Filler-Fall 47
Im Filler-Fall 47 geht es um Katsuji Mishima, der auf einer Kamen Yaiba-Fanparty scheinbar probiert, erst seinen guten Freund Osamu Honda umzubringen und sich daraufhin selber erschießt. Doch Conan kann mithilfe der Polizei und dem betäubten Kogoro Mori schnell aufdecken, dass es sich nicht um einen Selbstmord, sondern um einen Mord durch Herrn Honda handelt, weil dieser seinen kleinen Bruder rächen wollte. InhaltsverzeichnisOpfer[Bearbeiten]Katsuji Mishima[Bearbeiten]Herr Mishima ist Student der Toto Universität im Fachbereich Sport und Mitglied des Kamen Yaiba-Fanclubs.[1] Während der Party kommt er plötzlich mit einem Revolver reingestürmt und zielt auf Herrn Honda. Nachdem er diesen vermeintlich anschießt, hält er die Waffe an seine Schläfe und erschießt sich selbst.[2] Verdächtige[Bearbeiten]Mishima Katsuji[Bearbeiten]Für die Anwesenden erscheint es erstmal, als hätte Herr Mishima Suizid begangen, nachdem er glaubte, Herrn Honda getötet zu haben. Als Motiv für den angeblichen Mordversuch an Herrn Honda wird gehalten, dass dieser sich über das Motorrad von Herrn Mishima lustig gemacht hatte. Da Herr Mishima viel Zeit in die Umrüstung des Motorrades in ein Kamen Yaiba-Motorrad gesteckt hatte und er ein Fanatiker für Kamen Yaiba sei, sei er dementsprechend gekränkt gewesen.[3] Honda Osamu[Bearbeiten]Herr Honda ist Student an der Toto Universität im Fachbereich Technik und genau wie Herr Mishima ein Mitglied im Kamen Yaiba-Fanclub der Toto Universität.[4] Da er vermeintlich angeschossen wurde, wurde er zunächst von niemandem verdächtigt. Nur Conan findet einige Ungereimtheiten und ermittelt deshalb in diese Richtung.[5] Als Motiv hätte Herr Honda, dass Herr Mishima seinem kleinen Bruder ein Autogramm von Kamen Yaiba gestohlen hatte. Nachdem der Bruder Herrn Honda verfolgt hatte, wurde er von einem LKW erfasst und erlag im Krankenhaus später seinen Verletzungen.[6] Beweise[Bearbeiten]
Tathergang[Bearbeiten]Herr Honda machte Herrn Mishima den Vorschlag, zur allgemeinen Belustigung einen Mordfall zu inszenieren. Er sollte erst auf ihn schießen und sich dann scheinbar selber umbringen. Sie haben sogar einen Streit inszeniert, damit es ein Motiv für diese Scheintat gibt. Zuerst hat Herr Honda zwei identische Revolverattrappen besorgt und diese umgearbeitet. Dann hat er sich zwei verschiedene Munitionsarten besorgt, einmal Platzpatronen und einmal scharfe Munition. Dann gab er Herrn Mishima den Revolver mit Platzpatronen. Vor der Party trafen sie sich vor dem Beika-Tempel und der Täter tauschte den Revolver mit Platzpatronen gegen den mit scharfer Munition aus. Dies tat er unter dem Vorwand, den Revolver erneut kontrollieren zu wollen. Nach dem Tausch hat er den Lauf seines Revolvers verstopft, damit er sich nicht versehentlich verletzt. Als Herr Mishima sich dann im Raum befand, befolgte Herr Honda den geprobten Ablauf, damit auf ihn geschossen werden kann. Durch die Proben mit Platzpatronen ist Herrn Mishima nicht aufgefallen, dass er mit echter Munition schießt. Er ging davon aus, die Waffe enthält Platzpatronen. Deshalb ging er wie abgesprochen vor und erschoss sich selbst, da er eigentlich von keiner Gefahr ausging.[15] Motiv[Bearbeiten]Herr Honda tötete aus Rache. Zwei Jahre vor der Tat wurde sein kleiner Bruder Hiroshi Honda in einen Unfall verwickelt. Bei einem Preisausschreiben gewann Hiroshi ein Autogramm von Kamen Yaiba. Als er damit auf dem Weg zu einem Freund war, riss ihm ein Motorradfahrer in der Vorbeifahrt das Autogramm aus den Händen und fuhr davon. Hiroshi verfolgte den Motorradfahrer und rannte auf eine Straße. Aus einer Richtung kam gerade ein LKW, der Hiroshi erfasste. Er erlag später im Krankenhaus seinen Verletzungen.[6] So suchte Herr Honda in allen möglichen Fanclubs nach der Person, die seinem Bruder das Autogramm gestohlen hatte. Sechs Wochen vor dem Fall zeigte Herr Mishima ihm das Autogramm, welches er gestohlen hatte und auf dem Stand: „Für Hiroshi von Kamen Yaiba". So hatte Herr Honda den Dieb identifizieren können. [16] Auftritte[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
|