Beika
Beika (米花, Beika), im deutschen Manga oft als Baker übersetzt, bezeichnet zwei Orte in Tokio in der Serie Detektiv Conan. Es gibt den Bezirk Beika (米花区, Beika-ku[1], im erweiterten Kanon wie dem Anime hingegen die kreisfreie Stadt Beika (米花市, Beika-shi)[2]), in der es zwei Stadtviertel gibt: das Beika-Viertel (米花町, Beika-chō), das sich in mindestens sieben Blöcke unterteilt und wo viele der Hauptcharaktere wohnen, sowie das Haido-Viertel (杯戸町, Haido-chō), das sich aus mindestens vier Blöcken zusammensetzt. Neben zahlreichen Fällen, die die Detective Boys im Beika-Viertel lösen, spielen außerdem viele Gebäude in der Ortschaft eine wichtige Rolle. Der Bezirk taucht außerdem in Zero’s Tea Time, Magic Kaito: Kid the Phantom Thief, Magic Kaito 1412 und Der Täter ist Herr Hanzawa, sowie in den OVAs zu PI George und Noch einmal jung auf. InhaltsverzeichnisUngefähre Lage/Modell[Bearbeiten]Die Kernstadt Tokio besteht tatsächlich aus 21 Bezirken dieses Typs. Obwohl Beika fiktiv ist, basieren einige Plätze, Gebäude und Straßenzüge darin auf vorhandenen Strukturen, die mit fiktiven Orten vermischt sind, und im Manga werden wiederholt kanonische Aussagen über die Position des Bezirks relativ zu realen Orten in Tokio gemacht.[3] Beika scheint etwa vier Kilometer südöstlich von Shinjuku zu liegen.[4] Conan Edogawa und die Detective Boys fahren außerdem von einer Bushaltestelle im Beika-Park aus mit der realen Buslinie To06 (都 06) der Toei-Busgesellschaft zum Tokyo Tower, die vom Bahnhof Shibuya des gleichnamigen Bezirks zu großen Teilen durch den Bezirk Minato führt und beim Bahnhof Shimbashi endet.[5][6] Tags davor begleitet Ran Mori sie zum Tower, der hier bereits als nur einen Fußmarsch von der Detektei Mori entfernt angedeutet wird.[7] Es wird gezeigt, dass sich die Detektei Mori innerhalb eines Umkreises von weniger als 1,34 Kilometern um das Shōrōdo herum befindet, das direkt neben dem Tokyo Tower steht, mit den fiktiven Stadtvierteln Buroku und Sutan dazwischen.[8] Dies würde im wirklichen Leben ganz oder teilweise die Viertel Mita, Shiba, Kaigan, Atago, Shinbashi, Toranomon, Akasaka, Roppongi und Azabu umfassen, die sich ausnahmslos alle in Minato befinden.[9] Ein Toei-Kino in Roppongi wird zu Beginn eines Kapitels auch von Conan, Ran und Masumi, sowie Sonoko Suzuki und Makoto Kyogoku besucht, mit einem der beiden Wolkenkratzer der Roppongi Hills Residences im Hintergrund.[10][11] In einem späteren Fall geht die Gruppe auch einen Umweg auf dem Weg zum Haus von Professor Hiroshi Agasa, zur echten Ebisu-Brücke an der Grenze zwischen Shibuya und Minato, was impliziert, dass auch diese sich in der Nähe von Beika befindet.[12][13] Das 50-stöckige Wolkenkratzerhotel von Masumi Sera teilt sich eine Position mit dem realen Daikanyama Address Building, das sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe des Ebisu-Viertels befindet.[14][15] Da es im Einzugsbereich der Teitan-Oberschule liegt und Hiura Keigo Essen bei "Beika Sushi" bestellt, scheint dieser Bereich in der Welt des Manga von Detektiv Conan Teil des Beika-Bezirks zu sein. Der Bahnhof Beika befindet sich auf der Shōnan-Shinjuku-Linie, irgendwo auf einem echten Abschnitt der Gleise zwischen den Stationen Ebisu und Gotanda, auf oder nahe dem Treffpunkt der drei Bezirke Minato, Shibuya und Shinagawa.[16] Der Bahnhof Shinagawa und das Shinagawa-Viertel (die sich trotz ihrer Namen in Minato, an der Grenze zum Bezirk Shinagawa, befinden) scheinen zudem in der Nähe von Haido zu liegen.