Liste der realen Orte/Kaito Kid
Dies ist eine unvollständige Liste der realen Orte, die in Kaito Kid auftauchen oder als Modelle für fiktive Orte verwendet wurden.
Manga[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Band 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kaito ist wieder da[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Ekoda-Oberschule beruht im Manga von Kaito Kid lose auf dem Hauptgebäude (Haus #3) des Ekoda-Campus der Musashi-Universität, welcher sich direkt neben dem Ekoda-Campus (der bildenden Künste) der Nihon-Universität, wo Gosho Aoyama, Yutaka Abe (ein ehemaliger Mentor und momentaner Assistent von ihm), sowie weitere heutige Assistenten, studiert und gelebt, sowie als Mitglieder des Nekketsu Manga Konjō-kai gewirkt haben. Die Campusse befinden sich wiederum nicht weit vom alten Bahnhof Ekoda entfernt, in dessen Nähe Gosho damals gewohnt hatte.
Bei Haus #3 handelte es sich früher um eine Oberschule und auf dem Gelände des Ekoda-Campus der Nihon befand sich zudem eine weitere Oberschule, die mit der Universität verbunden war und die tatsächlich als Ekoda-Oberschule[1] bezeichnet, sowie im Japanischen ebenfalls mit 江古田高校 (Ekoda kōkō) abgekürzt wurde, wie die Schule im Manga. Die reale Ekoda-Oberschule ist jedoch bereits seit 1976 geschlossen und wird gegenwärtig als Universitätseinrichtung genutzt. Alle genannten Campusse und Gebäude befinden sich in den beiden benachbarten Vierteln Asahigaoka und Toyotamakami, an der Grenze zwischen den Bezirken Nerima und Nakano.
Die fiktive Ekoda-Oberschule tauchte zuerst 1986 in 100% Tantei Monogatari von Yutaka Abe auf, welches im selben Universum wie Kaito Kid spielt und mit der Assistenz von Gosho Aoyama erstellt wurde.
-
Der Ekoda-Campus der Musashi-Universität.
-
Die Ekoda-Oberschule in Kapitel 32.
Die Kreuzung, welche die Helikopter gegen Ende des Kapitels überfliegen, um Kaito Kid zu erwischen, ist eine reale Kreuzung im vierten Block des Ginza-Viertels (Chūō-Bezirk, Tokio), welche vor allem anhand des berühmten Fujiya Co. Store zur Linken erkennbar ist.
Der Blick wäre demnach Richtung Südosten, während die Helikopter auf dem Weg nach Nordosten zur Ono-Bank sind. (Dies bekräftigt, dass es sich bei dieser um eine Verballhornung der damaligen Tokyo-Bank handelt, welche ihren Sitz zu dieser Zeit tatsächlich im Nihonbashi-Viertel, nordöstlich von Ginza, hatte. Dieser Umstand wird dadurch gestützt, dass "Ono" Goshos damaliger Platzhalter für zahlreiche Dinge mit „Tokyo“ und „Japan“ im Namen ist, analog zu seiner gegenwärtigen Nutzung des Begriffes „Toto“, der inzwischen für Kaito Kid übernommen wurde und „Ono“ ersetzt hat).
Diese Kreuzung ist zudem ganz in der Nähe einer anderen realen Kreuzung in Ginza, auf der Kid später seinen Teleportationstrick durchführen sollte.
-
Die Kreuzung des vierten Blocks von Ginza im wirklichen Leben.
-
Die Kreuzung des vierten Blocks von Ginza in Kapitel 1.
Während Kaitos und Konosuke Jiis schicksalhafter Begegnung auf dem Dach der Ono-Bank gibt es für ein Panel einen Blick auf das nächtliche Hotel New Otani Tokyo und dessen Umgebung im Kioi-Viertel des Chiyoda-Bezirks von Tokio.
-
Hotel New Otani im wirklichen Leben.
-
Silhouette des Hotel New Otani (rechts) in Kapitel 1.
