Episode 1 (Yaiba: Samurai Legend)

Aus ConanWiki
Version vom 10. April 2025, 17:37 Uhr von Serinox (Diskussion | Beiträge) (Kleine Korrekturen und Anpassungen.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Yaiba: Samurai LegendEpisode 2
Auftritt Yaiba
Allgemeine Informationen
Episodennummer Episode 1
Dauer ca. 22 Minuten
Im Manga Band 1: Kapitel 1, 2, 3 & 4
Japan
Titel YAIBA見参
Titel in Rōmaji Yaiba Kenzan
Übersetzter Titel Yaibas Ankunft
Opening & Ending Opening 1 & Ending 1
Deutschland
Episodentitel Auftritt Yaiba
Erstveröffentlichung 5. April 2025

Auftritt Yaiba ist die erste Episode der Animeserie Yaiba: Samurai Legend. Die Episode wurde am 5. April 2025 im japanischen Fernsehen ausgestrahlt und am selben Tag in Deutschland im Simulcast veröffentlicht.

Handlung

Die Geschichte beginnt mit einer VorausblendeWikipedia auf die Zukunft, in der sich zwei Jungen, einer davon in dämonischer Gestalt, bekämpfen. Sie befinden sich hierbei über einer wüst wirkenden Landschaft, offenbar den Ruinen Tokios, auf einem gewaltigen, mehrköpfigen Drachen, der durch einen sternengefüllten Himmel schwebt, während ein Erzähler über die Legende der Schwerter berichtet, die sie führen, sowie davon, dass es das Schicksal dieser beiden jungen Männer sei, gegeneinander anzutreten.

Yaibas erste Begegnung mit Sayaka Mine

In der Gegenwart vollführt der junge Kendōkämpfer Yaiba Kurogane den Tanz des wilden Tieres unter Beobachtung seines Vaters und Mentors Kenjuro Kurogane, sowie ihres Tigers Kagetora, die ihn aus sicherer Entfernung beobachten. Sein Tanz erzürnt wie geplant einen Gorilla, den er in einen Kampf verwickelt, in dem er sich einige Zeit lang dank seiner Fähigkeit, die Präsenz seines Gegners zu spüren, behaupten kann, ehe er in die Luft geschleudert, dort allerdings vom befreundeten Geier Shonosuke aufgefangen wird. Mit Hilfe einer Ablenkung Kagetoras kann Yaiba den finalen Treffer landen, der den Gorilla niederstreckt, allerdings währt die Freude über die Beute nicht lange: Die Artgenossen des Besiegten tauchen auf, wodurch Yaiba, Kenjuro und Kagetora sich gezwungen sehen, zu fliehen und in einer Kiste voller Bananen zu verstecken. Diese wird allerdings kurz darauf von einem Plantagenarbeiter geschlossen und auf einen LKW verladen, der die Kiste zu einem Flugtransport Richtung Tokio bringt.

Das Dreigespann landet später im Südflügel von Terminal 1 des Flughafen Narita, wo die Mittelschülerin Sayaka Mine gerade ihren Vater Raizo Mine abholen möchte, der von einem Kendōturnier aus Festland-Asien zurückgekehrt ist, sich über seinen Sieg jedoch nicht freuen kann, da er sich erst als Gewinner fühlt, wenn er seinen alten Rivalen aus Jugendtagen, Kenjuro, geschlagen hat. Wie der Zufall so will flüchtet dieser gerade vor einer Einheit der Flughafenpolizei und stürmt samt Sohn und Tiger genau auf Tochter und Vater Mine zu, den Yaiba mit seinem Bambusschwert angreift, was dieser jedoch zu parieren weiß. Yaiba ist beeindruckt und stellt sich auf Nachfrage Raizos als Yaiba Kurogane, ein Samurai, vor, wobei dieser auf den Nachnamen des Jungen reagiert. Als Kenjuro auftaucht, ergreift er unvermittelt Raizo und verfrachtet ihn, sich und beider Begleitung in ein Taxi, das an einigen Sehenswürdigkeiten Tokios vorbei zum Anwesen der Familie Mine fährt.

