Film 16
![]() |
Achtung, dieser Artikel enthält Spoiler-Informationen! |
---|---|
Die in diesem Artikel dargestellten Informationen sind in Deutschland noch komplett unbekannt. Überlege dir bitte gut, ob du dir diesen Artikel ansehen oder die Seite hier verlassen möchtest. |
‹ 15 Die 15 Minuten der Stille — Liste der Filme — 17 Detektiv auf hoher See › |
Der elfte Stürmer | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Länge | 105 Minuten |
Fall | Film-Fall 16 |
Japan | |
Titel | 11人目のストライカー |
Titel in Rōmaji | Juuichininme no Sutoraikaa |
Übersetzter Titel | Der elfte Stürmer |
Kinopremiere | 14. April 2012 |
Deutschland | |
Titel | Der elfte Stürmer |
Veröffentlichung | ca. Sommer/Herbst 2013 |
Der elfte Stürmer ist der sechzehnte Film der Anime-Serie Detektiv Conan, der am 14. April 2012 in den japanischen Kinos startete. Der Film wird voraussichtlich gegen Sommer 2013 in Deutschland auf DVD und Blu-ray erscheinen.
Einleitung
![](/images/thumb/f/f1/Film_16-01.jpg/250px-Film_16-01.jpg)
Handlung
![](/images/thumb/8/82/Film_16-02.jpg/250px-Film_16-02.jpg)
Sonoko hingegen fordert die anderen auf Ayumi, Genta, Mitsuhiko und Ai beim Fußballspielen zuzugucken, da sie schon viel besser geworden seien. Doch Conan interessiert ein Mann, der am Spielfeldrand sitzt viel mehr. Er ist Kazumasa Nakaoka, der vor drei Jahren als Spitzenspieler der Tokyo Spirits gefeiert wurde, dann aber einen Motorradunfall hatte und seitdem nicht mehr spielen kann.
Kurz darauf sind Ai, Mitsuhiko, Genta und Ayumi mit ihrem Training fertig. Hideo ruft Conan zu sich, um mit ihm Fußball zu spielen. Währenddessen wird Kogoro noch einmal angesprochen.![](/images/thumb/f/fc/Film_16-03.jpg/250px-Film_16-03.jpg)
Auch Conan ist nun mit seinem Training fertig. Daraufhin fragt ihn der Fußballspieler Higo von Big Osaka, der ihn die ganze Zeit beobachtet hat, ob er Shinichi Kudo kenne, weil er den gleiche Spielart wie dieser hätte. Conan redet sich heraus, indem er sagt, er lerne das Fußballspielen von Shinichi.
Kurz darauf kommt auch Ryousuke Sakagi zurück. Er stellt Kogoro den Präsident der Jugend-Fußballmannschaft von Haido vor, Keiichirou Motoura. Dieser zeigt Kogoro ein paar Bilder auf seinem Handy von seinem letztes Jahr an einer Krankheit verstorbenen Sohn Tomofumi Motoura beim Fußballspielen.![](/images/thumb/f/fa/Film_16-04.jpg/250px-Film_16-04.jpg)
![](/images/thumb/c/c1/Film_16-05.jpg/250px-Film_16-05.jpg)
Hideo muss die Gruppe wegen eines anderen Termins verlassen. Als Ayumi, Genta und Mitsuhiko ihn wegrennen sehen, sind sie traurig, weil sie nicht so schnell rennen können wie er, doch die anderen J-Ligisten erklären ihnen, dass, wenn man im Fußball nicht schnell ist, dem Gegner einfach einen Schritt voraus sein muss. Dann fragt sie einer der Fußballer, ob die Kinder noch etwas wissen wollen. Sofort bittet Conan, ihnen einen Freistoß zu zeigen. Genau diesen Freistoß setzt er auch gleich beim nächsten Fußballspiel im Touto Stadion ein, bei dem auch die Detective Boys und Agasa zusehen.