Das große Polizeiaufgebot[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Schulweg von Kaito Kuroba führt ihn an einem Fluss entlang, bei dem es sich, der Größe und der markanten Warren Truss-Eisenbahn-Stahlbrücke nach um den Arakawa zu handeln scheint - oder um einen fiktiven Fluss, der durch diesen inspiriert wurde. Kaito trifft dort den niedergeschlagenen Kommissar Ginzo Nakamori am Flussufer sitzend vor und muntert ihn wieder auf. In Kapitel 19 kommt Kaito erneut an dieser Stelle vorbei.
Gosho Aoyama lebte einige Zeit im Adachi-Bezirk von Tokio[2], durch welchen der Arakawa ebenfalls fließt und von einigen Eisenbahn-Stahlbrücken überquert wird - wodurch diese Umgebung Gosho als Inspiration für diese Momente gedient haben dürfte.
-
Warren Truss-Stahlbrücke für den Eisenbahnverkehr über den Arakawa im Adachi-Bezirk.
-
Warren Truss-Stahlbrücke mit einer Eisenbahn darauf in Kapitel 2.
Band 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Phantom des Untergrunds[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der markante Turm des Ekoda-Museums wurde direkt nach einem von drei bekannten Türmen in Yokohamas Naka-Bezirk, dem Uhrturm des Honcho-Gebäudes, modelliert, der auch als „Jack's Tower“ oder schlicht „The Jack“ bekannt ist.
-
Das Honcho-Gebäude samt Uhrturm „Jack“.
-
Das Ekoda-Museum samt Uhrturm.
Band 4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Black Star[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der unbenannte Uhrturm nahe eines Bahnhofs, vor dem Kaito Kuroba und Aoko Nakamori ihr erstes Treffen hatten und der Ziel einer Ankündigung Kaito Kids wird, beruht auf dem Uhrturm des Bürgerhauses der Stadt Koriyama, welche sich in der Präfektur Fukushima befindet, mit dem Hauptunterschied, dass der Aufsatz oberhalb des Daches für die Glocke ausgespart und das Uhrenblatt vergrößert wurde. Die Uhr wurde für lange Zeit entfernt und erst 1998 wieder in den Turm integriert, was durchaus als Inspiration für Gosho Aoyamas Geschichte von 1999 gedient haben könnte.
-
Der Uhrturm des Bürgerhauses von Koriyama.
-
Der Uhrturm nahe des Bahnhofs in Kapitel 23.
Band 5[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Midnight Crow/Sun Halo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Museum zu Beginn des 31. Kapitels und der Gänze von „Sun Halo“ (Kapitel 34-36) ist das Nationalmuseum der Wissenschaften Tokio (oder ein fiktives Museum, das nach diesem modelliert wurde), welches sich im Nordosten des Ueno-Parks im gleichnamigen Stadtviertel, welches Teil des Taitō-Bezirks ist, befindet.
-
Haupteingang des Nationalmuseums der Wissenschaften Tokio in Realität.
-
Haupteingang des Nationalmuseums der Wissenschaften Tokio in Kapitel 31.
Midnight Crow[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der unbenannte Wolkenkratzer in Tokio, in dem Kaito Kid und Kaito Corbeau ihr Duell mit der Organisation haben, wurde nach dem Yokkaichi-Hafenturm in der gleichnamigen Stadt modelliert, welche sich in der Präfektur Mie befindet.
-
Der Yokkaichi-Hafenturm.
-
Der Wolkenkratzer aus Kapitel 31-33.
Magic Kaito: Kid the Phantom Thief[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Geheimnis von Kaito Kids Geburt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Zug, in dem einige Passagiere zu Beginn die Meldung über Kaito Kids Einbruch beim Ono-Juwelier verfolgen, fährt der Tafel nach gerade im Bahnhof Shinjuku ein, der sich im 3. Block des Shinjuku-Viertels des gleichnamigen Bezirks von Tokio befindet.
-
Der Zug in Episode 1 fährt zum Bahnhof Shinjuku.