Yaiba im Kampf gegen Muto

Kenjuro verkündigt, dass dies für eine Zeit lang Yaibas neues Zuhause wird, was Raizo und Sayaka überhaupt nicht zusagt, doch da ist der Junge bereits durch den Eingang gestürmt. Im Inneren stößt er auf Raizos Mutter respektive Sayakas Großmutter Fuji Mine, die erwartbar erbost auf den Eindringling reagiert, was Yaiba nicht verbessert, als er sie mit einen sprechenden Pavian verwechselt. Diese zerrt ihn ins hauseigene Dōjō, wo Kenjuro auf eigentümliche Weise einen Kandidaten auswählt, gegen den sein Sohn antreten soll - gewinnt er, darf er im Haus wohnen bleiben. Als Kontrahent entpuppt sich hierbei der hünenhafte Muto, der sich anfangs unsicher zeigt, jedoch entschlossen ist, Yaiba zu bekämpfen, nachdem dieser neben Fuji nun auch noch diesen mit einem Affen vergleicht, da er ihn an die Gorillas aus dem Dschungel erinnert.

Der Kampf beginnt und Muto scheint vorerst die Oberhand zu behalten, da seine Technik präziser als Yaibas ist, der zu viel Kraft in seine viel zu ausladenden Schwünge steckt, die seine Angriffe vorhersehbar machen. Diesem fällt durch seinen Gorillavergleich allerdings ein, dass er versuchen könnte, seine Präsenz wie die der Tiere in der Wildnis zu spüren. Er dreht sich um und konzentriert sich auf Mutos Aura, dessen Schlag er dadurch ausweichen und mit einem wesentlich effektiveren Gegenschlag beantworten kann, der diesen wortwörtlich in die Decke schleudert. Yaiba fesselt Muto und will ihn als Beute behalten, was jedoch auf Sayakas Widerstand stößt, während ihre Mutter Shizuka Mine ohne Vorbehalte im Innenhof Kagetora füttert.

Yaiba lernt Sayakas Freunde kennen

Am nächsten Morgen übt Yaiba auf dem Dach des Anwesens bereits im Morgengrauen seine Schwünge, wodurch Sayaka aufwacht und die ihn im Gegenzug maßregelt. Beim anschließenden Frühstück kommt das Kennenlernen Yaibas und Kagetoras zur Sprache, den Yaiba während eines Fischfangs traf. Eigentlich wollte dieser Yaiba attackieren, fiel ins Wasser und schleuderte durch sein panisches Zappeln zahlreiche Fische ans Ufer, die Yaiba gebraten und beide anschließend gemeinsam verzehrt haben, wodurch sie Freunde wurden. Sayaka begibt sich dann auf ihren Schulweg, wird dabei jedoch ungefragt von Yaiba begleitet, dem sie weismacht, die Schule wäre ein gefährlicher Ort voller Monster, was in Yaiba nur noch mehr Eifer entfacht, Sayaka zu beschützen und es mit diesen Kreaturen aufzunehmen. Vor dem Eingang der Yaoya-Mittelschule treffen sie hierbei auf drei Freundinnen Sayakas, die sofort von Yaiba angetan sind, der von Sayaka allerdings erneut zurechtgewiesen und mit zur schuleigenen Sporthalle gezerrt wird. Dort beobachtet dieser sie beim Umziehen, was sie nur noch wütender macht.

Yaiba sieht sich weiter in der Sporthalle um und inspiziert dabei die Kendōschwerter, wobei er von einem der dort trainierenden Schüler, Takeshi Onimaru, überrascht wird, der ihn ermahnt, dass es sich dabei um Schuleigentum handelt. Dies schüchtert ihn außerordentlich ein, da er dessen Präsenz überhaupt nicht spüren konnte. Im Glauben, einen würdigen Gegner gefunden zu haben, fordert er Onimaru zu einem Kampf heraus, der sich jedoch als Yaiba deutlich überlegen erweist, seine Attacke mühelos pariert und kein Interesse daran zeigt, gegen ihn anzutreten. Nachdem er sich ihm namentlich vorstellt, bringt Yaiba sich jedoch erneut im Position, um es mit ihm aufzunehmen.

