Sumiko Kobayashi
Aus ConanWiki
Sumiko Kobayashi (jap. 小林 澄子, Kobayashi Sumiko) ist Lehrerin an der Teitan-Grundschule in Tokio und derzeit die Klassenlehrerin der 1B. Sie wurde in der Schule eingestellt, da die frühere Lehrerin der 1B, Fräulein Toya, aufgrund familiärer Umstände ihrem Beruf nicht mehr nachgehen konnte. InhaltsverzeichnisVergangenheit[Bearbeiten]Ninzaburo Shiratori[Bearbeiten]Als kleines Mädchen stellte Sumiko Kobayashi zwei Diebe in einer Buchhandlung. Einer der beiden beschimpfte sie daraufhin und gab ihr eine Ohrfeige, durch deren Wucht sie zu Boden stürzte. Der kleine Shiratori stand in der Nähe um ein Buch für die Schule zu kaufen und hatte die ganze Szene beobachtet. Er unterstützte sie damit, dass er sich als Zeuge für den Ladendiebstahl ausgab und durch seine Zitierung des richtigen Paragrafen aus dem Strafgesetzbuch die Aufmerksamkeit der anderen Kunden sowie die des Händlers auf die Diebe zog. Nachdem diese, sich kleinlaut entschuldigend, den gestohlenen Manga herausgerückt hatten, wurde Shiratori vom Butler Isokichi Kamoi abgeholt, der im Wagen auf ihn gewartet hatte. Shiratori war gerade eingestiegen, als die kleine Kobayashi plötzlich mit einem Colabecher vor der Wagentür stand, den sie ihm zum Dank für seine Hilfe schenkte. Shiratori war verwundert über den Kirschbaumblütenkranz aus Papier, mit dem der Becher verziert war - dem Symbol für Mut sowie der japanischen Polizei.[1]
Gegenwart[Bearbeiten]Die Geisterschule[Bearbeiten]Auf ihrer alten Schule ging Fräulein Kobayashi laut ihren eigenen Aussagen nicht streng genug mit ihren Schülern um, was bei einem Elterntreffen dazu führte, dass zwei ihrer Schüler vor den versammelten Eltern und Mitschülern in Streit gerieten und sogar handgreiflich wurden. Als die Lehrerin zur Teitan-Grundschule wechselte und Klassenlehrerin der 1B wurde, wollte sie strenger werden, um eine weitere Misere wie damals zu vermeiden. Sie übte nachts sogar heimlich Elternabende in der Schule ein. Als Conan und die Detective Boys sie zur Rede stellen, macht sie sich Vorwürfe über die Verfehlung ihres Berufes, doch mit Conans und Ayumis Ermunterungen normalisierte sich die Situation wieder. Fräulein Kobayashi ist seitdem recht freundlich zu ihren Schülern.[2] Das Interview und ein neues Mitglied der Detective Boys[Bearbeiten]Ein Reporter, der die Detective Boys interviewen soll, wird ermordet aufgefunden. Conan und seine Freunde lösen den Fall im Handumdrehen. Fräulein Kobayashi fällt jedoch auf, dass ihre Schüler viel zu schlau für ihr Alter sind und möchte im Zuge dessen Mitglied der Detective Boys werden. Sie ist nämlich ein großer Fan Ranpo Edogawas. Da allerdings keine erwachsenen Personen Mitglied in der Detektiv-Gruppe sein dürfen, lehnen diese das Angebot ab.[3][4] Der Teufel mit den 200 Gesichtern[Bearbeiten]Als Lehrerin versucht Frau Kobayashi stets, eine gute Klassengemeinschaft zu erstellen. In Episode 460 hat sie eine besonders gute Idee, die Klassengemeinschaft zu stärken. Im Lehrerzimmer entwarf sie einen Plan, wie sie hätte vorgehen sollen. Sie hängt einen Zettel an die Tür des Klassenzimmers, der den Kindern mitteilt:Natürlich ist Conan klar, dass es sich dabei um ein von Frau Kobayashi entworfenes Rätsel handelt. Er sucht gemeinsam mit den anderen Schülern nach Hinweisen in der Klasse. Nach einer Weile schaffen sie es, das Rätsel zu lösen. Sinn und Zweck der Geschichte war es, Schüler, die bis zu dem Tag krank waren oder schüchtern sind, in die Klasse zu integrieren. Das Kirschblütenmädchen[Bearbeiten]Der sich um Sumiko Kobayashi sorgende Ninzaburo Shiratori informiert die Lehrerin über einen Handtaschendieb, der sich zur Zeit in Tokio aufhält. Als sie das Telefongespräch beendet, trifft sie auf die Detective Boys. Sie beschließen, gemeinsam ein Feuerwerk anzusehen. Auf dem Weg dorthin hängen die Kinder ihre Lehrerin jedoch ab, sodass diese Augenzeugin des Mordes an Akira Sumida wird.