Episode 1030

Aus ConanWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achtung, dieser Artikel enthält Spoiler-Informationen!
Die in diesem Artikel dargestellten Informationen sind bisher noch nicht im deutschen Anime veröffentlicht worden. Überlege dir bitte gut, ob du dir diesen Artikel ansehen oder die Seite hier verlassen möchtest.
1029 Keisatsu Gakkō-hen Wild Police Story CASE.Matsuda JinpeiEpisodenliste — 1031 Kūhaku no Ichinen (Kōhen)
Ein leeres Jahr (Teil 1)
Allgemeine Informationen
Dauer ca. 25 Minuten
Im Manga nicht vorhanden (Filler)
Fall Filler-Fall 364
Japan
Episodennummer Episode 1030
Titel 空白の一年(前編)
Titel in Rōmaji Kūhaku no Ichinen (Zenpen)
Übersetzter Titel Ein leeres Jahr (Teil 1)
Erstausstrahlung 11. Dezember 2021
(Quote: 7,0 %)
Opening & Ending Opening 54 & Ending 65
Next Hint Donner

Kūhaku no Ichinen (Zenpen) ist die 1030. Episode des Detektiv Conan-Animes. Übersetzt bedeutet der Titel so viel wie Ein leeres Jahr (Teil 1).

Filler-Episode
Dieser Artikel behandelt eine Filler-Episode, die nicht auf einer Mangavorlage basiert. Die Handlung wurde somit nicht von Gosho Aoyama entworfen.

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ritsuo Esaka wird beinahe überfahren

Kogoro, der sich gerade im Koneru-Bezirk aufhält, hat soeben einen Fall beendet. Auf dem Heimweg wird er Zeuge, wie ein Mann beinahe überfahren wird. Kogoro hilft dem Unbekannten, der erzählt, dass er plötzlich geschubst wurde und so auf die Straße fiel. Keiner der Zeugen hat den Verantwortlichen gesehen. Der Detektiv befürchtet, dass jemand den Mann töten wollte und fragt daher den Unbekannten nach möglichen Verdächtigen aus. Dieser erwähnt, dass es vielleicht jemanden aus seinem vergessenen Jahr auf ihn abgesehen haben könnte. Plötzlich erkennt der Mann den berühmten Detektiv wieder und stellt sich ihm als Ritsuo Esaka. Esaka bietet Kogoro um Hilfe, um herausfinden zu können, warum er sich nicht an sein letztes Jahr erinnern kann.

Kogoro nimmt seinen neuen Klienten mit in die Detektei Mori und fragt nach Einzelheiten. Auch Conan ist vor Ort und hört sich die Geschichte des Mannes genau an. Esaka erzählt, dass alles in der letzten Woche angefangen hat, als er am Bahnhof ausrutschte und sich den Kopf angeschlagen hat. Er kehrte danach zur Arbeit zurück, wo ihn alle überraschend anstarrten. Ein Kollege meinte, dass Esaka vor einem Jahr verschwunden sei, nachdem er einen Auftrag ausführen wollte. Er verlor seinen Job und seine Wohnung, wo inzwischen ein neuer Mieter eingezogen war. An dieses eine Jahr hat er keinerlei Erinnerungen. Er versuchte auf eigene Faust die fehlenden Erinnerungen wiederzufinden und so kam er schließlich nach Koneru, wo ihn jemand auf die Straße stieß. Kogoro schlägt vor, an diesem Ort mit seinen Ermittlungen zu beginnen. Währenddessen sieht Conan die Nachrichten im Fernseher und ein Beitrag über einen Vermissten ist zu sehen. Akira Kisugi verschwand vor sechs Monaten spurlos. Vor drei Tagen wurden die Überreste in Wakabadai von der Polizei aufgefunden. Man ging von einem Mord aus, aber der Täter konnte bisher nicht ermittelt werden.

