'''Kibatsuna yashiki no daibôken (karakurihen)''' ist die 395. japanische Episode des [[Detektiv Conan]]-[[Anime]]s.
+
''' Kibatsu na yashiki no daibōken (karakurihen)''' ist die 395. japanische Episode des [[Detektiv Conan]]-[[Anime]]s.
Übersetzt lautet der Titel der Folge ''Abenteuer im geheimnisvollen Anwesen - Mechanismus-Teil''.
Übersetzt lautet der Titel der Folge ''Abenteuer im geheimnisvollen Anwesen - Mechanismus-Teil''.
== Einleitung ==
== Einleitung ==
−
Die [[Detective Boys|Detective Boys]] haben im Wald eine Steinlaterne mit einer geheimnisvollen Innenschrift gefunden, die auf einen Schatz hinweist. Ein paar Meter von dieserSteinlaterne entfernt finden sie zudem die Leiche eines Schatzsuchers. Dessen Notizen deuten darauf hin, dass auch [[Kaito Kid|Kaito Kid]] auf der Suche nach dem Diamanten ist.
+
Die [[Detective Boys]] haben im Wald eine Steinlaterne mit einer geheimnisvollen Inschrift gefunden, die auf einen Schatz hinweist, der sich als faustgroßer Diamant heraustellt. Ein paar Meter von der Laterne entfernt, finden sie zudem die Leiche des Schatzsuchers [[Teruhisa Tamai]]. Dessen Notizen deuten darauf hin, dass auch [[Kaito Kid]] auf der Suche nach dem Schatz ist.
== Handlung ==
== Handlung ==
−
[[Ai Haibara|Ai]] deutet an, dass hierwohl ein „Diamant andemanderen schneiden“ wird. Sie erläutert, dass zweiMeisterihresFachs, sprich [[Conan Edogawa|Conan]] und Kaito Kid,aufeinandertreffen werden.
+
[[Ai Haibara|Ai]] deutet an, dass es in diesem Fall ein „Diamant schneidet Diamant“-Spielchen geben wird. Sie erläutert das Sprichwort, das besagt, dass nur ein Diamant einen anderen schneiden kann. Damit wird eine Situation beschrieben, in der zwei ebenbürtige Gegner aufeinandertreffen. Sie bezieht dies auf [[Conan Edogawa|Conan]] und Kaito Kid. Doch Conan erwidert nur:
−
{{Zitat|Man kann uns nicht mit dem Glanz eines Diamenten vergleichen. Er weiß zu gut, dass er nur ein verschleierter Dieb ist. Ich bin derjenige, der ihn sucht um ihn zu demaskieren
+
{{Zitat|Man kann uns nicht mit dem Glanz eines Diamanten vergleichen. Er weiß zu gut, dass er nur ein verschleierter Dieb ist. Ich bin derjenige, der ihn sucht, um ihn zu demaskieren - ein einfacher Detektiv|Conan über sich und Kaito Kid}}
−
- ein einfacher Detektiv|Conan über sich und Kaito Kid}}
−
[[Datei:Episode_395-1.jpg|miniatur|links|Die Innenschrift der Steinlaterne]]
+
[[Datei:Episode_395-1.jpg|miniatur|links|Die Inschrift der Steinlaterne]]
−
Sie gehen nochmal die geheimnisvolle Schrift auf der Steinlaterne durch, jedoch können sie nochnichtdessenBotschaft entschlüsseln. Sie entschließensich,dass Haus zu betreten. Am Eingang fällt Conan auf, dass die Erde sowie der unter Teil der Hausfassade feucht sind, kann dafür jedoch keine Erklärung finden. Nachdem sie die Tür geöffnet haben, geht [[Genta Kojima|Genta]] wagemutig vor und direkt auf die Treppe.Doch dortlöst er dieersteFall aus und droht, in einen Abgrund zu rutschen. Glücklicherweise wird er von einem anderen Schatzsucher namens [[UnzôSatô|Unzô Satô]] gerettet. Dieser fragt die Kinder, ob sie nicht zufällig einen Stein gefunden hätten, jedoch verneint Conan diese Frage. Er erläutert [[Mitsuhiko Tsuburaya|Mitsuhiko]], [[Ayumi Yoshida|Ayumi]] und Genta, dass es besser ist, wichtige Informationen zu behalten. Nichtsdestotrotz beschließen sie, sich Unzô anzuschließen, da er sich scheinbar mit den Fallen im Haus auskennt.
