eine junge Frau, die sich aufgrund seiner Erpressung selbst tötete. Vor fünf Jahren starb Asako Setoguchi in Tamage. Kume lebte dort ebenfalls bis vor fünf Jahren. Die beiden Kinder begeben sich zur Mutter der toten Frau, die sich an Kume erinnern kann. Weitere Fragen beantwortet sie jedoch nicht und weist Conan und Ai ab. Um weitere Hinweise zu erhalten, fragen sie in der Nachbarschaft herum, da sie vermuten, dass die zwei Morde mit dem Selbstmord vor fünf Jahren zusammenhängt. So finden sie heraus, dass die Tote verlobt war. Conan ist sich sicher, dass es einen Zusammenhang gibt.
![](/images/thumb/4/42/Episode_1073-5.png/220px-Episode_1073-5.png)
Conan trifft sich mit den anderen Mitgliedern der Detective Boys und hat bereits eine Vermutung, wer der Täter sein könnte, aber leider fehlen ihm die Beweise. Conan plant nun den möglichen Fluchtweg der Mörder abzulaufen. Die Route endet an einem leerstehenden Haus und Conan behält Recht. Im Garten des verlassenen Hauses ist die Verkleidung des Diebes und die Tasche von Kume vergraben. Die Tasche wurde bereits bei Samura gefunden. Conan bittet seine Freunde die Polizei zu benachrichtigen, während er sich alleine auf den Weg macht.
![](/images/thumb/b/b6/Episode_1073-6.png/220px-Episode_1073-6.png)
Schließlich kommt Conan am Anwesen von Kume an und erzählt ihm, was er herausgefunden hat. Der Raub war inszeniert, denn der Dieb und das Opfer sind dieselbe Person. So wird Kume als Täter überführt. Nachdem er sich als Dieb verkleidete hatte und die Straße lang lief, rannte er zu seinem ehemaligen Haus, dass verlassen ist und vergrub dort die Kleidung und die Tasche. Die zweite Tasche ließ er bei Togane und die zweite Jacke bei Samura. Kurze Zeit später rannte er erneut, ohne Verkleidung, die Straße entlang.
Kume erkennt, dass er überführt ist und erzählt die Geschichte, die sich vor fünf Jahren ereignete. Kume und seine Frau sahen damals auf einem Spielplatz eine Frau und einen Mann streiten. Seine Frau erkannte, dass etwas nicht stimmte, aber Kume dachte, es handelte sich um ein streitendes Paar und beruhigte seine Frau. Bei dem vermeintlichen Paar handelte es sich um Koichi Samura und Asako Setoguchi. Wenige Tage nach diesem Ereignis beging die junge Frau Selbstmord. Kume erfuhr von Asakos Mutter, dass ihre Tochter erpresst wurde und bereute danach seine Entscheidung. Kurze nach seinem Umzug nach Haido, sah er schließlich Samura erneut, der mit seinem Freund ein neues Opfer gefunden hatte. Während dessen kommen die Detective Boys und Inspektor Takagi hinzu, der bereits die Beweise gesichert hat. Kume stellt sich und wird von Takagi verhaftet.
![](/images/thumb/5/5a/Episode_1073-Hint.png/250px-Episode_1073-Hint.png)
Kanmon-Straße
Verschiedenes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
![](/images/thumb/f/f1/Paint.png/16px-Paint.png)
Auftritte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Haupt- und Nebencharaktere | Normale Charaktere | Orte | Gegenstände |
---|---|---|---|
|
|
|
|
|