Das Ehepaar Kinbara erkennt den jungen Mann wieder

Kogoro, Conan und der Klient sind mittlerweile in Koneru eingetroffen. Da sich in der Nähe eine Polizeistation befindet, vermuten sie, dass der Klient von jemanden gesehen wurde. Auf dem Weg kommt ihnen ein Polizist entgegen, den Kogoro befragt. Der Mann hat es jedoch eilig und geht kurzerhand wieder. Um seinen Klienten auf die Sprünge zu helfen, denkt sich Kogoro einige unsinnige Methoden aus, um dessen Erinnerungen wach zurufen. Dabei erfährt man, dass Herr Esaka Angst vor der Wahrheit hat und denkt, dass er es verdient hätte, zu sterben. Daher wollen sie zunächst herausfinden, wer es auf Herrn Esaka abgesehen haben könnte, aber dieser bekommt Angst und läuft davon. Kogoro und Conan folgen ihm und sehen zu, wie der Polizist von vorhin verhaftet wird. Es handelt sich nämlich um einen Betrüger, der als Polizist verkleidet Einbrüche beging. Um etwas in Erfahrung zu bringen, betreten sie die Polizeistation und unterhalten sich mit einem Polizisten. Der Beamte erinnert sich an Herrn Esaka, da er vor einem Jahr in Begleitung eines Mannes die Polizeistation aufsuchte. Schon damals gab er an, an Gedächtnisverlust zu leiden. Von dem Beamten erfahren sie den Namen des Mannes, der Esaka zur Polizei begleitete und beschließen daher Takuzo Kinbara aufzusuchen. Dort angekommen scheint Tae Kinbara Esaka zu kennen und nennt ihn Taro. Inzwischen kommt ihr Mann hinzu, der sich darüber freut, dass Herr Esaka sein Gedächtnis wieder erlangt hat.

Im Haus des Ehepaars erfahren sie die Wahrheit, da Esaka zwar von der Amnesie geheilt wurde, aber ihn trotzdem noch die Erinnerungen des letzten Jahres fehlen. Herr Kinbara möchte Herr Esaka helfen und lädt dazu weitere Personen ein, die helfen könnten. Kurze Zeit später treten drei Personen ein: Keisuke Hida, Toko Mizutani und Mamoru Chimura. Alle freuen sich, Esaka zu sehen. Man erfährt, dass die drei in der Nachbarschaft leben und ihn damals unterstützen. Bei Chimura hatte er eine kurze Zeit gewohnt und in der Firma von Hida war er angestellt. Toko Mizutani hatte, wann immer sie konnte, für Esaka gekocht. Es stellt sich jedoch noch immer die Frage, wer Esaka nach dem Leben trachtet. Keiner glaubt daran, dass Esaka irgendwelche Feinde haben könnte. Um ihr Wiedersehen zu feiern, beschließen alle in ein Restaurant zu gehen. Auf dem Weg dorthin treffen sie eine Frau mit einem Hund. Esaka bekommt Angst und klettert auf einem Laternenmast. Er gibt zu, dass er keine Hunde mag, da er als Kind gebissen wurde.

Esaka durchsucht die Zeitschriften...
... und wird später tot aufgefunden

Im Restaurant versucht er sich an weitere Dinge zu erinnern, was ihm aber nicht gelingt. Alle feiern ausgelassen ihr Wiedersehen. Es zieht plötzlich jedoch ein Gewitter auf und Eskaka scheint einen Zusammenhang mit Donner zu suchen. Herr Kinbara beschließt, nach Hause zurückzukehren, um nach seiner Frau zu sehen. Nach dem Treffen begibt sich Esaka alleine nach Hause und ist zuversichtlich auch seine letzten Erinnerungen wieder zu erhalten.

Zu Hause schaut er sich einen Beitrag zum Fund der Leiche von Akira Kisugi an und nimmt sich instinktiv einige Zeitschriften, die er gesammelt hat. Scheinbar scheint sich Esaka an etwas zu erinnern und scheint eine Verbindung zu dem toten Betrüger aufzubauen. Plötzlich kommen einige Erinnerungsstücke zurück und zeitgleich steht ein Unbekannter vor der Tür des Mannes.

Zwei Tage später wollen Kogoro und Conan den Mann besuchen. Dort hält sich bereits die Polizei auf. Kurz danach wird die Leiche von Ritsuo Esaka aus der Wohnung getragen. Esaka starb gestern Abend an einer Vergiftung. Daher geht Kommissar Megure davon aus, dass der Mann Selbstmord begangen hat. Conan ist jedoch nicht davon überzeugt.


Hint für Episode 1031:
Donner

Verschiedenes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 Bilder: Episode 1030 – Sammlung von Bildern

Auftritte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haupt- und Nebencharaktere Normale Charaktere Orte Gegenstände
  • Koneru Bezirk
  • Detektei Mori
  • Wakabadai
  • Polizeistation
  • Anwesen der Kinbaras
  • Restaurant
  • Wohnung von Ritsuo Esaka