Fall 26
Fall 26 besteht aus den drei Kapiteln Kapitel 96, Kapitel 97 und Kapitel 98. Der Fall wurde in Episode 51 Der verschwundene Bibliothekar umgesetzt. InhaltsverzeichnisEinleitung[Bearbeiten]In der Beika-Bibliothek wird der Bibliothekar Kazuo Tamada vermisst. Um den Fall zu untersuchen, verstecken sich die Detective Boys in der Bücherei und lassen sich über Nacht dort einschließen. Bei ihren Recherchen werden sie auf die geheimen Geschäfte des Bibliotheksleiters Shuji Tsugawa aufmerksam, der die Kinder daraufhin töten möchte, bevor diese sein Geheimnis an die Polizei weitergeben können.[1] Kommissar Megure und sein Team übernehmen am Folgetag die Verhaftung des Bibliothekars.[2] Opfer[Bearbeiten]Kazuo Tamada[Bearbeiten]Kazuo Tamada arbeitete in der Stadtbücherei als Bibliothekar. Er war bei Shuji Tsugawa angestellt. Als er und sein Chef Überstunden machen, kommt er den geheimen Machenschaften seines Chefs auf die Schliche und wird letztlich von diesem ermordet.[3] Täter[Bearbeiten]Shuji Tsugawa[Bearbeiten]Shuji Tsugawa ist Leiter der Beika-Bibliothek. Er ist in einen Rauschgifthandel verwickelt, den er über den Import ausländischer Bücher betreibt.[3]
Tathergang[Bearbeiten]Kazuo Tamada wundert sich über die große Anzahl an importierten Büchern. Als er diese öffnet, um den Inhalt zu überprüfen, entdeckt er eine große Menge Rauschgift. Bevor er sich Gedanken darüber machen kann, wird er von seinem Vorgesetzten Shuji Tsugawa, der Kazuo beobachtete, niedergeschlagen und getötet. Anschließend legt er das Opfer auf das Dach des Fahrstuhls, damit niemand die Leiche finden kann. Danach verlässt er das Gebäude und verhält sich am darauffolgenden Tag so, als ob er nichts davon wüsste.[1] Beweise[Bearbeiten]
Motiv[Bearbeiten]Der Bibliotheksleiter Tsugawa tötete seinen Mitarbeiter, nachdem dieser während der Arbeit einige importierte Bücher entdeckt hatte, die Rauschgift enthielten. Damit der Fall nicht weiter untersucht und seine illegalen Geschäfte aufgedeckt werden konnten, versteckte er die Leiche.[4]
Auftritte[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
|