Episode 334
Der stumm zurückgelassene Beweis (3)[1] ist die 334. Episode des Detektiv Conan-Animes. In der japanischen Zählweise der Episoden entspricht dies der Episode 309. Diese Episode wurde erstmals am 19. Oktober 2018 bei ProSieben MAXX ausgestrahlt und stellt den Beginn der fünften Anime-Staffel dar.[2][3] InhaltsverzeichnisHandlung[Bearbeiten]Nachdem Shuichi Akai weitergegangen ist und Conan und Ran zurückgelassen hat, erklärt diese, dass man ihm wohl vertrauen könne, da sie ihn damals in New York zusammen mit einem FBI-Agenten gesehen habe. Conan ist skeptisch, allerdings auch ungeduldig, da er das elektronische Tagebuch von Suguru Itakura endlich durchlesen möchte. Deshalb macht er sich auf den Weg zu Professor Agasa. Da Ai gerade duscht, können Conan und der Professor die Diskette in Ruhe durchlesen, ohne dass Ai zu verhindern versucht, dass Conan seine Nase noch tiefer in die Angelegenheiten der Schwarzen Organisation steckt. Das Tagebuch verrät Conan, dass sich die Schwarze Organisation für ein Programm Itakuras interessiert, weshalb er am 7. März von Tequila beauftragt wurde, ein solches Programm zu entwickeln. Allerdings lehnte Itakura diesen Auftrag aufgrund seiner nachlassenden Sehkraft ab, so dass Tequila wieder ging. Mehr ist auf der Diskette zunächst nicht zu finden, doch als Agasa Conan auf die großen Zeilenabstände zwischen den einzelnen Einträgen aufmerksam macht, erkennt Conan, dass Itakura versteckte Einträge mit weißer Schrift auf weißem Untergrund geschrieben hat. Durch einfaches Markieren mit der Maustaste macht er den verborgenen Text wieder sichtbar. Dieser Text enthält nun weitaus wichtigere Informationen. In den Einträgen vom 17. März und 15. April erwähnt Itakura, dass mehrfach bei ihm eingebrochen worden sei und er vermute, dass ihn seine Auftraggeber auf diese Weise überwachen und ihn unter Druck setzen. Er befürchtet daher, getötet zu werden, sollte er die Programmentwicklung weiterhin verweigern. Am 11. Juni tauscht er aus Sicherheitsgründen seine Türschlösser aus und bringt Kameras an, doch all das nützt nichts. Aus den Einträgen vom 19. Dezember, 6. Januar und 18. Januar wird deutlich, dass Itakura nachgeben will. Er beschließt, eine Nachricht in seiner Schublade zu hinterlassen, um den mysteriösen Auftraggebern mitzuteilen, sich ihrem Druck zu beugen. Kurz darauf findet Itakura in seiner Wohnung als Bestätigung ein Blatt Papier, auf dem in roter Schrift „OK“ steht. Laut Itakura solle die Schriftfarbe an Blut erinnern und er rechnet daher mit seinem baldigen Tod. Als er am 23. Januar bei seinen Auftraggebern anruft, die ihm eine Nummer hinterlassen haben, meldet sich eine Frau. Sie erklärt, dass Itakura das Programm für eine hohe Entlohnung innerhalb eines Jahres fertigzustellen habe. Kurz darauf findet die Kommunikation nur noch per E-Mail statt. Am 13. Februar stellt Itakura für die weitere Entwicklung die Bedingungen, genügend Geld im Voraus ausgezahlt zu bekommen und nicht weiter ausspioniert zu werden. Fast ein Jahr später, am 22. Dezember, ist das Programm zwar so gut wie fertig, doch Itakura plagen Gewissensbisse und Zweifel, da er das Programm für zu gefährlich hält. Der Abgabetermin rückt näher, so dass sich Itakura am 9. Februar zur Flucht entschließt und das unfertige Programm sowie den Scheck, den er erhalten hat, in seinem Waldhaus in der Präfektur Gunma zurücklässt. Er will das Land verlassen haben, ehe sich in fünf Tagen seine Auftraggeber melden um Ort und Zeit für die Übergabe zu vereinbaren. Einen Tag später hält Itakura die Worte der Frau fest, die sie ihm im Telefonat auf seine Frage, für wen sie sich halte, gab:
Während Conan und Agasa versuchen, den Sinn dieser Worte zu ergründen, betritt Ai das Zimmer. Die beiden erklären ausweichend, gerade eine spannende Geschichte zu lesen. Außerdem sei Conan nur gekommen, um eine neue Erfindung des Professors zu testen: den Fußballgürtel. Ai ist beruhigt und geht schlafen. Conan und Agasa fahren daraufhin zu Itakuras Waldhaus, um dort das Programm zu holen und die Nachricht zu lesen, die Itakura in Bälde von der Schwarzen Organisation erhalten wird. Da Itakura in einem Tagebucheintrag erwähnt hat, wo der Haustürschlüssel verborgen ist, fällt es Conan leicht, in die Hütte einzudringen. Dort findet er das Programm und den Scheck. Conan schaltet den Computer ein, um zu erfahren, wo die Übergabe stattfinden soll. Als um Mitternacht die E-Mail eintrifft, wird eine Passwortabfrage mit einem Timer von zehn Sekunden gestartet. Da Conan das richtige Passwort nicht eingeben kann, wird die E-Mail gelöscht. Genau in diesem Augenblick klingelt plötzlich das Telefon im Berghaus. Da Conan den Hörer zunächst nicht abnimmt, schaltet sich der Anrufbeantworter ein und Wodkas Stimme ist zu hören. ![]() Systemsoftware
Auftritte[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]![]()
In anderen Sprachen[Bearbeiten]Soundtrack[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Staffel 5
|