Der große „AITAvision“-Monitor ist eine fiktionalisierte Version des realen „ALTAvision“-Monitors am Studio ALTA-Gebäude, das ebenfalls im Shinjuku-Viertel steht. Das Mitsubishi-Logo am Gebäude wurde hierbei zu „Mitsubashi“ geändert.
-
Studio ALTA in Realität.
-
„Studio AITA“ in Episode 1.
Die Schrägseilbrücke auf dem Heimweg von Kaito Kuroba und Aoko Nakamori scheint nach der Tatsumi Sakura-Brücke modelliert zu sein, die sich eigentlich im Kōtō-Bezirk von Tokio befindet und dessen Viertel Shinonome und Tatsumi verbindet.
-
Die Tatsumi Sakura-Brücke in Realität.
-
Nahaufnahme der Brücke aus Episode 1.
Das Aussehen des fiktiven „Tokyo-Kunstmuseums“ ist offenbar durch die Architektur des realen Mori-Kunstmuseums des Roppongi Hills Mori Towers im Minato-Bezirk inspiriert.
-
Das Mori-Kunstmuseum in Realität.
-
Das Tokyo-Kunstmuseum in Episode 1.
Kaito Kids stressiges Date[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Einkaufszentrum zu Beginn der Episode beruht auf dem Isetan Shinjuku Department Store im gleichnamigen Bezirk von Tokio.
-
Haupteingang des Isetan Shinjuku in Realität.
-
Haupteingang des Einkaufszentrums in Episode 2.
Die Prinzessin liebt Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Prinzessin Anns Ankunft in Japan und der Empfang durch die Presse findet im Terminal 1 des Flughafen Narita statt, der sich in der gleichnamigen Stadt, unweit von Tokio, befindet.
-
Halle im Terminal 1 des Flughafen Narita in Realität.
-
Halle im Terminal 1 des Flughafen Narita in Episode 3.
Hexen weinen nicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Neben dem Tokyo Skytree selbst, auf dem die finale Konfrontation zwischen Kaito Kid und Akako Koizumi in dieser Episode stattfindet, ist ein Panoramablick zum Wolkenkratzer von einem realen Bereich im Asakusa-Viertel des Taitō-Bezirks aus zu sehen, der sich auf der anderen Seite des Sumida-Flusses, mit der Sumidagawa-Brücke zur Linken, befindet. Diese Perspektive verdeutlicht auch, dass der Wolkenkratzer links neben dem Skytree, von dem aus Kid gekommen ist, vollkommen fiktiv ist.
-
Blick von Asakusa zum Tokyo Skytree in Realität.
-
Blick von Asakusa zum Tokyo Skytree in Episode 4.
Ruhmreiche Rivalen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Minato Arena, in der Gunter von Goldbergs Illusionsshow stattfindet, ist samt ihrer Umgebung nach der realen Yokohama Arena im Kōhoku-Bezirk der Stadt Yokohama modelliert.
-
Die Yokohama Arena in Realität.
-
Die Minato Arena in Episode 7.
Der Turm des Ekoda-Museums wiederum beruht, genau wie in der Mangavorlage, auf dem Uhrturm „Jack's Tower“ des Honcho-Gebäudes, das sich ebenfalls in Yokohama, und zwar im Naka-Bezirk, befindet.
-
Das Honcho-Gebäude samt Uhrturm „Jack“.
-
Das Ekoda-Museum samt Uhrturm in Episode 7.
Erinnerungen an Golden Eye[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Bahnstation, die Kaito Kuroba und Aoko Nakamori verlassen, ist der reale Bahnhof Kōenji im Kōenji-Minami-Viertel des Suginami-Bezirks von Tokio. Interessanterweise scheint die Haltestelle in der Episode implizit nahe zum Haido City Hotel zu sein, zu dem beide gerade auf dem Weg sind.
-
Der Haupteingang des Bahnhofs Kōenji in Realität.
-
Kaito und Aoko vor dem Haupteingang des Bahnhofs Kōenji in Episode 10.
Tränen der Liebe für den Dark Knight[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das reale Polizeipräsidium der Metropolregion Tokio, auch bekannt aus Detektiv Conan, kommt zu Beginn der Episode vor. Es befindet sich im Kasumigaseki-Viertel des Chiyoda-Bezirks.