[17] Das erste Treffen von Conan Edogawa und Kaito Kid auf dem Dach des Haido City-Hotels findet direkt neben dem echten Shiroyama Trust Tower statt. Der Tokyo Tower befindet sich direkt dahinter, womit beide durch ihre relative Lage auf das ANA Intercontinental Tokyo Hotel im Akasaka-Viertel von Minato verweisen.[18] Der vierte Block von Haido befindet sich irgendwo zwischen den realen Gebäuden des Polizeipräsidiums Tokio und dem Bahnhof Yotsuya, auf dem Grenzverlauf zwischen den Bezirken Minato und Chiyoda.[17] Der Haido-Hafen und seine Umgebung scheinen dagegen mit Minatos Hinode-Hafen identisch zu sein.[19][20] Alle diese Indizien würden den Beika-Bezirk zu großen Teilen identisch mit dem Bezirk Minato machen, zuzüglich kleinerer Teile, die sich mit Vierteln an den Randgebieten des Bezirks bei Shibuya, Chiyoda und Shinagawa überschneiden (oder einem erfundenen Grund und Boden, der sich zwischen allen diesen befindet). Der Ansatz, dass Beika grob Minato entspricht, wird auch von der Karte Beikas aus den Super Digest Books übernommen, die allerdings nicht von Gosho Aoyama selber gezeichnet wurde. Trotz alledem ist Minato immer noch ein eigener, von Beika unabhängiger Bezirk in der Welt von Detektiv Conan. Öffentliche Plätze[Bearbeiten]Beika-Station[Bearbeiten]Die Station Beika ist eine Bahnhofsstation. Zwar spielte sie bislang nur eine Nebenrolle in der Serie, jedoch ist es eine der Hauptstationen der Bahn. Beika-Spirituosen[Bearbeiten]Das erste Mal tauchen die Beika-Spirituosen in Fall 197 auf, als sich Jodie einen Wein kaufen will, dabei eine Flasche Bourbon in der Hand hält und an die Schwarze Organisation denkt. Beika-Kaufhaus[Bearbeiten]Neben vielen kleinen Geschäften besitzt Beika das Beika-Kaufhaus, ein großes Kaufhaus mit Restaurant und vielen Boutiquen. Andre Camel joggt gerne im Treppenhaus des Gebäudes[21] und in diesem wurden Bomben platziert, welche jedoch nicht explodierten.[22] Beika-Park[Bearbeiten]Oft taucht der Beika-Park in der Serie auf. Neben einer Haltestelle[23] besitzt er eine große Grünfläche, viel Platz zum Spielen und zum Entspannen. Beika-Museum[Bearbeiten]Der Black Star, den Kaito Kid stehlen will, wird im Beika-Museum aufbewahrt.[24]. Ebenso wie der Tokyo Tower, diente das Museum als Hinweis für einen Code eines Schatzes.[25] Beika-Tempel[Bearbeiten]Als Yoko Okinos Filmteam am Beika-Tempel dreht, wird wenig später eine Leiche gefunden.[26] Außerdem wird vor dem Tempel Professor Agasa entführt, woraufhin sich die Detective Boys auf die Suche nach ihm begeben.[27] Teito Bank[Bearbeiten]In der Teito Bank trifft Jodie Starling, während eines Banküberfalls, das erste Mal auf den Mann, der aussieht wie Shuichi Akai. Die Bank besitzt eine Toilette sowie einen Aufzug. Als der Banküberfall stattfindet, schaffen es die Detective Boys, die Täter zu stellen und die Geiseln zu befreien. Hotel New Beika[Bearbeiten]Das Hotel New Beika besitzt mehrere Etagen und als sich dort ein Mord ereignet, gilt Andre Camel als Tatverdächtiger. Ai und Conan schaffen es den Fall zusammen zu lösen, ohne dass die Identität von Camel auffliegt. Café Poirot[Bearbeiten]Da es im Erdgeschoss des Gebäudes liegt, in dem Kogoro Mori wohnt und arbeitet, sind die Moris Stammkunden in diesem Café. Azusa Enomoto[28] und Toru Amoru[29] arbeiten dort. Häuser der Charaktere[Bearbeiten]Hiroshi Agasas Haus[Bearbeiten]Professor Agasas Haus befindet sich im Beika-Viertel, 2. Str. Nr. 22. Zusammen mit Ai lebt Professor Agasa in seinem Haus und arbeitet an neuen Erfindungen. Das Haus wird sowohl vom FBI als auch von Vermouth beobachtet.