Opening 1 (Yaiba: Samurai Legend)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Alle Openings und Endings |
Opening 1 | |
---|---|
![]() | |
Japan | |
Titel | BLADE |
Titel in Rōmaji | BLADE |
Übersetzter Titel | KLINGE |
Interpret | BLUE ENCOUNT |
Sendezeitraum | Episode 1 – ? |
BLADE („KLINGE“) ist das Opening der Anime-Serie Yaiba: Samurai Legend. Es wird ab Episode 1 verwendet.
Eine offizielle deutsche Umsetzung des Liedes existiert nicht.
Songtexte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Japanische Version[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Deutsche Übersetzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Der Titel des Liedes, „BLADE“, bezieht sich auf den Namen „Yaiba“. Beides bedeutet im Deutschen „Klinge“.
- Yaiba und seine Freunde befinden sich in einem kurzen Moment auf der Great Conan Bridge im Yura-Viertel von Gosho Aoyamas Heimatstadt Hokuei (Präfektur Tottori). Statt der Tafel mit Conan Edogawa auf dem Dreirad betrachten sie dort eines mit Gosho Aoyamas Alter-ego, der ein Dreirad fährt.
- In einem kurzen Blick auf einen Schwertfriedhof sind nahezu alle Klingen der Geschichte zu sehen, neben denen des Donner- und Windgottes auch die Schwerter aller anderen Kami und Dämonengötter, den Siegelschwerten von Susano'o, dem Kusanagi no Tsurugi und Soshi Okitas Kiku-ichimonji.
- Zahlreiche Sequenzen, in denen die Protagonisten durch Japan reisen, verweisen auf verschiedene Handlungsbögen:
- Yaiba und Sayaka fahren vor dem Kaminari-mon
in einer Rikscha mit. Das Tor ist in diesem Anime ein Schauplatz im ersten Kampf zwischen Yaiba und Takeshi Onimaru.
- Der Vulkan Fuji
ist mehrmals kurz im Hintergrund zu sehen, dessen Grotte eine größere Rolle als Fundort der Statuen der Acht Dämonen in Kapitel 15 und 16 spielt und auf dessen Gipfel ab Kapitel 64 das zweite Schloss Onimaru thront.
- Ein großer Fokus wird auf den Tokyo Skytree gelegt, der in dieser Version der Geschichte (anstelle des Tokyo Towers) zerstört wird. Dies ist ein Verweis auf Kapitel 21.
- Yaiba und seine Freunde blicken in einer Szene vom Klippenrand des Tengu-Gipfels, auf dem sich das Schwert des Donnergottes befand und sich diese ab Kapitel 13 für eine Weile bei Musashi Miyamoto aufhalten, der dort lebt.
- Die Protagonisten reiten auf Kamelen durch die Tottori-Dünen
, wo sie sich in Kapitel 38 und 39 befinden.
- Die Charaktere ruhen sich in einem Hikari 120 Shinkansen
aus, ein Verweis auf ihre Rückreise von Kitakyushu
nach Tokio in Kapitel 40 und 41. Allerdings wurden sie dort von Kojiro Sasaki verfolgt, der hier ruhig mit ihnen schläft.
- Yaiba und Sayaka fliegen auf Shonosuke über den Ashi-See
und dessen Piratenschiff-Fähre. Kapitel 42 spielt am und im See und dreht sich um eine lokale Legende eines Seeungeheuers.
- In einer Szene schlafen die Freunde auf dem Dach eines auf der Nationalstraße 1
fahrenden LKWs, eine Referenz auf Kapitel 64, in dem diese auf diesen Wege von Tokio aus zum Biwa-See
gelangen, um die Suche nach den legendären Kugeln zu beginnen.
- Obwohl Kaguya und die Mondleute nicht zu sehen sind, gibt es eine kurze Totale auf den Vollmond, der ihre Präsenz ab Kapitel 121 bereits andeutet.
- Ebenso ist extrem kurz eine der Pyramiden aus dem Untergrund zu sehen, die den Handlungsbogen ab Kapitel 178 einläuten.
- Yaiba und Sayaka fahren vor dem Kaminari-mon
- Spinnenmanns Notebook ist von Ony, das im Kanon von Yaiba im Zuge von Onimarus Eroberung Japans gegründet wurde.