Fall 217
In Fall 217 werden Conan, Ran und Kogoro von Diana Kingston nach London eingeladen. Auch Professor Agasa kommt auf Conans Anliegen hin mit. Vor dem Sherlock Holmes-Museum will Apollo Glass die Romanfigur aufsuchen, um ihn eine Morddrohung zu zeigen, die er zuvor von Hades Sabara erhielt. Conan gibt sich als Holmes' Schüler aus und nimm die Morddrohung an sich.[1] Mithilfe von Kogoro, Ran und Professor Agasa findet er heraus, dass Minerva Glass' Mutter Ziel des Anschlags ist und kann ihn vereiteln. In London kommt es zudem zu einer Begegnung zwischen Ran und Shinichi, der zuvor den Prototypen des Gegengifts gegen das Apoptoxin 4869 einnahm. Auch Yukiko und Yusaku Kudo erhalten einen Auftritt. InhaltsverzeichnisEinleitung[Bearbeiten]Conan, Ran und Kogoro werden von der Engländerin Diana Kingston nach London eingeladen, da sie ihre entlaufende Katze Venus wiederfinden. Spontan wird beschlossen das Angebot anzunehmen. Da Conan jedoch keinen Reisepass besitzt, lässt er Ran und Kogoro unter dem Vorwand, mit Professor Agasa nachzukommen, im Voraus fliegen. Von Ai erhält er zwei Portionen des Gegenmittels gegen das Apoptoxin 4869, um den Flug nach London als Shinichi Kudo anzutreten. Ein weiteres Gegenmittel soll für die Dauer des Rückflugs verwendet werden. In England treffen sich die vier wieder und besuchen das Sherlock Holmes-Museum in der Baker Street. Vor dem Eingang trifft Conan auf einen Jungen, der eine Morddrohung von einem Mann erhielt.[1] Opfer[Bearbeiten]Juno Glass[Bearbeiten]Juno Glass ist die Mutter von Minerva Glass, einer berühmten Tennisspielerin. Sie ist blind und hat ein schweres Schicksal hinter sich, da sie ihren Mann und ihre zweite Tochter bei einem Autounfall verloren hat. Sie ist stets in Begleitung von Ares Ashley, welcher der Tennistrainer ihrer Tochter ist. Verdächtige[Bearbeiten]Hades Sabara[Bearbeiten]Hades Sabara ist ein englischer Serienmörder, der nach diversen Taten lange Zeit in London auf der Flucht war. Er ging einem schweren Beruf nach, welchen er aufgrund der Erkrankung seiner Mutter aufgab. Er lieh sich Geld und investierte es in Aktien, jedoch verlor er das Geld, sodass er die Operation seiner Mutter nicht bezahlen konnte und diese starb. Zu Beginn des Falles tritt er verkleidet, als dunkelhäutiger Mann mit sogenannten Dread-Locks, auf. Beweise[Bearbeiten]
Tathergang[Bearbeiten]Die Morddrohung[Bearbeiten]Conan erfährt vom Scotland Yard, dass der verkleidete Hades Sabara die Drohung an Kindern in der ganzen Stadt verteilt hat. I'm a long nosed wizard in a castle. My Portion is a chilled boiled egg like a corpse. I finish up with a whole pickle. Now I remember to ask a cake to cerebrate in advance. It rings again for my hatred. It tells me to finish everything piercing a white back with two swords. “ – Hades Sabaras Morddrohung [2] Der Satz My Portion is a chilled boiled egg like a corpse. bezieht sich auf die London City Hall, wo Ran eine Figur findet, auf der Mazarin Stone steht, was sich auf eine Geschichte von Sherlock Holmes bezieht. Als sie in Anlehnung an die Geschichte den Kopf entfernt, findet sie dort den lateinischen Buchstaben "T". Nun ist klar, dass sich an jedem Ort ein Buchstabe befinden muss, der zur Rätsels Lösung führt. Motiv[Bearbeiten]Da Hades Sabaras Mutter an einer unheilbaren Krankheit litt, lieh er sich von allen Personen, die er kannte, Geld, um damit Sportwetten abzuschließen.[3] Er verlor jedoch und konnte seine Mutter aus diesem Grund nicht retten, sodass Hades letzte Blutsverwandte starb. Daraufhin änderte sich seine Persönlichkeit schlagartig und er startete eine Serie von Kriminaltaten. Bei seiner ersten Tat lud er alle diejenigen, denen er Geld schuldig geblieben war, zu sich ein, um sie dann zu töten und daraufhin zu fliehen. Eine Woche darauf tauchte er bei seinem Freund auf, der ihm zu Sportwetten riet. Er brachte seine gesamte Familie um und nahm all deren Herzen aus ihren Körpern. Shinichi nimmt an, dass dies eine Anlehnung an die Todesursache seiner Mutter sein soll. Des Weiteren sprengte er mithilfe des Experten Hestia alle Krankenhäuser, die die Behandlung seiner Mutter verweigerten. Nach seiner Tat schickte er der Polizei jeweils ein Video des Verbrechens sowie die Auflösung des Rätsels, das er zuvor an das Krankenhaus sandte.[3] Verschiedenes[Bearbeiten]Anspielungen auf die römische und griechische Mythologie[Bearbeiten]Der Fall 217 enthält mehrere Anspielungen auf römische und griechische Gottheiten.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Auftritte[Bearbeiten]
|