Band 23
|
|
|
Allgemeine Informationen
|
Anzahl Kapitel
|
10 Kapitel
|
Anzahl Episoden
|
8 Episoden
|
Deutschland
|
Release
|
15. Februar 2004
|
Release als E-Manga
|
4. Dezember 2014
|
ISBN
|
978-3-8988-5404-7
|
Japan
|
Release
|
17. April 1999
|
ISBN
|
978-4-0912-5493-1
|
Der 23. Band der Manga-Serie Detektiv Conan erschien in Japan am 17. April 1999 für 379 Yen bei Shōgakukan und wurde am 15. Februar 2004 von Egmont Manga in Deutschland veröffentlicht. Bis Mitte 2012 kostete der Band 5 Euro, ehe der Preis auf 6,50 Euro erhöht wurde.
Der Band enthält zehn Kapitel, die drei Fällen zuzuordnen sind. Die Kapitel wurden in acht Anime-Episoden umgesetzt.
Zu Beginn des Bandes hat Aoyama einen Skorpion auf dem Rücken. Im Schlüsselloch auf der Rückseite des Bandes ist Ninzaburo Shiratori abgebildet. Im Detektivlexikon am Ende des Bandes wird Ninzaburo Furuhata vorgestellt.
Inhaltsangabe der Rückseite[Bearbeiten]
Auch Polizisten sind nur Menschen, und zum
Menschsein gehört nun mal, sich zu verlieben!
Aber hat die Angehimmelte vielleicht selbst
jemand anderen im Auge?! Auch das wäre
alltäglich und menschlich...
Jedenfalls ist Inspektor Takagi schwer
verliebt, und zwar in die bezauberndste
Inspektorin des 1. Kriminaldezernats!
|
Todesbild |
Aoyamas Kommentar |
Alternatives Cover Deutschland |
Alternatives Cover Japan |
Detektivlexikon
|
|
Tagchen, an dieser Stelle schreibt wie immer euer Ayoma.
Wusstet ihr schon, dass Conan jetzt sogar offizielle
Poster der Polizei ziert? (Anm. d. Red: in Japan.)
„Finger weg von Drogen, Kinder!“,
schreit er einem frech entgegen. Und darunter
steht dann noch „Neugier bringt die Katze um und mit
Drogen macht ihr euren Körper kaputt. Einmal ist einmal
zu viel!“ Neugier...? Gift...? Körper kaputt machen...?
Na, wer könnte diese Kampagne schon besser
verkörpern als unser Conan!
|
|
|
|
Cover in anderen Ländern[Bearbeiten]