Gosho Aoyama: Unterschied zwischen den Versionen
Whiper (Diskussion | Beiträge) K (hat „Gōshō Aoyama“ nach „Gosho Aoyama“ verschoben und dabei eine Weiterleitung überschrieben: Wenn schon denn schon) |
K (→Siehe auch...) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
*''[[Detektiv Conan]]'' (1994) |
*''[[Detektiv Conan]]'' (1994) |
||
*''[[Tell Me A Lie]]'' (2007, One-shot-Manga) |
*''[[Tell Me A Lie]]'' (2007, One-shot-Manga) |
||
− | ==Siehe auch |
+ | == Siehe auch == |
*[[Interview mit Gosho Aoyama]] |
*[[Interview mit Gosho Aoyama]] |
||
− | [[Kategorie:Mangaka |
+ | [[Kategorie:Mangaka]] |
Version vom 12. Dezember 2009, 09:13 Uhr
Gosho Aoyama (jap. Vorlage:Tt; *21. Juni 1963 in Daiei) ist ein berühmter Mangaka aus Japan.
Aoyama veröffentlichte 1986 seinen ersten Manga unter dem Titel Chotto Mattette (ちょとまってて). Seine bekanntesten Werke sind jedoch Yaiba, Kaito Kid und Detektiv Conan. Vor allem mit seiner noch unvollendeten Reihe zu Detektiv Conan erlangte Aoyama internationalen Ruhm, da es in Japan bisher schon 106 Manga-Bände und 1148 Anime-Episoden rund um die Fälle des kleinen Detektiven gibt.
2004 war er neben Rumiko Takahashi der bestbezahlte Mangaka. Aoyama erhielt mehrere Shogakukan-Manga-Preise, vor allem für sein bekanntestes und international erfolgreiches Werk Detektiv Conan.
Zu Aoyamas Hobbys zählen Kendō und Baseball. Er ist außerdem großer Fußball- und Krimi-Fan. Wie der von ihm erfundenen Figur Shinichi Kudo haben es Aoyama auch die Sherlock Holmes Romane angetan.
Gōshō Aoyama war von 2005 bis 2007 mit der Sängerin Takayama Minami verheiratet, die im Anime der Serie Conan Edogawa seine Stimme leiht.
Werke
- Chotto Mattete (1986)
- Kaito Kid (1988)
- Yaiba (1989-1993)
- 3rd Base 4th (1993)
- Aoyama Gōshō Kessaku Tempanshū (1994, Kurzgeschichtenband)
- Detektiv Conan (1994)
- Tell Me A Lie (2007, One-shot-Manga)