+
Die Detective Boys gehen noch einmal die geheimnisvolle Schrift auf der Steinlaterne durch, jedoch können sie die Botschaft noch nicht entschlüsseln. Sie beschließen daraufhin das Haus zu betreten. Am Eingang fällt Conan auf, dass die Erde sowie der untere Teil der Hausfassade feucht sind, kann dafür jedoch keine Erklärung finden. Nachdem sie die Tür geöffnet haben, geht [[Genta Kojima|Genta]] vor. Er läuft direkt auf eine Treppe zu, wodurch er eine Falle auslöst und er in einen Abgrund zu rutschen droht. Glücklicherweise wird er von einem anderen Schatzsucher namens [[Unzō Sotō]] gerettet. Dieser fragt die Kinder, ob sie nicht zufällig einen Stein gefunden hätten, jedoch verneint Conan diese Frage. Er erläutert [[Mitsuhiko Tsuburaya|Mitsuhiko]], [[Ayumi Yoshida|Ayumi]] und Genta, dass es besser ist, wichtige Informationen erst einmal für sich zu behalten. Nichtsdestotrotz beschließen sie sich Sotō anzuschließen, da er sich scheinbar mit den Fallen im Haus auskennt.
−
Zur gleichen Zeit ist Professor Agasa mit zwei Polizisten im Wald unterwegs um das Haus zu suchen,jedoch erweist sich dieses Vorhaben bei Dunkelheit weit aus schwieriger, als vermutet.
+
Zur gleichen Zeit ist [[Hiroshi Agasa|Professor Agasa]] mit zwei [[Polizei|Polizisten]] im Wald unterwegs, um das Haus zu suchen. Jedoch erweist sich dieses Vorhaben bei Dunkelheit weitaus schwieriger als vermutet.
−
Im Haus finden sieeinenAufzug, der zunächstwieeineFalltüraussieht, und fahren damit nach oben. Als sie angekommen sind, schmeißt jemand direkt ein Messer zwischen den Kindern an die Wand. Das Messer kam von einer weiteren Schatzsucherin namens [[Sarina Akutsu|Sarina Akutsu]]. Jedoch wollte sie nicht die Kinder bedrohen, sondern vorden Giftspinnen warnen.Einedavonhängt an der Spitze des Messern.
+
Im Haus finden die Detective Boys mit der Hilfe von Sotō einen Aufzug und fahren mit diesem nach oben. Als sie angekommen sind, wirft jemand ein Messer zwischen die Kindern direkt an die Wand. Das Messer kam von einer weiteren Schatzsucherin namens [[Sarina Akutsu]]. Allerdings wollte sie die Kinder nicht bedrohen, sondern sie vor Giftspinnen warnen, von denen nun eine an der Spitze des Messers hängt.
−
Ob auf dem Dach kann die Gruppe nichts nennenswertes entdecken. Genta findet eine Leiter, die er hinaufklettern möchte. Ai, Ayumi und Mitsuhiko stehenbei ihm,als Conan noch versucht, siezuwarnen.Ervermutet eine weitereFalltür,doch kaum hat er ausgesprochen, öffnet sich auchdiese und die Kinder stürzen in die Tiefe. Conan springt hinterher, lässt sich an den anderen vorbei fallen und öffnet einen Fußball, der er so groß werden lässt, dass alle darauf landen. Als der Ball dann die Luft verliert, fallen sie auch noch unverletzt die übrigen Meter auf den Kellerboden.
+
Auch auf dem Dach kann die Gruppe nichts Nennenswertes entdecken. Genta findet eine Leiter, die er hinaufklettern möchte. Ai, Ayumi und Mitsuhiko wollen es ihm gleichtun. Conan erkennt, dass es sich dabei erneut um eine Falle handelt und versucht sie zu warnen. Doch kaum hat er seinen Gedanken ausgesprochen, öffnet sich eine Falltür und die Kinder stürzen in die Tiefe. Conan springt hinterher, gleitet an den anderen vorbei und schießt einen Fußball aus seinem [[Fußballgürtel|Gürtel]] ab, der er so groß wird, dass alle darauf landen. Als der Ball seine Luft verliert, fallen sie unverletzt auf den Kellerboden.