[6] Bei ihrer Befragung durch Ninzaburo Shiratori im Polizeihauptquartier Tokio trifft die Lehrerin später auf Miwako Sato, dessen Ähnlichkeit zu ihr selbst sie zugleich erkennt. Einige Sekunden später hört Sumiko dann weitere Polizisten über den "Chef der Verteidigungsaktion Miwako Sato" sprechen.[7] Fortan ist sie der Ansicht, dass Shiratori sie nur aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu Miwako Sato mag.[8] Als es Shiratori aber schließlich gelingt, mit Hilfe der Detective Boys den Täter zu identifizieren und zu stellen, bevor dieser Kobayashi mundtot machen kann, und diesem seine Verirrungen vors Gesicht hält, erkennt sie in ihm ihren einstigen Helfer wieder, und ihre Beziehung nimmt von da an ernsthaft ihren Lauf. Der White Day[Bearbeiten]Es ist White Day in Japan. Als Sonoko und Ran auf dem Heimweg von der Schule sind, treffen sie auf Miwako und Takagi. Kurze Zeit später treffen sie auch auf Shiratori, der sehr viele Geschenke für Kobayashi gekauft hat, da er sich nicht entscheiden konnte, welches Geschenk am besten zu Kobayashi passt. Daher kaufte er gleich alles was für Kobayashi infrage kommen könnte.[9] Am Abend, als auch Kobayashi ihre Geschenke zu Gesicht bekommt, ist diese überglücklich. Die Videonachricht der ersten Liebe[Bearbeiten]Kommissar Shiratori und Inspektor Chiba besuchen Kobayashi im Lehrerzimmer der Teitan-Grundschule.Sie verteilen Flugblätter über einen Kinderentführer, der derzeit in dem Stadtviertel sein Unwesen treibt.[10] Kobayashi fragt, warum sie diese persönlich vorbeibringen, da die Schule derartige Information normalerweise von der Polizeistation in der Nähe erhält. Chiba erklärt, dass die beiden die persönliche Lieferung nur unternommen haben, weil Shiratori Kobayashis Gesicht sehen wollte. Sie errötete daraufhin und erwidert in Gedanken, dass sie ihn doch bereits am Morgen gesehen habe, als sie ihm sein Bento gab. Dann stellen Inspektor Chiba und die Lehrerin fest, dass sie beide Alumni der Grundschule sind. Shiratori reagiert eifersüchtig, als die beiden eine lebhafte Konversation über frühere Lehrer der Schule führen. Er gibt einen lauten Huster von sich und schiebt Chiba zur Tür, weg von Kobayashi, während er erklärt, dass die beiden zurück zum Hauptquartier gehen sollten. Verschiedenes[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Hauptcharaktere: Conan Edogawa • Shinichi Kudo • Ran Mori • Kogoro Mori • Hiroshi Agasa • Sonoko Suzuki • Heiji Hattori • Masumi Sera • Ai Haibara • Ayumi Yoshida • Genta Kojima • Mitsuhiko Tsuburaya • Juzo Megure • Wataru Takagi • Gin • Wodka • Vermouth • Shuichi Akai • Bourbon
Nebencharaktere: Kazuha Toyama • Sumiko Kobayashi • Makoto Kyogoku • Akemi Miyano • Shukichi Haneda • Subaru Okiya • Mary Sera • Yoko Okino • Azusa Enomoto • Yukiko Kudo • Yusaku Kudo • Eri Kisaki • Ninzaburo Shiratori • Yumi Miyamoto • Kazunobu Chiba • Naeko Miike • Misao Yamamura • Sango Yokomizo • Jugo Yokomizo • Miwako Sato • Hyoe Kuroda • Kansuke Yamato • Yui Uehara • Takaaki Morofushi • Kaito Kid • Ginzo Nakamori • Jirokichi Suzuki • Chianti • Korn • James Black • Jodie Starling • Andre Camel • Kir • Rumi Wakasa • Kanenori Wakita |