Hiroshi Agasa
Aus ConanWiki
(Weitergeleitet von Professor Agasa)
Hiroshi Agasa (jap. あがさ ひろし, Agasa Hiroshi) ist ein Erfinder und wohnt direkt neben Shinichi. Er war es, der Shinichi geraten hat, eine neue Identität anzunehmen.[2] Später findet er Ai vor Shinichis Haus und lässt diese bei sich wohnen. Er ist ein guter Freund der Familie Kudo und verantwortlich für Conans Hilfsmittel. InhaltsverzeichnisVergangenheit[Bearbeiten]Als Professor Agasa in die sechste Klasse ging, lernte er ein Mädchen kennen, in das er sich verliebte. Sie hatte große Kulleraugen und trug immer einen Glockenhut auf dem Kopf, damit man sie nicht wegen ihrer Haarfarbe aufziehen würde, da eines ihrer Elternteile Ausländer war. Jeden Morgen ging Hiroshi mit ihr gemeinsam zur Schule. Er erfuhr allerdings nie ihren Namen und fragte auch nicht danach. Sie sahen sich nur im Verlauf eines Herbstes, anschließend zog sie um, ohne sich von ihm zu verabschieden. Sie schickte ihm jedoch kurze Zeit darauf eine Postkarte, in der sie sich bei ihm für alles bedankte. Von da an erhielt der Professor alle zehn Jahre eine Postkarte von ihr, die einen Code enthielt. Dieser würde ihn zu einem erinnerungsträchtigen Ort führen, an dem sie auf ihn wartet. Allerdings war Hiroshi nie in der Lage, diesen Code zu knacken und so seine erste Liebe wiederzusehen.[3][4] Vor zehn Jahren, als Shinichi sechs Jahre alt war und er mit Ran einem mysteriösen Mann in der Teitan Grundschule begegnete, saßen die beiden im Auto von Professor Agasa und erzählten ihm von dem Mann, der ihnen einen Code gegeben hat. Er fuhr sie daraufhin zum Haido-Hafen, den Shinichi aufsuchen wollte. Zu dieser Zeit hatte der Professor noch mehr Haare auf dem Kopf, die zudem allesamt noch schwarz waren.[5] Gegenwart[Bearbeiten]Heute ist Agasa ein mehr oder weniger erfolgloser Erfinder und seine für Shinichi entwickelten Hilfsmittel sind nur für diesen sehr nützlich. Einige seiner Erfindungen, die er für Erwachsene entwickelt hat, funktionieren oft nicht richtig. So fällt beispielsweise eine seiner Erfindungen, von der er dachte, dass die Vermarktung ihn zum Millionär machen würde, in sich zusammen.[6] Seitdem Ai bei ihm wohnt, muss der Professor mit seiner dicklichen Statur aufpassen, was er isst, da er sonst von ihr zu hören bekommt, dass er sonst irgendwann Probleme mit Cholesterin bekommen wird. Seit er an den Anstecknadeln der Detective Boys gearbeitet hat und diese ihn oftmals zusammen mit Conan besuchen, unternimmt er mit ihnen viele Ausflüge, wie z.B. Picknicken und Zelten. Bei solchen Freizeitaktivitäten kommt der gelbe VW Käfer des Professor oft zum Einsatz, da der Käfer aber schon älter ist und oft liegen bleibt und dadurch das der Professor auch öfters das Zelt vergisst , geraten er und die Detective Boys oft gemeinsam in verzwickte Fälle. Der Professor als Detektiv[Bearbeiten]Zeitweilen hilft er Conan bei der Aufklärung von Morden, wenn dieser nicht den Schlafenden Kogoro nutzen kann. Der erste Fall, in dem Conan seine Stimme imitiert und er dazu die Lippen bewegt, ist als ein Schauspieler mithilfe eines Gomera-Kostüms einen Filmstudiobesitzer tötet.