[[Datei:Episode_395-3.jpg|miniatur|links|Das Grab des Samizu Kichiemon]]
[[Datei:Episode_395-3.jpg|miniatur|links|Das Grab des Samizu Kichiemon]]
[[Datei:Episode_395-4.jpg|miniatur|rechts|Der zweite Schatz]]
[[Datei:Episode_395-4.jpg|miniatur|rechts|Der zweite Schatz]]
−
DortuntentreffensieaufeinealteDamenamensSenjuEri, diekamumdasGrab von SamizuKichiemonzubesuchen.DerKellerboden ist vollmitTotenköpfenvonSchatzsuchern, die denAusgangnichtmehrgefundenhaben. Conan denkt erneut über die Bedeutet des Steins nach, den er gefunden hat. Er fragt Unzô, der dieKinder nach einem Stein befragte, ob dieser denn einen Stein gefunden habe. Er verneint zunächst, wird dann jedoch von den anderen dazu gedrängt, seinen Fund preiszugeben. Er holt einen Steinspiegel mit de Schriftzeichen für „ewig“ heraus. Conan zeigt ihm darauf hin seinen Stein mit dem Zeichen für Flamme.
+
Nachdem sich Sotō und Akutsu zu ihnen abgeseilt haben, entdecken sie, dass der Kellerboden voller Skelette von anderen Schatzsuchern, die den Ausgang nicht mehr gefunden haben, ist. Sie treffen zudem auf eine alte Dame namens [[Eri Senju]], die das Grab von [[Samizu Kichiemon]] besuchen wollte. Conan denkt erneut über die Bedeutung des Steins nach, den er gefunden hat. Er fragt Sotō, der zuvor ebenfalls nach einem Stein gefragt hatte, ob dieser denn einen gefunden hätte. Dieser verneint zunächst, wird dann jedoch von den anderen dazu gedrängt, seinen Fund preiszugeben. Er holt einen Steinspiegel mit dem Schriftzeichen für ''ewig'' heraus. Conan zeigt ihm daraufhin seinen Stein mit dem Zeichen für ''Flamme''.
−
Die Gruppe weiß nicht, welche Bedeutung diese Zeichen haben sollen. Ai deutet jedoch an, dass das letzte, fehlende Teil das Schwert von Yamato, das kusanagi no tsukiri sein muss. Die Gruppe macht sich bereit, dass Schwert zu suchen um so auch an das fehlende Schriftzeichen zu kommen
+
Die Gruppe weiß nicht, welche Bedeutung diese Zeichen habe. Ai deutet jedoch an, dass das letzte, fehlende Teil das Schwert von Yamato, das ''Kusanagi no Tsukiri'', sein muss. Die Gruppe macht sich auf den Weg, dass Schwert zu suchen, um so an das fehlende Schriftzeichen zu kommen.
Kibatsu na yashiki no daibōken (karakurihen) ist die 395. japanische Episode des Detektiv Conan-Animes.
Übersetzt lautet der Titel der Folge Abenteuer im geheimnisvollen Anwesen - Mechanismus-Teil.
Einleitung
Die Detective Boys haben im Wald eine Steinlaterne mit einer geheimnisvollen Inschrift gefunden, die auf einen Schatz hinweist, der sich als faustgroßer Diamant heraustellt. Ein paar Meter von der Laterne entfernt, finden sie zudem die Leiche des Schatzsuchers Teruhisa Tamai. Dessen Notizen deuten darauf hin, dass auch Kaito Kid auf der Suche nach dem Schatz ist.
