Band 3

Aus ConanWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Band 2Liste der Manga-BändeBand 4
Band 3
Deutsches Cover zu Band 3
Japanisches Cover zu Band 3
Allgemeine Informationen
Anzahl Kapitel 10 Kapitel
Anzahl Episoden 3 Episoden
Deutschland
Release 15. März 2002
Release als E-Manga 2. Mai 2014
ISBN 978-3-8988-5384-2
Japan
Release 18. Oktober 1994
ISBN 978-4-0912-3373-8

Der dritte Band der Manga-Serie Detektiv Conan erschien in Japan am 18. Oktober 1994 für 379 Yen bei Shōgakukan und wurde am 15. März 2002 von Egmont Manga in Deutschland veröffentlicht. Bis Mitte 2012 kostete der Band 5 Euro, ehe der Preis auf 6,50 Euro erhöht wurde.

Der Band enthält zehn Kapitel, die zwei Fällen zuzuordnen sind. Die Kapitel wurden in drei Anime-Episoden umgesetzt.

Zu Beginn des Bandes wird Aoyama vergiftet. Im Schlüsselloch auf der Rückseite des Bandes ist Kogoro Mori abgebildet. Im Detektivlexikon am Ende des Bandes wird Hercule Poirot vorgestellt.

Inhaltsangabe der Rückseite[Bearbeiten]

So kann's gehen! Gestern noch Oberschüler,
heute zum Grundschüler geschrumpft!
Doch auch als Steppke hat mein detektivischer
Scharfsinn nicht nachgelassen und ich löse
einen Fall nach dem anderen!
Es darf bloß niemand rausfinden,
wer ich wirklich bin, also muss ich auf der
Hut sein. Ich bin Conan Edogawa,
meines Zeichens Meisterdetektiv
(im Miniformat)!

Informationen[Bearbeiten]

Todesbild Aoyamas Kommentar Alternatives Cover Deutschland Alternatives Cover Japan Detektivlexikon
Aoyama wurde vergiftet

Tag, alle zusammen,
mein Name ist Aoyama.

 Diesem fußballverrückten Conan habe ich es zu
verdanken, dass ich mir jetzt wie besessen die
Weltmeisterschaft und die "Seria A" im Fernsehen
anschaue. ich habe mir sogar schon überlegt,
mein eigenes Fußballteam zu gründen.
Was haltet ihr von FC Conan?
Aber mein Lieblingsverein ist Juventus!
(Hau ihn rein, Baggio!)

Das alternative Cover
Das alternative Cover
Hercule Poirot

Enthaltene Kapitel[Bearbeiten]

Nummer Bild Deutscher Titel Japanischer Titel
Titel in Rōmaji
Fall Episoden Legende
im Band Gesamt
1 20
Kapitel 20.jpg
Der Hatamoto-Clan 籏本家の一族
Hatamoto ke no ichizoku
Fall 7 23: Das Albtraumschiff (1)
24: Das Albtraumschiff (2)
Ein neuer Gegenstand wird eingeführt, der im Laufe der Serie öfter benutzt wirdBeziehung zweier oder mehrerer Haupt- oder Nebencharaktere
2 21
Kapitel 21.jpg
Das Geheimnis um den abgeschlossenen Raum 密室の秘密
Misshitsu no himitsu
3 22
Kapitel 22.jpg
Der Verbleib des Erbes 遺産の行方
Isan no yukue
4 23
Kapitel 23.jpg
Die Auslöschung des Clans 一族抹殺
Ichizoku massatsu
5 24
Kapitel 24.jpg
Mörderische Dunkelheit 暗闇の仕掛人
Kurayami no shikakenin
6 25
Kapitel 25.jpg
Ein unerfüllter Traum かなわぬ夢
Kanawanu yume
7 26
Kapitel 26.jpg
Ein merkwürdiges Geschenk 奇妙な贈り物
Kimyōna okurimono
Fall 8 7: Späte Rache Wichtige Handlungen für den Verlauf der SerieBeziehung zweier oder mehrerer Haupt- oder NebencharaktereVergangenheit einzelner oder mehrerer Haupt- oder Nebencharaktere
8 27
Kapitel 27.jpg
Ein und derselbe 同一人物
Dōitsujinbutsu
9 28
Kapitel 28.jpg
Das Rätsel um den 3. August 8月3日の謎
Hachigatsu sanka no nazo
10 29
Kapitel 29.jpg
Rettung in letzter Not 眼前セーフ
Ganzen sēfu
Extra: Fünf Manga-Strips im YonkomaWikipedia-Format

Cover in anderen Ländern[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

 Bilder: Band 3 – Sammlung von Bildern

Weblinks[Bearbeiten]