[7] Nach der gleichen Vorgehensweise werden mit seiner Mithilfe noch weitere Fälle aufgeklärt.[8][9][10] Das Treffen mit Fusae Campbell nach 40 Jahren[Bearbeiten]Als die Detective Boys die Postkarte von Agasas mysteriöser Jugendfreundin finden, versuchen sie, den Code zu knacken, denn gerade sind wieder zehn Jahre vergangen, und zwar 40 Jahre nach Erhalt der ersten Postkarte. Nach einigen Lösungsansätzen kommen sie schließlich auf die Ginkgo-Allee hinter der Teitan Grundschule. Dort treffen sich der Professor und Fusae nach 40 Jahren schließlich wieder. Doch sie ist zusammen mit einem Mann namens Billy gekommen, den sie zurück ins Auto schickt. Statt in ein langes Gespräch zu versinken, gratuliert sie ihm nur zu seinen vermeintlichen Enkelkindern, den Detective Boys. Professor Agasa ist viel zu verlegen, um zu widersprechen. Schließlich geht Fusae wieder, ohne Agasa ihren vollen Namen genannt zu haben. Gerade als sie im Auto davon fährt, ruft er ihr noch hinterher, dass er Ginkgo-Blätter noch immer liebt, um sie daran zu erinnern, wie schön er ihre blonden Haare immer gefunden hatte, die die Farbe der Ginkgo-Blätter haben. Sie selbst hatte immer einen Hut getragen, weil sie sich für ihre Haarfarbe geschämt hatte. Entführungen[Bearbeiten]Hiroshi Agasa wird von zwei Männern in ein abzureißendes Gebäude entführt, die sich dort als Arbeiter ausgeben. Sie wollten Lösegeld von Agasas Mitbewohnern erpressen, erreichten jedoch immer nur Ai Haibara.[11] Als sich die Detective Boys zum Versteckspielen in dem Gebäude befinden, hört Genta Klopfgeräusche, die Mitsuhiko in Anlehnung an einen Film als SOS zu identifizieren weiß. So stoßen die Detective Boys auf die beiden als Arbeiter getarnten Männer,[12] wobei auch Conan und Ai gefangen genommen werden.[13] Aufgrund der Unterhaltung der beiden Männer erkennt Conan jedoch, dass Agasa die gefangengenommene Person sein muss.[11] Nachdem Ayumi, Genta und Mitsuhiko Conan und Ais Befreiung gelungen ist, können sie einen der beiden Arbeiter ausschalten, der andere wird von dem auftauchenden Subaru Okiya außer Gefecht gesetzt, der zugleich den Professor im Gebäude findet.[14] Als Professor Agasa eine Entführung vortäuscht um den Detective Boys ein Rätsel zu geben, wird er kurz darauf wirklich entführt, da er Zeuge einer bereits stattgefundenen Entführung wird.[15] Besondere Beziehungen[Bearbeiten]Shinichi Kudo[Bearbeiten]Hiroshi Agasa ist die erste Person, die von Shinichis Verjüngung zu Conan erfahren hat.[16] Die Häuser der beiden liegen direkt nebeneinander, wodurch zwischen den beiden eine Freundschaft entstanden ist. Nachdem Shinichi geschrumpft ist, entwickelt der Professor für ihn hilfreiche Gadgets, wie z.B. die Powerkickboots oder den Stimmenverzerrer. Ferner ist Professor Agasa dank Conans Hilfe seiner Jugendliebe Fusae Campbell erneut begegnet.[17] Ai Haibara[Bearbeiten]Professor Agasa weiß, dass es sich bei Ai um Shiho Miyano handelt, die durch das selbst entwickelte Gift Apoptoxin 4869 zu einer Grundschülerin geworden ist. Er fand sie, als diese auf der Suche nach Shinichi war, da sie hoffte, dass dieser ihre Situation nachempfinden kann. Seitdem lebt Ai beim Professor, den sie bei seinen Forschungen unterstützt.