Fall 51: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
118 Bytes entfernt ,  13. März 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (korrekturen gemaess kandidaturen;)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15:
==Opfer==
===Toshiyas Bruder===
Toshiyas älterer Bruder ist ein begabter Künstler.<ref name="E136">{{ref|anime|136|Toshiyas Bruder wird entführt.}}</ref> Er stellte bereits mehrere seiner Bilder in einer Galerie aus, wodurch die Geldfälscherbande auf ihn aufmerksam wurde.<ref name="E137">{{ref|anime|137|AufDie Detective Boys sind auf der Suche nach Toshiyas Bruder, Beweisen und dem Motiv.}}</ref><!--diese referenz ergibt fuer mich keinen sinn...-->
 
[[Datei:Fall 051-1.jpg|thumb|right|Die Geldfälscherbande Silberfuchs]]
==Die Verdächtigen==
Von Toshiya erfahren die Detective Boys, dass sich auf einer Ausstellung seines Bruders, eine '''Frau mit einem schwarzen Hut''' für dessen Bilder interessierte. Insbesondere für eine Zeichnung von dem Schriftsteller Natsume Sôseki<ref group="*">'''[http://de.wikipedia.org/wiki/Natsume_S%C5%8Dseki Natsume, Sōseki]''' (1876-1916), ist mit seinem Werk ''Kokoro'' einer der bekanntesten Schriftsteller der modernen japanischen Literatur.</ref>. Es waren auch zwei weitere '''Männer in Schwarz''' vor Ort, die Conan für [[Gin]] und [[Wodka]] hält.<ref name="E136"/>
Zeile 23 ⟶ 24:
 
==Hinweise==
[[Datei:Episode 136.jpg|thumb|right|Das Falschgeld]]
*'''Ein Bild von Natsume Sōseki''': Natsume Sōseki befindet sich sowohl auf dem 1000 Yen-Schein, als auch auf der Zeichnung des Opfers, die dieser auf einer Ausstellung angefertigt hatte. Dieses Bild liefert damit einen Hinweis, dass Toshiyas Bruder das Bild für die Blüten zeichnen soll.<ref name="E137"/>
*'''Mieten eines Raumes von einer Frau in Schwarz''':Da die Detective Boys nun wissen, dass sie es mit einem Fall von Geldfälschung zu tun haben, konzentrieren sie ihre Nachforschungen darauf, den Unterschlupf der Bande herauszubekommen. Conan fragt daraufhin einen Lagerhausvermieter, wo ein Lagerhaus vermietet wurde, bei dem man nicht weiß, was dort gemacht wird. Als ein Mannder dannVermieter erwähnt, dass eineein AgenturZeitungsverlag erst kürzlich einen neuen Drucker bekommen hat, erinnert er sich ebenfalls an dendie Pächterchefredakteur, eine Frau ganz in Schwarz.<!--hier fehlt,mit wenbreitem conan fragt und warum sich der mann an so etwas erinnert..Hut.-->
*'''Blätter mit Falschgeld''': Im Unterschlupf der Bande finden die Kinder mehrere Stapel Falschgeld.<ref name="E137"/>[[Datei:Episode 136.jpg|thumb|right|Das Falschgeld]]
*Unfertiger '''gefälschter 1000 Yen-Schein''': Auf der Suche nach Toshiyas Bruder bekommt Ayumi Durst und die Detective Boys gehen zusammen in einen Laden, um etwas zu Trinken zu kaufen. Dort fällt ihnen ein Mann auf, der mit einem gefälschten 1000 Yen-Schein bezahlt. Conan befestigt einen [[Radarbrille|Peilsender]] an einem 1000 Yen-Schein und behauptet dem Mann gegenüber, dass dieser ihn verloren habe. Der Mann nimmt den Schein daraufhin an sich. Am Bahnhof angekommen, kauft sich der Mann an einem Kiosk etwas und bezahlt mit dem Schein mit dem Peilsender und Conan verliert seine Spur.<ref name="E137"/>
*'''Mieten eines Raumes von einer Frau in Schwarz''':Da die Detective Boys nun wissen, dass sie es mit einem Fall von Geldfälschung zu tun haben, konzentrieren sie ihre Nachforschungen darauf, den Unterschlupf der Bande herauszubekommen. Conan fragt daraufhin, wo ein Lagerhaus vermietet wurde, bei dem man nicht weiß, was dort gemacht wird. Als ein Mann dann erwähnt, dass eine Agentur erst kürzlich einen neuen Drucker bekommen hat, erinnert er sich ebenfalls an den Pächter, eine Frau ganz in Schwarz.<!--hier fehlt, wen conan fragt und warum sich der mann an so etwas erinnert...-->
*'''Blätter mit Falschgeld''': Im Unterschlupf der Bande finden die Kinder mehrere Stapel Falschgeld.<ref name="E137"/>
 
==Überführung der Täter==
Zeile 41:
*Eine Blüte ist ein anderes Wort für Falschgeld.
*Alle sind von Ais präzisem Schuss überwältigt und Conan glaubt zunächst, dass sie zur Organisation gehört, bis sie anfängt zu weinen.<ref name="E137"/>
*Neben den 1000 Yen-Scheinen produzierten die Geldfälscher 10 000 Yen-Scheine.
 
==Anmerkungen==
Zeile 55 ⟶ 56:
*[[Juzo Megure]]
*[[Mitsuhiko Tsuburaya]]
<!--*[[Shinichi Kudo]], auftritt wirklich in zusammenhang mit dem fall?-->
<!--*[[Wodka]], auftritt wirklich in zusammenhang mit dem fall?-->
<!--*[[Gin]], auftritt wirklich in zusammenhang mit dem fall?-->
|
*[[Toshiya]]
5.857

Bearbeitungen

Navigationsmenü