Fall 51: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
korrekturen gemaess kandidaturen;
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Rikku (Diskussion | Beiträge) K (korrekturen gemaess kandidaturen;) |
||
Zeile 7:
| Polizei = [[Juzo Megure]]
| Verdächtige = [[Organisation]]
| Gelöst von = [[
| Täter = [[Geldfälscherbande
}}
In '''Fall 051''' erhalten die [[Detective Boys]] den Auftrag, nach dem entführten Bruder von [[Toshiya]], einem Jungen aus der Parallelklasse, zu suchen. Conan vermutet zunächst, dass die [[Organisation]] hinter der Entführung steckt und versucht daher, die restlichen Detective Boys abzuschütteln. Die neue Mitschülerin [[Ai Haibara]], die in diesem Fall erstmals mit den Detective Boys unterwegs ist, durchschaut Conans Vorhaben jedoch, so dass alle fünf gemeinsam ermitteln. Entgegen Conans Vermutung steckt aber nicht die Organisation hinter dem Verbrechen, sondern die [[Geldfälscherbande Silberfuchs]]. Er ruft schließlich als [[Shinichi Kudo]] bei [[Juzo_Megure|Kommissar Megure]] an, damit die Polizei ebenfalls die Ermittlungen aufnimmt.
==Opfer==
===Toshiyas Bruder===
Toshiyas älterer Bruder
==Die Verdächtigen==
Von Toshiya erfahren die Detective Boys, dass sich auf einer Ausstellung seines Bruders, eine '''Frau mit einem schwarzen Hut''' für dessen Bilder interessierte. Insbesondere für eine Zeichnung von dem Schriftsteller Natsume Sôseki<ref group="*">'''[http://de.wikipedia.org/wiki/Natsume_S%C5%8Dseki Natsume, Sōseki]''' (1876-1916), ist mit seinem Werk ''Kokoro'' einer der bekanntesten Schriftsteller der modernen japanischen Literatur.</ref>. Es waren auch zwei weitere '''Männer in Schwarz''' vor Ort, die Conan für [[Gin]] und [[Wodka]] hält.<ref name="E136"/>
Eine erste Spur finden die Kinder, als sie auf einen '''Mann''' aufmerksam werden, der '''mit gefälschten Geldscheinen''' bezahlt. Er bezahlt mit einem 1000 [[Yen]]-Schein und tauscht so die Blüte gegen echte Münzen ein. Der Verdacht kommt auf, dass auch dieser Mann zur Organisation gehört.<ref name="E137"/>
==Hinweise==
[[Datei:Episode 136.jpg|thumb|
*'''Ein Bild von Natsume Sōseki
*'''Mieten eines Raumes von einer Frau in Schwarz''':Da die Detective Boys nun wissen, dass sie es mit einem Fall von Geldfälschung zu tun haben, konzentrieren sie ihre Nachforschungen darauf, den Unterschlupf der Bande herauszubekommen. Conan fragt daraufhin, wo ein Lagerhaus vermietet wurde, bei dem man nicht weiß, was dort gemacht wird. Als ein Mann dann erwähnt, dass eine Agentur erst kürzlich einen neuen Drucker bekommen hat, erinnert er sich ebenfalls an den Pächter, eine Frau ganz in Schwarz.<!--hier fehlt, wen conan fragt und warum sich der mann an so etwas erinnert...-->
*'''
==Überführung der Täter
[[Datei:Episode 137-2.jpg|thumb|right|<center>Ai hat auf die Anführerin der Bande geschossen</center>]]▼
▲Nachdem die Detective Boys Bilder im Zimmer des Bruders von Tushija finden, erzählt dieser, dass die Bilder auf eine Ausstellung präsentiert werden sollten und eine in Schwarz gekleidete Frau sich für ein Bild interessierte.<ref name="E136"/> Auf der Suche nach weiteren Hinweisen bekommt Ayumi Durst und sie gehen zusammen in einen Laden, um etwas zu kaufen. Dort fällt ihnen ein Mann auf, welcher mit einem gefälschtem 1000 Yen-Schein bezahlt. Conan befestigt einen Peilsender an einem 1000 Yen-Schein und behauptet dem Mann gegenüber, dass dieser ihn verloren habe. Der Mann nimmt den Schein daraufhin an sich. Am Bahnhof angekommen, kauft sich der Mann mit dem Schein an einem Kiosk etwas. Doch da der Mann in einen Zug einsteigt, verliert Conan die Spur.<ref name="E137"/>
Während Conan noch mit Kommissar Megure telefoniert, gehen die anderen bereits in die Druckerei, um die Verbrecher zu überführen. Als Conan ebenfalls vor der Druckerei steht, wird er mit einer Pistole bedroht, kann den Mann aber mithilfe seines [[Narkosechronometer]]s erledigen. Auch [[Ayumi_Yhoshida|Ayumi]] wird entdeckt und von der Frau in Schwarz mit einer Waffe bedroht.
Conan erscheint daraufhin in dem Raum mit der Verbrecherbande und erklärt, dass der
▲[[Datei:Episode 137-2.jpg|thumb|right|<center>Ai hat auf die Anführerin der Bande geschossen</center>]]
▲Conan erklärt, dass der 10 000-Yen-Schein nicht fertig geworden ist, da der eigentliche Maler sich die Hand verletzte. Da die Frau sauer wird, schnappt Conan sich zwei Eimer und überwältigt die anderen beiden Komplizen mit den [[Powerkickboots]]. Als die Frau in Schwarz gerade nach ihrer Waffe greifen will, hält diese jedoch Ai Haibara in der Hand und feuert einen Schuss präzise an ihr vorbei ab. Als die Polizei, die unten vor der Tür steht nach oben kommt, sind die Verbrecher bereits gestellt. Megure erklärt, dass sie zu der Geldfälscherbande „Silberfuchs“ gehören und wegen Betruges gesucht werden.<ref name="E137"/>
==Motiv==
Toshiyas Bruder wurde entführt, um
==Verschiedenes==
*Eine Blüte ist ein anderes Wort für Falschgeld.
*Alle sind von Ais präzisem Schuss überwältigt und Conan glaubt zunächst, dass sie zur Organisation gehört, bis sie anfängt zu weinen.<ref name="E137"/>
==Anmerkungen==
<references group="*" />
==Auftritte==
Zeile 67 ⟶ 55:
*[[Juzo Megure]]
*[[Mitsuhiko Tsuburaya]]
<!--*[[Shinichi Kudo]], auftritt wirklich in zusammenhang mit dem fall?-->
<!--*[[Wodka]], auftritt wirklich in zusammenhang mit dem fall?-->
<!--*[[Gin]], auftritt wirklich in zusammenhang mit dem fall?-->
|
*[[Toshiya]]
*
*[[Sumiko Kobayashi]]
*[[Geldfälscherbande
|
*[[Teitan Grundschule|Teitan-Grundschule]]▼
▲*[[Teitan Grundschule]]
|
*Falschgeld
Zeile 90 ⟶ 77:
[[Kategorie:Fall]]
[[Kategorie:Detective Boys-Fall]]
|