Band 1
|
|
|
Allgemeine Informationen
|
Anzahl Kapitel
|
9 Kapitel
|
Anzahl Episoden
|
3 Episoden
|
Deutschland
|
Release
|
15. November 2001
|
Release als E-Manga
|
2. Mai 2014
|
ISBN
|
978-3-8988-5382-8
|
Japan
|
Release
|
18. Juni 1994
|
ISBN
|
978-4-0912-3371-4
|
Der erste Band der Manga-Serie Detektiv Conan erschien in Japan am 18. Juni 1994 für 379 Yen bei Shōgakukan und wurde am 15. November 2001 von Egmont Manga in Deutschland veröffentlicht. Mit der Einführung des Euros kostete der Band 5 Euro. Mitte 2012 wurde der Preis auf 6,50 Euro erhöht und damit an die aktuellen Bände angepasst.
Der Band enthält neun Kapitel, die drei Fällen zuzuordnen sind. Die Kapitel wurden in drei Anime-Episoden umgesetzt.
Zu Beginn des Bandes wird Aoyama mit einem Messer getötet. Im Schlüsselloch auf der Rückseite des Bandes ist Shinichi Kudo abgebildet. Im Detektivlexikon am Ende des Bandes wird Sherlock Holmes vorgestellt.
Inhaltsangabe der Rückseite[Bearbeiten]
Der sechzehnjährige Oberschüler Shinichi Kudo ist
ein großer Sherlock Holmes Fan und gefürchteter
Verbrecher-Jäger. Als er auf einer heißen Spur
überwältigt wird und ein mysteriöses Gift verab-
reicht bekommt, verwandelt er sich plötzlich ...
in ein Kind zurück!?
Doch unter dem Namen Conan Edogawa lautet seine
Mission jetzt:
„Der Kampf gegen das Böse und das
Erlangen alter Größe“.
Detektiv Conan ist ein Krimi/Mystery-Manga der
Extraklasse! Bestes Augen- und Hirnschmalzfutter
ohne Altersbegrenzung!
|
Todesbild |
Aoyamas Kommentar |
Alternatives Cover Deutschland |
Alternatives Cover Japan |
Detektivlexikon
|
|
Hallo alle zusammen! Mein Name ist Gosho Aoyama. Schon als Kind war ich völlig versessen auf Kriminalromane, und immer wenn ich in der Bibliothek ein Buch mit den Worten „Holmes“ oder „Detektiv“ darauf erspähte, dann konnte ich einfach nicht anders, als es mir sofort aus dem Regal zu schnappen. So habe ich im Laufe der Jahre so einiges an Krimis verschlungen, und all mein Wissen habe ich in diesen Manga einfließen lassen, um die Fälle so verzwickt wie möglich zu gestalten. Aber vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Leser hier, der trotzdem schneller als Conan auf die Lösungen kommt? (Yo, das war gerade eine Herausforderung ...)
|
|
|
|
Cover in anderen Ländern[Bearbeiten]