Mondscheinsonate
Die Mondscheinsonate wurde 1801 von Ludwig van Beethoven komponiert.[1] Sie wird in drei Sätzen gespielt. InhaltsverzeichnisDer Fall auf der Mondscheininsel[Bearbeiten]Kogoro, Ran und Conan werden von einem gewissen Keiji Aso auf die Mondscheininsel eingeladen. Dort erfahren sie jedoch, dass dieser bereits verstorben ist. Auf der Insel passieren hintereinander drei Morde, zu denen jeweils einer der drei Sätze der Mondscheinsonate gespielt wird. Der Mörder hinterlässt Notenblätter der Mondscheinsonate, die als codierte Botschaft dienen. Conan identifiziert diese Botschaften und findet heraus, dass Seiji Aso, der Sohn von Keiji Aso, hinter den Morden steckt. Er konfrontiert Seiji mit seinen Schlussfolgerungen, der daraufhin Suizid begeht.[2][3] Behauptungen und Drogengeschäfte[Bearbeiten]Der frühere Bürgermeister Isamu Kameyama und die drei ermordeten Personen Hideo Kawashima, Tatsuji Kuroiwa und Ken Nishimoto waren mit Keiji Aso befreundet. Zusammen haben sie Drogen im Ausland beschafft, um sie für teures Geld im Inland wieder zu verkaufen. Dazu nutzten sie die Auslandskonzerte von Herrn Aso aus und schrieben sich gegenseitig codierte Nachrichten in Form von Notenblättern zu, damit der Drogenhandel nicht auffliegt. Als Herr Aso seine Zusammenarbeit aufkündigte, hatten sie Angst, dass er sie an die Polizei verraten würde. So beschlossen sie zunächst, seine Frau und seine Tochter zu töten. Um die Tat als Selbstmord zu tarnen, sperrten sie ihn in sein Haus ein und zündeten es an. Bis zu seiner Verbrennung spielte Seijis Vater die Mondscheinsonate. Die Drogengeschäfte liefen daraufhin im Gemeindehaus zwischen Kazuaki Hirata und Hideo Kawashima weiter. Der gespendete Flügel von Keiji Aso diente hierbei als Versteck der Drogen. Um zu verhindern, dass der Handel auffällt, hat Hirata Behauptungen über die Mondscheinsonate und Herrn Aso verbreitet, damit sich niemand dem Flügel nähert. Conan kommt hinter das Geheimnis des Drogenhandels und stellt Herrn Hirata mithilfe des schlafenden Kogoros.[3][4] Der Code der Botschaften[Bearbeiten]Die Botschaften werden durch die Tonhöhe des Notenalphabets, das für ein Klavier vorgesehen ist, verschlüsselt. Um die Botschaften zu entschlüsseln, muss man das Alphabet auf die weißen und schwarzen Tasten eines Klaviers übertragen.[5] Die Opfer der Mondscheinsonate[Bearbeiten]
Unterschiede zwischen Manga und Anime[Bearbeiten]
Siehe auch[Bearbeiten]Einzelnachweise[Bearbeiten]
|