Noch dazu gibt er ihm den Hinweis, der lautet:„Ein blauer Junge und ein blaues Zebra. Es regnet von oben herab. Die linke Hand des Jungen zeigt auf den linken Baum.“
– Das erste Rätsel des Täters
„Als nächstes ist Beika. Next Beika“
– Der Hinweis des Täters
![](/images/thumb/0/00/Film_16-06.jpg/250px-Film_16-06.jpg)
Kurze Zeit später stürmen die Polizisten, Ran und Kogoro zu der Fontäne in dem Park, müssen allerdings feststellen, dass es sich dabei nicht um einen Jungen und ein Zebra, sondern um einen Jungen und einen Esel handelt. Kommissar Megure beschließt, den Park trotzdem zu räumen, um dort nach der Bombe zu suchen.
Nach einem kurzen Sprung zu den Detective Boys beim Fußballspiel, erklären die Polizisten Kogoro, dass keine Bombe im Park gefunden wurde. Daraufhin ruft Ran Shinichi, der sich gerade als Conan im Touto Stadion befindet, an, um ihn von der Bombendrohung und dem Rätsel zu erzählen. Nach dem Telefongespräch, läuft Conan alias Shinichi fleißig überlegend an einer Gruppe von Kindern vorbei, die gerade über die Maskottchen der Spirits und der Bigs interviewt werden. Diese Maskottchen sind ein Zebra und ein blauer Junge, genannt "Bamba-Boy".![](/images/thumb/c/cf/Film_16-07.jpg/250px-Film_16-07.jpg)
Somit steht für Conan fest, dass die Bombe irgendwo im Touto Stadion sein muss. Nach einer weiteren kurzen Überlegung weis Conan auch schon, dass sie sich an der Anzeigetafel des Stadions befindet. Schnell holt er sein Solarskateboard aus Agasas Auto, um auf das Stadion hoch zu fahren und die Anzeigetafel genauer in Augenschein zu nehmen. Weil Ai ihn mit seinem Skateboard auf dem Stadion sieht, ruft sie ihn auf seinem Handy an. Conan erzählt ihr von der Bombendrohung, würgt sie jedoch schnell wieder ab, da er nun endlich die Tafel begutachten kann.
Tatsächlich finden sich mehrere Bomben an den Stahlträgern der Anzeigetafel. Daraufhin ruft Conan mit Shinichis Stimme bei Kommissar Megure an und erzählt ihm von den Bomben im Toto-Stadions. Megure verspricht ihm, die Zuschauer sofort zu evakuieren.![](/images/thumb/b/b4/Film_16-08.jpg/250px-Film_16-08.jpg)
Nach dem Gespräch beginnt Conan, sich an der Tafel mit Hilfe seiner Hosenträger abzuseilen und somit die Bomben zu entschärfen. Dabei ruft er noch einmal Ai zurück und bittet sie, auf die anderen Kinder aufzupassen, da die Bombe in 30 Minuten explodiert.
Während die Zuschauer in den Gefahrenbereichen schon auf das Spielfeld evakuiert wurden, versucht Conan immer noch, alle Bomben zu entschärfen. Da aber nur noch 35 Sekunden verbleiben, gibt er auf und bindet stattdessen die Anzeigetafel mit seinen Hosenträgern an einem dicken Stahlträger fest. Kurz darauf erfolgt auch schon die Explosion. Die Anzeigetafel bricht von den Stahlträgern und droht auf die Menschenmassen zu stürzen, wird aber noch von Conans Hosenträgern festgehalten. Als auch diese reißen, fällt die Tafel nicht auf die Menschen, sondern auf die Tribüne, sodass niemand verletzt wird.![](/images/thumb/8/82/Film_16-09.jpg/250px-Film_16-09.jpg)
Am nächsten Tag besuchen Kommissar Megure, Inspektor Takagi und Inspektor Sato Kogoro, von dem behauptet wird, er habe das Rätsel um die Bombendrohung gelöst, in seiner Detektei, weil Conan einen Hinweis auf den Täter gefunden hat. Der Bombenleger benutzte am Telefon die gleiche Redewendung wie einer der J-Ligisten vom Sports Land. So beschließen die Polizisten, dass die Anwesenden von dort, also Shinzou Yamamori, Kaoru Kouda, Ryousuke Sakagi, Keiichirou Motoura und Kazumasa Nakaoka, dringend tatverdächtig sind und überprüft werden müssen.
