Präfektur Gunma
Die Präfektur Gunma (jap. 群馬県, Gunma-ken) liegt auf Honshū, der größten der vier Hauptinseln Japans, in der Kantō-Region.[1] Sie ist bekannt für ihre Berge und Wälder und mit nur knapp 100 km Entfernung zur Präfektur Tokio mehrfach Ausflugsziel von Conan und seinen Freunden. Auch eines der Wochenendhäuser der Suzuki-Familie[2] und das Landhaus Suguru Itakuras liegen in Gunma. Die Präfekturverwaltung liegt in der Stadt Maebashi.[1] Wiederkehrender Inspektor und späterer Kommissar ist Misao Yamamura, der im Auftrag der Präfekturpolizei mehrere Fälle mit Conan löst. InhaltsverzeichnisHintergründe zur realen Präfektur Gunma[Bearbeiten]Die Präfektur Gunma liegt komplett im Inland. Sie grenzt im Norden an die Präfekturen Niigata und Fukushima, im Osten an die Präfektur Tochigi, südlich liegt Saitama und im Westen teilt sie die Grenze mit der Präfektur Nagano.[1] Bereits in der Einleitung wird erwähnt, dass Gunma bekannt für seine vielen Berge und Wälder ist und so gibt es in ihr mehrere Nationalparks. Auch ein Teil des Nikkō National Parks liegt in Gunma, jedoch nicht der besonders bekannte Shinto-Schrein Nikkō Tōshō-gū, in dem die drei weisen Affen Als klimatische Besonderheit hat Gunma die sogenannten „leeren Winde“. Dabei handelt es sich um trockene aber starke Winterwinde, die Wolken und Schnee aus der Nachbarpräfektur Niigata mitbringen.[1] Des Weiteren liegt eine von vier musikalischen Straßen Bezug zu Detektiv Conan[Bearbeiten]Die Präfektur wird in der Serie Detektiv Conan mehrfach bereist. Da in Gunma viele Berglandschaften liegen, wird sie von den Hauptcharakteren oft genutzt, um einen Ausflug in die Natur zumachen. Dies zeigt sich auch in den nachfolgenden ausgewählten Ereignissen, die in Gunma handeln. Ereignisse in Gunma (Auswahl)[Bearbeiten]Einer der ersten Fälle in Gunma ist der Fall mit dem Bandagenmann. Ran, Sonoko und Conan fahren über das Wochenende in das Landhaus der Suzukis. Auch Sonokos ältere Schwester ist mit ihrem ehemaligen Uni-Filmklub über das Wochenende dort. Dabei kommen bisher unaufgeklärte Verstimmungen aus der gemeinsamen Universitätszeit zum Vorschein, die zum Tod einer der Freunde führen.[5] Die schlafende Sonoko hat hier ihren ersten Auftritt.[6] Im weiteren Verlauf der Serie kehren die drei noch einmal in die Nähe des Landhauses zurück und werden in den Fall um einen vernageltes Fenster verwickelt.[2] Den ersten Auftritt der Präfekturpolizei gibt es mit Misao Yamamura im Fall um den Onkel aus Brasilien.[7] Yukiko Kudo wird von ihrer Schulfreundin Hiromi in das Anwesen der Familie Yabuuchi eingeladen. Deren Vater war kürzlich verstorben und für die Testamentsverlesung ist der Bruder des Vaters nach vielen Jahren aus Brasilien zurückgekehrt. Die Yabuuchis vermuten jedoch, dass es sich nicht um den wahren Onkel, sondern um einen Doppelgänger handelt.[8] Bei der Suche nach Mitsuhiko arbeiten die restlichen Detective Boys ebenfalls mit Misao Yamamura zusammen, um ihren verschwundenen Freund wiederzufinden. Mitsuhiko war in den Sommerferien von Tokio aus alleine in die Wälder Gunmas gefahren, um Glühwürmchen zu finden und zu fangen. Seine Freunde haben ihn mehrere Tage nicht gesehen und können ihn auch nicht erreichen. Als sie schließlich bei seiner Familie nachfragen kommt heraus, dass Mitsuhiko auch seinen Eltern nicht die Wahrheit gesagt hat.[9] Einen wichtigen Schritt im Kampf gegen die Schwarze Organisation erzielen Conan und Professor Agasa, als sie dem Tagebuch des verstorbenen Programmierers Suguru Itakura zu dessen Landhaus in den Bergen Gunmas folgen. Dort können sie ein Treffen mit Gin am Kenbashi-Bahnhof in Tokio arrangieren. Tiefe Wälder, einsame Berghütten oder verschlungene Flüsse bieten zudem auch viel Raum für Mythen und Legenden. Im Laufe der Serie bekommt es Conan daher auch immer wieder mit Fällen zu tun, in denen der Täter sich diese Mythen und Legenden zu nutze macht. Misao Yamamura, der in diesen Fällen oftmals die Präfekturpolizei vertritt und die Ermittlungen leitet, sieht sich daher beispielsweise mit einer Berghexe[10], einem Flusskobold[11] oder einem Dämonenhund[12] konfrontiert. Darüber hinaus führt auch mindestens ein Campingausflug der Detective Boys in die Präfektur Gunma.[13] Ein weiterer Ausflug mit Sonoko hingegen führt in einen Wald aus Fächer-Ahorn Der aktuellste Fall ereignet sich in einer abgelegenen alten Villa, die als Setting für einen Zombie-Film dient. Wiederkehrende Charaktere[Bearbeiten]In diesem Abschnitt sind wiederkehrende Charaktere gelistet, die in der Präfektur Gunma leben oder arbeiten.
Handlungsorte in Gunma[Bearbeiten]In diesem Abschnitt sind die Handlungsorte gelistet, die in der Präfektur Gunma liegen.
Kleine Bildergalerie[Bearbeiten]Anmerkungen[Bearbeiten]Einzelnachweise[Bearbeiten]
Innerhalb Japans: Beika (Stadtteil in Tokio) • Bikuni (Präfektur Fukui) • Präfektur Chiba • Conan Town (Präfektur Tottori) • Präfektur Gunma • Hokkaidō (Präfektur Hokkaidō) • (Präfektur Hyōgo) • Kumamoto (Präfektur Kumamoto) • Kyōto (Präfektur Kyōto) • Meereshornfelsen (Präfektur Kanagawa) • Mondschatteninsel (Präfektur Tokio) • Präfektur Nagano • Präfektur Nagasaki • Präfektur Niigata • Okinawa Hontō (Präfektur Okinawa) • Ōsaka (Präfektur Ōsaka) • Präfektur Saitama • Izu (Präfektur Shizuoka) • Tokio (Präfektur Tokio) • Präfektur Wakayama • Präfektur Yamagata • Präfektur Yamaguchi • Yokohama (Präfektur Kanagawa)
Außerhalb Japans: London (Großbritannien) • New York (Vereinigte Staaten von Amerika) |