Yaiba fordert Onimaru heraus

Verschiedenes

  • Sayaka Mine hat in ihrem Zimmer ein Plakat zum Film „Eight Samurai“ des Filmemachers „Akira Shirazawa“. Gosho Aoyama bezeichnet sich selbst gerne als einen der größten Akira KurosawaWikipedia-Fans, dessen Film Seven SamuraiWikipedia laut ihm eine der Inspirationen für Yaiba war.
  • Das Standbild im letzten Moment der Episode ist eine Reminiszenz an Gosho Aoyamas originale Aquarellzeichnungen in seinen Manga.
  • Die bebrillte Freundin Sayakas entpuppt sich im allerletzten Kapitel des Manga als Keiko Momoi. In dieser Episode wird bereits in den Credits bestätigt, dass es sich bei ihr um sie handelt.
  • Unterschiede dieser Episode zu Band 1 des Manga und der ersten Episode der Anime-Serie Ken'yū Densetsu Yaiba:
    • Die Vorausblende auf das Finale des vorletzten Handlungsbogens zu Beginn der Episode ist vollständig neu.
    • Kenjuro täuscht in einem Gag erst an, dass sie es mit der Gorillaherde aufnehmen könnten, woraufhin dann jedoch alle die Flucht ergreifen. Dieser Moment wurde für diese Serie dazuerfunden.
    • Yaiba, Kenjuro und Kagetora werden anders als im 1. Anime, aber wie im Original-Manga, versehentlich nach Tokio geschickt. Dass Kagetora bereits mit ihnen befreundet ist, entspricht wiederum dem alten Anime, während sein Kennenlernen mit Yaiba aus keiner der beiden vorherigen Versionen stammt. Statt Ananas handelt es sich hierbei diesmal um eine Lieferung Bananen.
    • Im Flughafen stellt Yaiba im Manga und dem alten Anime fest, dass er sein Bambusschwert verloren hat und improvisiert sich ein Neues aus der Flagge einer Reisegruppe. In dieser Episode behält er jedoch die gesamte Zeit über sein eigenes Schwert. Außerdem ist im Terminal eine Werbeeinblendung für das Kaminarimon zu sehen, das in dieser Version der Geschichte später als Schauplatz vorkommt.
    • Das Ende des Gags mit Yaibas und Sayakas erster Begegnung unterscheidet sich etwas, da er hier bei ihrem Rock lediglich denkt, sie würde einen merkwürdigen HakamaWikipedia tragen, ehe er dazu kommt, seinen Kopf darunter zu stecken.
    • Die Flucht aus dem Flughafen wurde um einen kleinen Gag erweitert, in dem Sayaka einen schweren Rollkoffer ihres Vaters mitschleppen muss, wurde ansonsten aber stark gerafft, wodurch Yaibas Attacken auf die Streifenwagen fehlen, und im Gegenzug um eine Montage verschiedener Sehenswürdigkeiten Tokios ergänzt.
    • Das Anwesen der Familie Mine beruht auf dem Grundriss der Version aus dem ersten Anime und der Detektiv Conan Original Video Animation 1, statt dem Anwesen aus dem Manga und ist im Inneren wesentlich detaillierter gestaltet und mit zahlreichen Gegenständen der japanischen Kultur und Mythologie gefüllt. Obendrein verfügt das hauseigene Dōjō jetzt auch über einen eigenen Parkplatz.
    • Kenjuro steht in einem weiteren Gag urplötzlich mit Raizos Bier in der Hand im Dōjō - die Szene, in der er es aus dem Kühlschrank nimmt und Raizo anbietet, fehlt.
    • Sayakas Reaktion auf Yaibas Versuch, Muto nach dessen Niederlage zu fesseln und als Beute zu behalten, ist direkter als im Manga und dem alten Anime.
    • Die gesamte Trainingsszene im Morgengrauen, Sayakas Erwachen, das anschließende Frühstück und die Rückblende zum Kennenlernen Yaibas und Kagetoras wurden neu für diesen Anime geschrieben.
    • Nachdem die Schule im Manga und ersten Anime unbenannt blieb, erhielt sie ab dieser Episode den Namen Yaoya-Mittelschule (jap. 八百八中学校, Yaoya Chūgakkō).
    • Anders als im Manga und ähnlich zum alten Anime fehlt die Szene, in der Yaiba Sayaka in ihr Klassenzimmer folgt und gegen den Lehrer Herrn Sudo antritt, vollständig. Ihre Freundinnen lernt er bereits vor dem Schultor kennen. Auch die Folgeszene vor seinem Besuch in der Sporthalle, in welcher Herr Sudo, der Schuldirektor und Fuji sich über Yaibas Benehmen unterhalten, fehlt daher.
    • Nachdem Sayaka Yaiba aus der Umkleide wirft, scheltet sie sich selbst dafür, gedacht zu haben, dass er doch ein netter Kerl sein könnte. Dieser Moment wurde neu hinzugefügt.
    • Der Beginn der ersten Begegnung zwischen Onimaru und Yaiba ist sehr ähnlich zum Manga, endet hier aber nicht damit, dass Sayaka ihn wegzerrt und zu Kumazawa bringt, sondern mit einem neu geschriebenen, kurzen Kampf zwischen Beiden, bei dem sich bereits Onimarus deutlich überlegene Technik zeigt.

Auftritte

Haupt- und Nebencharaktere Normale Charaktere Orte Gegenstände
  • Yaibas Bambusschwert