![](/images/thumb/7/73/Film_16-11.jpg/250px-Film_16-11.jpg)
Am Abend desselben Tages verfolgen Sato und Takagi Nakaoka, der versucht, mit seinem Motorrad zu flüchten. Als er von mehreren Polizeiautos umzingelt ist, hält er an und versucht die Polizisten zur Rede zu stellen. Aus Wut über die Verfolgung, greift er Takagi an, doch Sato wehrt den Angriff ab, indem sie den Angreifer zu Boden wirft. Daraufhin verhaftet sie Nakaoka wegen versuchten Angriffs auf einen Beamten.
Am nächsten Tag erzählen Sato und Takagi Conan, Ran, Kogoro und Megure von der Verhaftung Nakaokas. Außerdem habe er bei dem Verhör am Morgen ausgesagt, dass er den Vertrag bei den Spirits aufgelöst habe, nicht der Verein, weil er nur 15 Minuten auf dem Spielfeld stehen könne und so kein Recht habe, Fußball zu spielen. Außerdem erhielten sie von dem Manager von Nakaokas jetzigem Job ein Foto, auf dem Nakaoka lächelnd mit ein paar Kindern und einem Fußball abgelichtet ist. Auf der Rückseite des Fotos steht:![](/images/thumb/3/35/Film_16-12.jpg/250px-Film_16-12.jpg)
So wird er als Täter ausgeschlossen, da jemand, der Fußball und Kinder liebt, kaum ein Fußballstadion in die Luft sprengen würde. Beim Nachdenken über den Täter fällt Conan plötzlich der Eintrag aus dem Notizbuch der Fotografin Kouda ein. Dort stand:„Manager, schlussendlich kann ich Fußball doch nicht aufgeben.“
– Rückseite des Bildes
„Suginami Sport Park. 6 Uhr K.K.“
– Eintrag aus dem Notizbuch der Fotografin Kouda
![](/images/thumb/c/ce/Film_16-13.jpg/250px-Film_16-13.jpg)
Zur selben Zeit findet Ran, als sie zum Briefkasten der Detektei geht, eine weitere Warnung des Bombenlegers.
Noch weiß Conan von nichts und befindet sich noch im Suginami Sport Park. Nach dem Fußball bekommt er King Kazus weißes Schweißband geschenkt, weil er ihm bei seinem Training geholfen hat. Außerdem erzählt er Conan, dass er schon das zweite Kind sei, dem er ein Schweißband schenke. Vor 14 oder 15 Jahren habe er sein rotes Schweißband schon an ein Kind in seinem Alter verschenkt.