-
Das Polizeipräsidium Tokio in Realität.
-
Das Polizeipräsidium Tokio in Episode 12.
Magic Kaito 1412[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rückkehr des Phantomdiebes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Diese Inkarnation der Ekoda-Oberschule wurde direkt nach der Tokyo Metropolitan High School of Fine Arts, Performing Arts and Classical Music (Tōkyō-to Sōgō Geijutsu Kōtō Gakkō) und ihrer unmittelbaren Umgebung modelliert, die sich im Tomihisa-Viertel des Shinjuku-Bezirks von Tokio befindet.
-
Haupteingang der Sogo Geijutsu-Oberschule im wirklichen Leben.
-
Haupteingang der Ekoda-Oberschule in Magic Kaito 1412.
Das Polizeipräsidium, in dem Kommissar Ginzo Nakamori arbeitet, beruht auf dem Polizeipräsidium Tachikawa in der Stadt gleichen Namens, die Teil der Präfektur Tokio ist.
-
Das Polizeipräsidium Tachikawa.
-
Das Polizeipräsidium in Magic Kaito 1412.
Diese beiden Orte tauchen auch in nachfolgenden Episoden regelmäßig auf.
Scharlachrote Versuchung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Anwesen von Akako Koizumi wurde durch das Bansui-sō inspiriert, eine reale Villa, welche sich eigentlich in der Ehime-Präfektur auf der Insel Shikoku befindet. Dasselbe Gebäude wurde später als Modell für die Villa aus Yoko Okinos Erzählung in Kapitel 1055-1057 verwendet. Dieses Gebäude taucht auch in Episode 8 auf.
-
Das Bansui-Anwesen.
-
Das Koizumi-Anwesen.
Die Straßenkreuzung, auf der sie im Finale Kaito Kid konfrontiert, ist die bekannte Shibuya-Kreuzung. Das Tsutaya-Gebäude wurde hierbei in „Sutaya“ umbenannt.
-
Die Shibuya-Kreuzung im wirklichen Leben.
-
Die Shibuya-Kreuzung in Episode 5.
Black Star[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Haido City Hotel, das zu Episodenbeginn in der Rahmenhandlung von Kaito Kuroba auf dem Tokyo Tower beobachtet wird, beruht in dieser Inkarnation direkt auf dem realen Roppongi Hills Mori Tower und seiner Umgebung im Minato-Bezirk von Tokio, wie man sie tatsächlich vom Tower aus sieht.
-
Mori Tower und Roppongi vom Tokyo Tower aus gesehen in Realität.
-
Haido City Hotel vom Tokyo Tower aus gesehen in Episode 6.
Kaito Kurobas stressiger freier Tag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Diese Inkarnation von Tropical Land ist Tokyo Disneyland in jeder Hinsicht, abgesehen von der Farbgebung und den Namen. Die Eingangstore und ihre unmittelbare Umgebung sind bis auf Details wie das Logo identisch und das „Mysterious House“ stimmt mit der Haunted Mansion überein. Der Vergnügungspark enthält außerdem ein architektonisch dem Cinderella Castle ähnliches Schloss, das ebenfalls im Zentrum liegt.
Tokyo Disneyland befindet sich im wirklichen Leben in der Stadt Urayasu innerhalb der Präfektur Chiba, direkt an der Grenze zu Tokio.
-
Eingangstor von Tokyo Disneyland.
-
Eingangstor von Tropical Land.
-
Tokyo Disneylands Haunted Mansion.
-
Tropical Lands Mysterious House.
Erwachsenenzauber[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Wolkenkratzer, aus dem Kaito Kid zum Tokyo Tower zu entkommen sucht, ist das Sompo Japan Head Office Building. In Realität steht es jedoch im Wolkenkratzerviertel Nishi-Shinjuku des Shinjuku-Bezirks, nicht neben dem Tower (der sich im Minato-Bezirk befindet).
-
Das Sompo Japan Head Office Building.