Handlung
Ai deutet an, dass es in diesem Fall ein „Diamant schneidet Diamant“-Spielchen geben wird. Sie erläutert das Sprichwort, das besagt, dass nur ein Diamant einen anderen schneiden kann. Damit wird eine Situation beschrieben, in der zwei ebenbürtige Gegner aufeinandertreffen. Sie bezieht dies auf Conan und Kaito Kid. Doch Conan erwidert nur:
„Man kann uns nicht mit dem Glanz eines Diamanten vergleichen. Er weiß zu gut, dass er nur ein verschleierter Dieb ist. Ich bin derjenige, der ihn sucht, um ihn zu demaskieren - ein einfacher Detektiv“
– Conan über sich und Kaito Kid
Die Inschrift der Steinlaterne
Die Detective Boys gehen noch einmal die geheimnisvolle Schrift auf der Steinlaterne durch, jedoch können sie die Botschaft noch nicht entschlüsseln. Sie beschließen daraufhin das Haus zu betreten. Am Eingang fällt Conan auf, dass die Erde sowie der untere Teil der Hausfassade feucht sind, kann dafür jedoch keine Erklärung finden. Nachdem sie die Tür geöffnet haben, geht Genta vor. Er läuft direkt auf eine Treppe zu, wodurch er eine Falle auslöst und er in einen Abgrund zu rutschen droht. Glücklicherweise wird er von einem anderen Schatzsucher namens Unzō Sotō gerettet. Dieser fragt die Kinder, ob sie nicht zufällig einen Stein gefunden hätten, jedoch verneint Conan diese Frage. Er erläutert Mitsuhiko, Ayumi und Genta, dass es besser ist, wichtige Informationen erst einmal für sich zu behalten. Nichtsdestotrotz beschließen sie sich Sotō anzuschließen, da er sich scheinbar mit den Fallen im Haus auskennt.
Zur gleichen Zeit ist Professor Agasa mit zwei Polizisten im Wald unterwegs, um das Haus zu suchen. Jedoch erweist sich dieses Vorhaben bei Dunkelheit weitaus schwieriger als vermutet.
Im Haus finden die Detective Boys mit der Hilfe von Sotō einen Aufzug und fahren mit diesem nach oben. Als sie angekommen sind, wirft jemand ein Messer zwischen die Kindern direkt an die Wand. Das Messer kam von einer weiteren Schatzsucherin namens Sarina Akutsu. Allerdings wollte sie die Kinder nicht bedrohen, sondern sie vor Giftspinnen warnen, von denen nun eine an der Spitze des Messers hängt.
Auch auf dem Dach kann die Gruppe nichts Nennenswertes entdecken. Genta findet eine Leiter, die er hinaufklettern möchte. Ai, Ayumi und Mitsuhiko wollen es ihm gleichtun. Conan erkennt, dass es sich dabei erneut um eine Falle handelt und versucht sie zu warnen. Doch kaum hat er seinen Gedanken ausgesprochen, öffnet sich eine Falltür und die Kinder stürzen in die Tiefe. Conan springt hinterher, gleitet an den anderen vorbei und schießt einen Fußball aus seinem Gürtel ab, der er so groß wird, dass alle darauf landen. Als der Ball seine Luft verliert, fallen sie unverletzt auf den Kellerboden.
Das Grab des Samizu KichiemonDer zweite Schatz
Nachdem sich Sotō und Akutsu zu ihnen abgeseilt haben, entdecken sie, dass der Kellerboden voller Skelette von anderen Schatzsuchern, die den Ausgang nicht mehr gefunden haben, ist. Sie treffen zudem auf eine alte Dame namens Eri Senju, die das Grab von Samizu Kichiemon besuchen wollte. Conan denkt erneut über die Bedeutung des Steins nach, den er gefunden hat. Er fragt Sotō, der zuvor ebenfalls nach einem Stein gefragt hatte, ob dieser denn einen gefunden hätte. Dieser verneint zunächst, wird dann jedoch von den anderen dazu gedrängt, seinen Fund preiszugeben. Er holt einen Steinspiegel mit dem Schriftzeichen für ewig heraus. Conan zeigt ihm daraufhin seinen Stein mit dem Zeichen für Flamme.
Die Gruppe weiß nicht, welche Bedeutung diese Zeichen habe. Ai deutet jedoch an, dass das letzte, fehlende Teil das Schwert von Yamato, das Kusanagi no Tsukiri, sein muss. Die Gruppe macht sich auf den Weg, dass Schwert zu suchen, um so an das fehlende Schriftzeichen zu kommen.