![](/images/thumb/3/33/Film_16-14.jpg/250px-Film_16-14.jpg)
„O.Y. 3. Dezember.“
– Eintrag aus dem Notizbuch der Fotografin Kouda
![](/images/thumb/7/78/Film_16-15.jpg/250px-Film_16-15.jpg)
Sofort fällt Conan auf, dass dieses Mal gar kein Rätsel dabei ist. Dennoch überlegen alle, was das nächste Ziel sein könnte. Plötzlich fällt Chiba das Konzert Power of the Music ein, bei dem mehr als 100.000 Menschen kommen sollen, was dann den "vielen Opfern" entsprechen würde. Sofort bemerkt Kogoro, dass auch Yoko Okino auf dem Konzert sein wird. Daraus schließen die Polizisten, dass der Täter, wenn er es auf Kogoros geliebte Yoko Okino abgesehen hat, aus irgendeinem Grund wütend auf ihn sein muss, es aber keine entsprechende Person unter den Verdächtigen gibt. Weil das Konzert von Nichiuri TV übertragen wird, kommen alle auf den Manager Yamamori, der mit noch einer Explosion bei einer seiner Veranstaltungen noch höher angesehen werden würde. Chiba fügt hinzu, dass aber auch die Fotografin ein Motiv hat, weil sie nichts über Yoko Okino herausbringen durfte. Da fällt Conan die zweite Seite des Notizbuchs von Kouda mit dem Kürzel O.Y. ein, also eine Abkürzung für Okino Yoko. Sofort erzählt er es den Polizisten. So sehen alle Yamamori und Kouda als dringend tatverdächtig an. Auf Satos frage hin erzählt Ran noch, dass außer der Drohung noch Post von einem Tokyo Spirits Fan mit Kleber an den Ecken im Briefkasten lag und am Abend des vorherigen Tages noch keine Bombenwarnung da war. Somit scheidet Nakaoka endgültig als Täter aus, da sich dieser noch in Haft befindet.„Detektiv Mori, glauben Sie nicht, dass es schon vorbei ist. Das nächste Ziel ist landesweit und es wird viele Opfer geben. Ich werde ihnen später mehr Informationen zukommen lassen. Ich wünsche ihnen viel Erfolg.“
– Die nächste Bombendrohung
Bei Professor Agasa unterhält sich Conan mit Ai und dem Professor über die neue Bombendrohung. Conan macht sich Gedanken, weil das Datum des Konzerts und die Daten der Finals der J-Liga auf den gleichen Tag fallen.
Am Tag des Konzerts plagen Conan immer noch Zweifel über das Musikfest in der Shidome Arena als nächstes Ziel des Täters. Das teilt er auch Sato, Takagi und Megure mit, die sich an diesem Tag in der Detektei eingefunden haben. Megure meint daraufhin, dass auch in den Stadien der J-Liga-Endspiele ein paar Sicherheitsleute aufgestellt sind, da die Übereinstimmung der Termine die Polizei auch stutzig gemacht habe.
![](/images/thumb/a/a3/Film_16-16.jpg/250px-Film_16-16.jpg)
![](/images/thumb/1/1e/Film_16-17.jpg/250px-Film_16-17.jpg)
Das Geschehen springt kurz zum Täter, der gerade eine Tasche mit Bomben packt und dann den Raum verlässt. Auf dem Tisch in diesem Zimmer steht ein Bild von Tomofumi Motoura.
Wieder in der Detektei versuchen Takagi, Sato, Megure, Kogoro und Conan das nächste Rätsel des Täters zu knacken. Darin steht:„Warnung. Ich habe in allen zehn Stadien der J-Liga-Finals Bomben versteckt. Die Bomben werden explodieren, wenn das Spiel vorbei ist. Verlieren Sie keine Zeit. Da keine Chancen langweilig sind, werde ich Ihnen eine geben. Die Bomben können entschärft werden, wenn sie die folgenden Anweisungen beachten. Tun Sie dies nicht, wird die Anzeigetafel herunterfallen. Sie können die Anweisungen an die Trainer und an die besten Stürmer jedes Teams weiterreichen. Niemand anderes darf informiert werden. Wenn es während des Spiels seltsame Aktionen, Evakuierungen oder Bomben-Entschärfungsversuche gibt, werden sie explodieren. Lassen Sie die besten Stürmer ein rotes Band tragen. Der Weg, um die Bomben zu entschärfen, ist bereits in dieser Nachricht beschrieben. Wenn Sie diese Regeln nicht befolgen, kann ich nicht für das Leben der Leute garantieren. Kogoro Mori, wenn Sie mich aufhalten wollen, müssen Sie zum elften Stürmer werden. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.“
– Das zweite Rätsel des Täters
![](/images/thumb/1/15/Film_16-18.jpg/250px-Film_16-18.jpg)
In der Pause zwischen der ersten Halbzeit und der zweiten wird den besten Stürmern der verschiedenen Mannschaften von ihren Trainern alles erzählt. Auch der Stürmer Sanada von den Bigs wird angewiesen auf die Latte des Gegnerischen Tors zu schießen.
