Kapitel 260
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. Weitere Hinweise: Handlung ziemlich kurz.JapaneseMelli 19:50, 12. Feb. 2023 (CET) |
![]() |
‹ 259 Wie in alten Zeiten — Liste der Manga-Kapitel — 261 Das große Zithern › |
Ein Ort der Erinnerungen | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Informationen | |
Kapitel | Kapitel 260 |
Manga-Band | Band 26 |
Im Anime | Episode 207 & 208 |
Japan | |
Japanischer Titel | 思い出の場所 |
Titel in Rōmaji | Omoide no basho |
Übersetzter Titel | Ein Ort der Erinnerungen |
Veröffentlichung | 7. Juli 1999 |
Shōnen Sunday | #32/1999 |
Deutschland | |
Deutscher Titel | Ein Ort der Erinnerungen |
Veröffentlichung | 15. Mai 2004 |
Ein Ort der Erinnerungen ist das 260. Kapitel der Manga-Serie Detektiv Conan. Es ist in Band 26 zu finden.
Fall 73 | ||
---|---|---|
Fall-Abschnitt 1 | Band 26: Kapitel 258 | ![]() |
Fall-Abschnitt 2 | Band 26: Kapitel 259 | |
Fall-Auflösung | Band 26: Kapitel 260 |
Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Shinichi bemerkt durch die Schmerzen, dass er bald wieder schrumpfen wird. Er lässt Sakurako Tatsumi und Satoru Oba herbeirufen, um den Fall zu lösen und erläutert seine Schlussfolgerungen und zwar, dass Oba den Direktor Taiji Tatsumi in dem Moment erschoss, als Sakurako mit dem Rücken zum Fahrstuhl stand. Er öffnete die Fahrstuhltür und schoss mit einer Pistole mit Schalldämpfer, gerade im selben Moment, als die Feier begann. Der entscheidende Beweis ergibt sich aus der Tatsache, dass Herr Oba die Farbe der spontan gekauften Ohrringe von Frau Sakurako als pink identifizieren konnte, obwohl es im Gang so dunkel war, dass man die Ohrringe lediglich als schwarz hätte erkennen können.
Obas Motiv besteht darin, dass Obas Vater vor 20 Jahren seine eigene Spielefirma an Herrn Tatsumi bei einer vermeintlichen Fusion quasi verloren hatte, was Obas Vater in den Selbstmord trieb. Scheinbar hatte Herr Obas Vater versucht seinen Selbstmord wie einen Mord aussehen zu lassen, jedoch wurde dieser von einem jungen Mann wie Shinichi aufgedeckt. Shinichi verlässt daraufhin den Tatort, da sein Körper erste Anzeichen zur Rückverwandlung in Conan Edogawa zeigt. Zur gleichen Zeit gesteht Oba sein Verbrechen und Kommissar Megure erinnert sich an den Fall vor 20 Jahren, der durch Yusaku Kudo gelöst wurde.
Derweil in der Toilette verwandelt sich Shinichi zurück in Conan, unter Beobachtung von Ai, die sich als Conan verkleidet hat. Nun kehrt Conan zurück zu Ran im Restaurant und sagt ihr, dass Shinichi zu einem Fall gerufen wurde. Conan lässt von Shinichi ausrichten:
„Bis dahin möchte er, dass du auf ihn wartest.“
– Conan Edogawa

Neuer Fall in Kapitel 261!
Verschiedenes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kapitel 411 trägt ebenfalls im japanischen Original den Titel Ein Ort der Erinnerungen.
- Dieses Kapitel wurde zusammen mit den weiteren Kapiteln aus Fall 73 sowie den Kapiteln aus Fall 72 unter dem Titel Das Comeback im Sonderband Shinichi Edition erneut abgedruckt.
Auftritte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Haupt- und Nebencharaktere | Normale Charaktere | Orte | Gegenstände |
---|---|---|---|
|