Raijin

Aus ConanWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Raijin
In anderen Ländern
Japan 雷神, Raijin
Informationen zur Person
Geschlecht männlich
Weitere Informationen
Wohnort Schwert des Donnergottes
Beruf Kami
Familie Fujin (Bruder)
Aktueller Verbleib
Verbleib am Leben
Debüt
Manga Band 38: Kapitel 384
Yaiba, Band 1, Kapitel 13
Anime Episode 337
Yaiba, Episode 3
Charakter aus Yaiba
Dieser Artikel behandelt einen Charakter, der für die Serie Yaiba entworfen wurde.
Der Charakter taucht nicht oder nur selten in der Serie Detektiv Conan auf.

„Ich... bin der Gott des Donners... und werde jene nicht tolerieren... die sich mir in den Weg stellen!!“

Yaiba unter Raijins Kontrolle[1]

Raijin (jap. 雷神, Rai-Jin, „Donner-Gott“) ist der japanische Gott des Donners, der Blitze und Stürme und als solcher ein wichtiger KamiWikipedia im ShintōWikipedia, der auch unter den Namen Raiden (jap. 雷電, „Donner-und-Blitz“) und Kaminari (jap. 雷, alternative Lesung für „Donner“) bekannt ist. Ihm gehört das Schwert des Donnergottes, dem er selbst innewohnt und das derzeit von Yaiba Kurogane geführt wird. Er tritt mythologisch typischerweise zusammen mit seinem Bruder, dem Windgott Fujin, auf, der dem Schwert des Windgottes innewohnte, bis Takeshi Onimaru es an sich nahm, dabei von dem Kami in Besitz genommen und in einen OniWikipedia verwandelt wurde.

In Detektiv Conan tauchen beide Kami später in Fall 111 auf wertvollen Schriftrollen auf.[2][3][4][5][6]

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Yaiba[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem Takeshi Onimaru das Schwert des Windgottes aufgespürt, sich in einen Oni verwandelt und als Teil einer Machtdemonstration Yaiba Kurogane an seiner Mittelschule angegriffen hat, machen sich Yaiba, Kagetora und eine eher nur unfreiwillig mitgekommene Sayaka Mine auf den Weg zum Tenguberg, auf dem der mittlerweile über 400 Jahre alte Musashi Miyamoto lebt und das Schwert des Donnergottes bewacht. Nachdem Sayaka am Herausziehen des Schwertes scheitert, zieht Yaiba es entgegen den Erwartungen Musashis problemlos aus dem Erdboden und erweist sich damit als der legendäre Samurai, der ihm angekündigt wurde.[7] Da der junge Yaiba allerdings ungeduldig wird und ungestüm mit dem Schwert umzugehen beginnt, wird er bald darauf selbst mehrmals von Raijin in Besitz genommen, woraufhin seine Freunde ihn K.O. schlagen.[8][9][10] Bei seiner letzten Inbesitznahme durch den Gott wird die Donnerkugel auf dem Parierstab des Schwertes gestoßen, womit Yaibas Übernahme durch den Kami vorerst endet.[1]

Zu einem späteren Zeitpunkt, als Yaiba durch einige Kämpfe gereift ist, kann er Raijin aus eigener Kraft zurückhalten und das Schwert mit der Donnerkugel kontrolliert führen.[11]

Kaito Kid[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem Kaito Kid sich in Kapitel 18 zutritt zum Dōjō der Familie Mine verschafft hat, verteidigt Yaiba Kurogane es mit Hilfe seines Donnergottschwertes gegen den Meisterdieb, allerdings zu dieser Zeit ohne Elementarkugel, da er die Donnerkugel noch immer nicht zu kontrollieren gelernt hat.[12]

Yuyas Charakter trägt das Donnergottschwert in Kapitel 19 von Zero’s Tea Time

Detektiv Conan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf dem Cover von Kapitel 45 stehen Conan Edogawa und Ran Mori vor einem Karaokemonitor, der „Yuuki ga Areba“ (das Titellied des Anime Ken'yuu Densetsu Yaiba) abspielt. Dabei ist auf dem Bildschirm Yaiba Kurogane mit dem Donnergottschwert auf seiner Schulter zu erkennen.[13]

Fall 111 dreht sich zentral um zwei wertvolle Rollen, auf denen Raijin und Fujin abgebildet sind.[2][3][4][5][6]

Spoilerwarnung: Dieser Sachverhalt behinhaltet Informationen, die bisher noch nicht oder erst kürzlich in Deutschland veröffentlicht wurden. Überlege dir daher, ob du den Abschnitt lesen oder überspringen möchtest.

Nachdem Kaito Kid sich in Original Video Animation 1 zutritt zum Dōjō der Familie Mine verschafft hat, verteidigt Yaiba Kurogane es mit Hilfe seines Donnergottschwertes gegen den Meisterdieb, allerdings zu dieser Zeit ohne Elementarkugel, da er die Donnerkugel noch immer nicht zu kontrollieren gelernt hat.[14]

Zero’s Tea Time[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Yuya Kazamis Charakter in seinem Videospiel aus den Kapiteln 19 und 20 (der stark auf Yaiba und seinem Vater Kenjuro Kurogane beruht und das zahlreiche Anspielungen auf Yaiba enthält) trägt zu zu Beginn beide Götterschwerter als Ausrüstung.[15]

Verschiedenes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Gosho Aoyama erklärte in einem Interview, dass er durch Computerspiele auf die Idee der auswechselbaren Kugeln gekommen sei, genauer gesagt durch Rollenspiel-Abenteuer.[16] Einige Fans vermuten weiterhin, dass Akira Toriyamas Manga Dragon Ball einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Handlung hatte - neben einigen anderen Stilmitteln und ähnlichen Charakteren legen die Kugeln samt ihrer Bezeichnung als "Dragon Orbs" diesen Schluss nahe.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 YaibaBand 3: Kapitel 20
  2. Hochspringen nach: 2,0 2,1 Detektiv ConanBand 38: Kapitel 384
  3. Hochspringen nach: 3,0 3,1 Detektiv ConanBand 38: Kapitel 385
  4. Hochspringen nach: 4,0 4,1 Detektiv ConanBand 38: Kapitel 386
  5. Hochspringen nach: 5,0 5,1 Detektiv ConanEpisode 337
  6. Hochspringen nach: 6,0 6,1 Detektiv ConanEpisode 338
  7. YaibaBand 2: Kapitel 13
  8. YaibaBand 2: Kapitel 14
  9. YaibaBand 2: Kapitel 15
  10. YaibaBand 2: Kapitel 19
  11. YaibaBand 5: Kapitel 45
  12. Kaito KidBand 3: Kapitel 18
  13. Detektiv ConanBand 5: Kapitel 45
  14. Detektiv ConanOriginal Video Animation 1
  15. Zero’s Tea TimeBand 2: Kapitel 19 ~ Yuyas Spielcharakter trägt das Donnergott- und Windgottschwert.
  16. [1] "The idea of Yaiba's Thunder God Sword becoming stronger when various balls are added to it was based on RPG games where collecting various items makes a player stronger, and I'm glad that it was well-received."