Episode 417
Der Teufel im Koshien-Stadion (4) ist die 417. Episode des Detektiv Conan-Animes. In der japanischen Zählweise der Episoden entspricht dies der Episode 383.
InhaltsverzeichnisHandlung[Bearbeiten]Conan und Heiji hatten keinen Erfolg, in keiner der Reihen befindet sich ein Handy, womit ihnen nur noch die Alpen und die hinteren Ränge bleiben. Zu ihrem Glück schafft es Inao mit einem Homerun, den Ausgleich zu erzielen, somit haben sie auch noch die zweite Hälfte des neunten Innings Zeit. Während die Fans jubeln, begeben sich Conan und Heiji zurück zu Otaki und dem Lageplan des Stadions. Conan ist nämlich etwas aufgefallen: alle Eingänge bis auf die 17 und die 22 sind durchnummeriert, da einzig diese beiden als Lagerräume und nicht als Zuschauereingänge dienen. Allerdings bleibt die Frage, ob sie überhaupt noch so viel Zeit haben, beide Räume zu durchsuchen: es sieht ganz danach aus, als würde Ohgane gewinnen. Als sich wieder die Rivalen Nagashima und Inao entgegen stehen, meint Ran, dass die beiden Spieler wie Shinichi sind. Im Fußballfinale der Unterstufen hatte das gegnerische Team in der Nachspielzeit geführt, doch trotz der Hoffnungslosigkeit ihrer Situation hatte Shinichi gelächelt und gesagt, dass sie zu Legenden werden würden, wenn sie das Spiel noch wenden könnten. Trotzdem hatten sie verloren, aber erst im Elfmeterschießen – Shinichi hatte den Ausgleich erzielt, später aber auch den Elfmeter verschossen. Die beiden Baseballspieler Inao und Nagashima erinnern sie an ihn, denn sie wollen einfach nicht aufgeben, komme was wolle. Conan und Heiji brüten derweil weiter über der Lösung des Codes – bis Heiji bei der Nennung von Nagashimas Namen auf die Lösung kommt: Die fehlende Trikotnummer bezieht sich auf eine pensionierte Nummer, das heißt, sie gehörte einem großen Spieler und wurde nicht wieder vergeben, als dieser das Team verließ. Zwischen dem einundzwanzigsten und dreiundzwanzigsten Eingang befindet sich die Ausstellungshalle aller pensionierten Trikotnummern der Hanshin Tigers – der Heimmannschaft von Koshien. Da diese Halle genau auf Höhe ihrer eigenen Plätze liegt, versucht Conan, Ran anzurufen, doch diese ist zu abgelenkt vom Spiel. Im Spiel schafft Nagashima mit einem Homerun den Ausgleich – das Spiel geht in die Verlängerung. Als alle jubeln, klingelt auf dem Boden zu Kazuhas Füßen ein Handy, diese hebt es auf, doch Heiji nimmt es ihr aus der Hand. Der Mann ist nicht weit von ihnen entfernt, doch da das Spiel noch nicht vorbei ist, geht auch sein eigenes Spielchen weiter – der nächste Hinweis sind nun die Ziffern 812, [9] und 49. Gedankenverloren verfolgt der Täter das Spiel. Er macht dem Stadion und den Fans Vorwürfe, denn gäbe es all das nicht, so glaubt er, würde sein Sohn noch leben. Als einer der Spieler einen einfachen Ball fallen lässt, grinst der Mann und meint, dass nun jeder, selbst die Familie dieses Spielers sich für ihn schämen wird – doch Inao lächelt stattdessen und spricht seinen Mitspielern Mut zu. Der Mann kann das nicht verstehen, doch Heiji, der nun hinzukommt, erklärt es ihm: trotz allem handelt es sich hierbei nur um ein Spiel unter Freunden. Und um für sein Team zu gewinnen, würde der Pitcher – Inao – sich sogar die Schulter ausrenken, ebenso der Schlagmann, Nagashima. Otaki meint, dass zwar viele hier von einer Profi-Karriere träumen, ihnen das aber während des Spiels egal ist und sie selbst schwerste Verletzungen in Kauf nehmen, um ihre Mannschaft zum Sieg zu führen. Was der Täter, Yukio Torimitsu als ehemaliger Sponsor der Teito-Mannschaft eigentlich wissen sollte. Otaki versucht, den niedergeschlagenen Mann aufzubauen, indem er ihm erklärt, dass der Unfall, in dem sein Sohn starb, weder vom LKW-Fahrer noch vom Baseball verschuldet war. Doch um den Schmerz über seinen Verlust zu überwinden, musste Herr Torimitsu jemandem die Schuld geben, obwohl er wusste, dass alles nur ein unglücklicher Zufall war. Nachdem Otaki die Behörden alarmiert hat, meint Torimitsu, dass sie sein letztes Rätsel überraschend schnell gefunden hatten. Darum erklärt Heiji, dass sie von Kogoro wissen, dass mit den Zahlen die Alpen gemeint sind. ![]() Serviceschein
Auftritte[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]![]()
In anderen Sprachen[Bearbeiten]Soundtrack[Bearbeiten]
Staffel 5
|