Zum Beginn der zweiten Halbzeit ruft Conan bei Ai an und erklärt ihr alles, damit sie ihn unterrichtet, wenn etwas Neues bei den Fußballspielen geschieht. Doch er muss schnell auflegen, weil Kogoro, Megure und er zum mutmaßlichen Täter fahren.
Während Conans Fahrt, klärt Ai den Professor über die neue Situation auf.
Die ganzen Stürmer treffen immer wieder die Latte und nach und nach werden die Bomben davon entschärft.
![](/images/thumb/b/b5/Film_16-19.jpg/250px-Film_16-19.jpg)
Megure und Shiratori sind nun fest davon überzeugt, dass Motoura der Täter ist, denn auch das Tor von Tomofumi, das Motoura Kogoro im Sports Land auf seinem Handy zeigte, wurde geschossen, indem der Ball die Latte traf und dann ins Tor ging. Doch Motoura streitet ab, der Täter zu sein. Daraufhin erzählt Kogoro, dass er den Krankenwagen nur aufgehalten habe, weil ein Mann aus der Menge in Ohnmacht gefallen war. Als er den Wagen in die falsche Richtung fahren sah, wollten er und die anderen ihn natürlich aufhalten, da sie dachten, dass das der Krankenwagen war, den sie gerufen hatten. Danach kam der richtige Krankenwagen und der Mann überlebte. Dann bittet Kogoro Motoura, die Bombe zu entschärfen. Als dieser immer noch nicht weis, wovon sie alle sprechen, erklärt Conan den Polizisten, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass Motoura der Täter ist, weil er nicht ein einziges Mal auf die Uhr gesehen habe, obwohl es den Täter doch interessieren müsste, wann das Spiel vorbei sei.
Trotzdem glaubt Conan nicht, dass es ein Zufall ist, dass Tomofumis Torschuss und die Art der Bombenentschärfung die gleichen sind. In diesem Moment kommt Chiba in den Raum und erklärt, dass nur noch eine Bombe übrig ist, nämlich die Bombe bei dem Spiel von den Spirits gegen die Bigs, wo sich gerade Ran und Sonoko befinden und Sanada der Stürmer ist. Kogoro und die Polizisten schalten den Fernseher von Motoura ein, um den Ausgang des Spiels zu sehen, doch Conan interessiert die Identität des wahren Täters mehr.![](/images/thumb/c/c4/Film_16-20.jpg/250px-Film_16-20.jpg)
Zufällig wirft er einen Blick auf Motouras digitalen Bilderamen, auf dem die gleichen Fotos zu sehen sind, wie auf seinem Handy. Bei einem davon winkt Tomofumi, blickt jedoch nicht in die Kamera. Er kann auch Motoura auf dem Bild mit einem Videorekorder in der Hand erkennen. Sofort fragt er ihn, ob er die Person mit dem Videorekorder in der Hand sei und wenn er es sei, ob er sich dann das Video dazu ansehen dürfte, was er beides bejaht. Conan nimmt den Videorekorder, der neben dem Bilderamen stand, um sich das Video anzusehen. Für ihn steht fest, dass der Täter darauf zu sehen ist.
Kurz nachdem er den Täter erkannt hat, bekommt Big Osaka im Fernsehen einen Freistoß, den der Stürmer Sanada ausführen wird. Der Ball trifft die Latte und geht ins Tor, doch die Bombe ist immer noch nicht entschärft. Ein paar Sekunden später ist das Spiel auch schon vorbei, aber die Bombe explodiert nicht. Kogoro meint darauf, dass das wohl ein Fehler des Täters sei, doch Conan hat erkannt, dass der Timer der Bombe noch immer läuft und rennt aus dem Raum. Als Kogoro ihn gerade aufhalten will, bekommt er einen Anruf von dem Täter, der meint, er habe nicht das Recht der elfte Stürmer zu sein.