[18] Auch achtet Ai sehr auf Professor Agasas Ernährung.[19][20][21][22][23] Gemeinsam mit Professor Agasa dachte sich Ai ihren Namen aus. Zwei bekannte Detektivinnen aus der Literatur brachten sie und Agasa zu ihrem Namen Ai Haibara.[24] Detective Boys[Bearbeiten]Nachdem Shinichi zu Conan wurde, lernt dieser Ayumi Yoshida, Genta Kojima und Mitsuhiko Tsuburaya kennen, da sie bei Conan in der Klasse sind, später kommt Ai zu ihnen. Professor Agasa hat die Angewohnheit Rätsel zu stellen, welche diese lösen sollen. Zudem unternimmt er viele Campingausflüge mit ihnen. Nachdem die Detective Boys gegründet wurden, stellt er für sie den Detective Boys-Anstecker her. Später suchen sie zusammen nach seiner Jugendliebe Fusae Campbell.[25] Subaru Okiya[Bearbeiten]Subaru Okiya pflegt eine gute Verbindung zu Hiroshi Agasa. Nicht zuletzt dadurch, dass die beiden ihren Abschluss in Ingenieurwissenschaften gemacht haben und bald als Erfinder Konkurrenten werden könnten, hegen sie eine gute Beziehung zueinander, in der der Professor Okiya oftmals sein Vertrauen schenkt. Er bittet den Studenten einmal darum, die Detective Boys abzuholen.[26] Auch gewährt er ihm Zutritt zu seiner Wohnung[27] und kocht gemeinsam mit ihm.[28] Fusae Campbell[Bearbeiten]Fusae Campbell ist die Jugendliebe des Professors. Als dieser zusammen mit den Detective Boys nach ihr sucht und fündig wird, glaubt sie, dass es sich bei den Kindern um seine Enkel handelt. Aufgrund dessen stellt sie ihren guten Bekannten Namens Billy, den sie alle zehn Jahre bittet, sie zu ihrem erinnerungsträchtigen Ort zu begleiten, als ihren Verlobten vor, obwohl dieser nur ein Freund ihres Stiefvaters ist.[4] Stärken und Fähigkeiten[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Hauptcharaktere: Conan Edogawa • Shinichi Kudo • Ran Mori • Kogoro Mori • Hiroshi Agasa • Sonoko Suzuki • Heiji Hattori • Masumi Sera • Ai Haibara • Ayumi Yoshida • Genta Kojima • Mitsuhiko Tsuburaya • Juzo Megure • Wataru Takagi • Gin • Wodka • Vermouth • Shuichi Akai • Jodie Starling • Bourbon
Nebencharaktere: Kazuha Toyama • Sumiko Kobayashi • Makoto Kyogoku • Akemi Miyano • Shukichi Haneda • Subaru Okiya • Mary Sera • Yoko Okino • Yukiko Kudo • Yusaku Kudo • Eri Kisaki • Ninzaburo Shiratori • Yumi Miyamoto • Kazunobu Chiba • Naeko Miike • Misao Yamamura • Sango Yokomizo • Jugo Yokomizo • Miwako Sato • Hyoe Kuroda • Kansuke Yamato • Yui Uehara • Takaaki Morofushi • Kaito Kid • Ginzo Nakamori • Jirokichi Suzuki • Chianti • Korn • Rum • James Black • Andre Camel • Kir • Rumi Wakasa • Kanenori Wakita Abhörwanze • Elastische Hosenträger • Elektronischer Stadtplan • Fußballgürtel • Kleiner Agasa • Leuchtchronometer • Lunchbox • Microremitter • Narkosechronometer • Ohrring-Telefon • Powerkickboots • Radarbrille • Solarskateboard • Stimmenverzerrender Mundschutz • Stimmenverzerrer • Stimmenverzerrerhalsband • Stimmverzerrerstift • Transmitter • Tropical Rainbow • Yaiba Recochanger
|