[30] Haus der Familie Kudo[Bearbeiten]Nachdem Yukiko und Yusaku ins Ausland gezogen sind, wohnt Shinichi alleine im Haus der Familie Kudo. Er ist der direkte Nachbar von Professor Agasa. Als er sich zu Conan zurückverwandelt, zieht er bei Ran ein und macht das Haus ab und an mit ihr sauber. Die Organisation inspiziert die Villa zwei Mal, da Shinichis Tod nicht nachweisbar ist.[31] Derzeit lebt Subaru Okiya dort, da seine Wohnung abbrannte.[32] Detektei Mori[Bearbeiten]Nachdem Shinichi sich in Conan verwandelt hat, zieht er bei Kogoro und Ran ein. Die Detektei befindet sich unter der Wohnung von Ran und Kogoro Mori. Hier nimmt Kogoro seine Fälle entgegen, trinkt Bier, schaut Pferderennen und alle Sendungen, in denen Yoko Okino vorkommt.[33]. Schulen[Bearbeiten]Teitan-Grundschule[Bearbeiten]Als sie noch Kinder waren, besuchten Ran, Sonoko und Shinichi die Teitan-Grundschule. Derzeit befinden sich die Detective Boys in der Klasse 1b und ihre Lehrerin ist Frau Kobayashi.[34]. Die Kinder, welche die Schule besuchen, bekommen am Gründungstag der Schule schulfrei.[35] Teitan-Oberschule[Bearbeiten]Anders als in der Grundschule, wird in der Teitan-Oberschule eine einheitliche Uniform getragen. Neben Ran, Sonoko und Shinichi besucht auch Eisuke die Teitan-Oberschule. Ebenso besuchten Eri, Kogoro und Yukiko einst die Schule.[36] Neben Königswettbewerben, finden viele weitere Veranstaltungen statt. Jodie unterrichtet eine Zeit lang an der Schule undercover, um die Organisation ausfindig zu machen. Glockenturm[Bearbeiten]Kaito Kid wollte den Glockenturm stehlen, welcher fünfzig Jahre zuvor von einem europäischen Architekten erbaut wurde. Da für ihn selber Erinnerungen an diesem Turm hängen, lässt er lediglich durch einen Trick das Ziffernblatt verschwinden und hinterlässt ein Rätsel, welches Shinichi kurz darauf löst.[37] Tokyo Tower[Bearbeiten]Nicht nur das Beika-Kaufhaus wurde im Laufe der Zeit von einer Bombe bedroht, sondern auch der Tokyo Tower.[38] Er befindet sich 15 Minuten Fußweg vom Beika-Park entfernt.[39] Als die Detective Boys einen Code zu lösen versuchen, um an einen Schatz zu gelangen, dient der Tokyo Tower als Hinweis.[25] Beika-Zentralklinikum[Bearbeiten]Wie in jeder Gegend, so befindet sich auch im Beika-Viertel ein Krankenhaus. Durch unzählige Unfälle und Anschläge werden immer wieder Leute ins Beika-Zentralklinikum eingeliefert. Auch Kir befindet sich eine Zeit lang in diesem und wurde vom FBI beschützt, damit die Organisation sie nicht zu fassen bekommt. Ebenso wurde Kogoro aufgrund eines Beinbruches eingewiesen und Ran, als sie ihr Gedächtnis verlor.[40] Polizeihauptquartier Tokio[Bearbeiten]Der Hauptsitz der Polizei in Tokio wurde bereits für ein Alibi genutzt[41] und die Detective Boys werden Zeugen, als sie sich für eine Aussage zu einem anderen Fall dorthin begeben. Einzelnachweise[Bearbeiten]
Innerhalb Japans: Beika (Stadtteil in Tokio) • Bikuni (Präfektur Fukui) • Präfektur Chiba • Conan Town (Präfektur Tottori) • Präfektur Gunma • Hokkaidō (Präfektur Hokkaidō) • (Präfektur Hyōgo) • Kumamoto (Präfektur Kumamoto) • Kyōto (Präfektur Kyōto) • Meereshornfelsen (Präfektur Kanagawa) • Mondschatteninsel (Präfektur Tokio) • Präfektur Nagano • Präfektur Nagasaki • Präfektur Niigata • Okinawa Hontō (Präfektur Okinawa) • Ōsaka (Präfektur Ōsaka) • Präfektur Saitama • Izu (Präfektur Shizuoka) • Tokio (Präfektur Tokio) • Präfektur Wakayama • Präfektur Yamagata • Präfektur Yamaguchi • Yokohama (Präfektur Kanagawa)
Außerhalb Japans: London (Großbritannien) • New York (Vereinigte Staaten von Amerika) |