Conan rennt so schnell es geht zum Aufenthaltsort des Bombenlegers. Auf einmal kommt Professor Agasa mit den restlichen Detective Boys im Auto angefahren und nimmt ihn mit. Sie erklären ihm, dass sie ihn mit der zweiten Radarbrille geortet haben, weil sie ihn nicht allein zum Täter gehen lassen wollten. Doch Conan will keine Zeit verlieren und weist Agasa an, zum Touto Stadion zu fahren, da das von Anfang an das eigentliche Ziel des Bombenlegers war. Bei der Fahrt sieht sich Mitsuhiko eine Feier nach den Finals an. Dort entdeckt er Ran und Sonoko, die immer noch in einem der Stadien sind. Doch Conan macht sich keine großen Sorgen um die beiden, weil es dort sicher sein müsste.
Beim Touto Stadion angekommen, weist Conan die Detective Boys an im Auto zu bleiben und nach verdächtigen Personen Ausschau zu halten, während er ins Fußballstadion geht.
![](/images/thumb/8/8b/Film_16-21.jpg/250px-Film_16-21.jpg)
Im Auto des Professors fragen sich derweil Ayumi, Genta und Mitsuhiko, ob sie Conan nicht bei der Suche nach der Bombe helfen sollten. Ai versucht sie davon abzuhalten, doch da sind sie schon aus dem Auto gestiegen und ins Stadion gerannt. Sofort wollen Ai und Agasa sie zurückholen, doch Ai weist den Professor an, im Wagen zu warten, für den Fall, dass der Täter zurückkommt.
Währenddessen legt Conan auch Nakaokas Motiv frei. Nämlich den Tod Tomofumi Motouras. Dann fängt Nakaoka an, zu erzählen.![](/images/thumb/2/29/Film_16-22.jpg/250px-Film_16-22.jpg)
Conan erklärt weiter, dass er gar keine Bomben in dem Stadion, in dem Sanada der Stürmer war, angebracht hat, weil er hoffte, dort einmal als J-Ligist auf dem Feld zu stehen, sondern im Touto Stadion, in dem sie sich jetzt gerade befinden. Auch meint er, dass Nakaoka den Timer der Bomben im Touto Stadion genau zu der Zeit eingestellt habe, zu der die Oberschule, an der Nakaoka früher war, erster wurde. Nachdem Kogoro das Rätsel gelöst hatte, sollten er und Nakaoka selbst beide dort sterben.
Nach einem kleinen Sprung zu Sonoko und Ran in einem Fußballstadion, wo Ran feststellt, dass ihr Handyakku leer ist, erzählt Conan Nakaoka die wahre Geschichte des Aufhaltens des Krankenwagens von Kogoro und der Menschenmenge. Doch Kazumasa Nakaoka beharrt darauf, dass das eine Lüge sei und drückt, trotz Conans Mühen ihn aufzuhalten, den Zündknopf der Bomben. Ein paar Bomben explodieren, doch Nakaoka meint, dass es immer noch eine Chance gäbe die restlichen Explosionen aufzuhalten. Conan solle auf die Latte des Tors schießen. Würde er innerhalb von vier Minuten nicht treffen, würden nicht nur die Bomben im Touto Stadion, sondern auch in allen anderen Stadien, auch in dem, wo Ran und Sonoko gerade sind, in die Luft fliegen. Denn es seien insgesamt elf Stadien, nicht zehn, wie Conan eigentlich dachte.
In diesem Moment stürmen Kogoro und Megure in das Stadion, in dem sich Ran und Sonoko befinden, um nach den Bomben zu suchen.
![](/images/thumb/a/a4/Film_16-23.jpg/250px-Film_16-23.jpg)
![](/images/thumb/5/59/Film_16-24.jpg/250px-Film_16-24.jpg)
![](/images/thumb/2/2e/Film_16-25.jpg/250px-Film_16-25.jpg)
Auftritte
Haupt- und Nebencharaktere | Normale Charaktere | Orte | Gegenstände |
---|---|---|---|
|
![](/images/thumb/f/f7/Film_16-Poster.jpg/250px-Film_16-Poster.jpg)