-
Der Wolkenkratzer in Episode 8.
Phantom Lady und Ryomas Schatz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Museum, zu dem Kaito Kid die drei Schätze Ryoma Sakamotos zurückbringen will, beruht auf dem Hyōkeikan-Gebäude des Nationalmuseums Tokyo, samt seinen als „Maskottchen“ geltenden Löwenstatuen vor dem Haupteingang. Das Museum befindet sich im Ueno-Park des Taitō-Bezirks.
-
Haupteingang des Hyōkeikan in Wirklichkeit.
-
Haupteingang des Museums in Episode 10.
Lass die Finger von ihm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Ski-Resort basiert in dieser Adaption der Geschichte auf dem realen Hakuba Cortina Ski Resort im Dorf Hakuba in der Präfektur Nagano.
-
Der zweite Jahrgang der Ekoda-Schule besucht in Episode 13 ein Ski-Resort.
Kid vs. Conan – Teleportation unter dem Mondlicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kaito Kids Diebstahl ereignet sich, wie in der Vorlage aus Detektiv Conan, auf einer Kreuzung im „4. Block des Kinza-Viertels“, wobei es sich um eine fiktionalisierte Version einer realen Kreuzung im 4. Block des Ginza-Viertels im Chūō-Bezirk von Tokio handelt. Das bekannte Einkaufszentrum Ginza Wako ist im Hintergrund ebenfalls zu erkennen, das Kaito Kuroba mit Aoko Nakamori unter anderem zur Vorbereitung seines Einsatzes besucht.
-
Die Kreuzung des 4. Blocks im Ginza-Viertel in Realität.
-
Die Kreuzung des 4. Blocks im Kinza-Viertel in Episode 21.
Red Tear[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Kino, das Kaito Kuroba und Aoko Nakamori nach ihrer Begegnung mit Jody Hopper besuchen wollen, ist das Kino des Shinjuku Piccadilly Complex im Shinjuku-Viertel des gleichnamigen Bezirks von Tokio.
-
Kaito Kuroba vor dem Shinjuku Piccadilly Complex in Episode 22.
Midnight Crow – Teil 1: Der Name lautet Kaito Corbeau![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bevor man Kaito Kid bei der „Arbeit“ sieht, erhält man einen guten Blick über den realen Yasukuni Drive in Tokio, der durch den Shinjuku-Bezirk führt. Das Museum, in dem er sich befindet, steht in dieser Adaption dabei links neben dem realen SHIDAX Building, dessen Logo in dieser Episode zu „SHIDIX“ verändert wurde.
-
Die Yasukuni Drive im wirklichen Leben.
-
Die Yasukuni Drive in Episode 23.
Kurz nach diesem Ereignis landet Harry Nezu in Japan am realen Flughafen Haneda, welcher sich im Ōta-Bezirk von Tokio befindet.
-
Der Flughafen Haneda im wirklichen Leben.
-
Der Flughafen Haneda in Episode 23.
Der Wolkenkratzer, in dem Kid, Kaito Corbeau, Harry und die Organisation sich in Episode 23 und 24 schlussendlich ihr Duell liefern, ist wie in der Mangavorlage nach dem Yokkaichi-Hafenturm in der gleichnamigen Stadt modelliert, welche sich in der Präfektur Mie befindet.
-
Der Yokkaichi-Hafenturm in Realität.
-
Der Wolkenkratzer in Episode 23.
Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]
- ↑ Ekoda High School - Wikipedia(jp)
- ↑ Interviews#Love Conan Interview
PAPCO surroundings really look like Shibuya Park’s PARCO, is it somewhere in Shibuya?
Hmm… I never thought of it :) That’s random. I drew the atmosphere of the place I live in. Like, when I lived at Kita Senju, I drew surroundings having it in mind.
Übersetzt von Yunniechan
Kita-Senju ist ein Viertel im Adachi-Bezirk.
Außerhalb Japans: London (Großbritannien) • New York (Vereinigte Staaten von Amerika) • Singapur (Südostasien) • Königreich Vespania