Fall 51: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
49 Bytes hinzugefügt ,  18. März 2011
K
kleine korrekturen;
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (kleine korrekturen;)
Zeile 11:
}}
 
In '''Fall 051''' erhalten die [[Detective Boys]] den Auftrag, nach dem entführten Bruder von [[Toshiya]], einem Jungen aus der Parallelklasse, zu suchen. [[Conan_Edogawa|Conan]] vermutet zunächst, dass die [[Organisation]] hinter der Entführung steckt und versucht daher, die restlichen Detective Boys abzuschütteln. Die neue Mitschülerin [[Ai Haibara]], die in diesem Fall erstmals mit den Detective Boys unterwegs ist, durchschaut Conans Vorhaben jedoch, so dass alle fünf gemeinsam ermitteln. Entgegen Conans Vermutung steckt aber nicht die Organisation hinter dem Verbrechen, sondern die [[Geldfälscherbande Silberfuchs]]. Er ruft schließlich als [[Shinichi Kudo]] bei [[Juzo_Megure|Kommissar Megure]] an, damit die Polizei ebenfalls die Ermittlungen aufnimmt.
 
==Opfer==
Zeile 24:
 
==Hinweise==
*'''Ein Bild von Natsume Sōseki''': Natsume Sōseki befindet sich sowohl auf dem 1000 Yen-Schein, als auch auf der Zeichnung des Opfers, die dieser auffür einereine Ausstellung angefertigt hatte. Dieses Bild liefert damit einen Hinweis, dass Toshiyas Bruder das Bild für die Blüten zeichnen soll.<ref name="E137"/>
[[Datei:Episode 136.jpg|thumb|right|Das Falschgeld]]
*'''Mieten eines Raumes von einer Frau in Schwarz''':Da die Detective Boys nun wissen, dass sie es mit einem Fall von Geldfälschung zu tun haben, konzentrieren sie ihre Nachforschungen darauf, den Unterschlupf der Bande herauszubekommen. Conan fragt daraufhin einen Lagerhausvermieter, wo ein Lagerhaus vermietet wurde, bei dem man nicht weiß, was dort gemacht wird. Als der Vermieter erwähnt, dass ein Zeitungsverlag erst kürzlich einen neuen Drucker bekommen hat, erinnert er sich ebenfalls an die chefredakteur, eine Frau ganz in Schwarz mit breitem Hut.
*Unfertiger '''gefälschter 1000 Yen-Schein''': Auf der Suche nach Toshiyas Bruder bekommt [[Ayumi_Yoshida|Ayumi]] Durst und die Detective Boys gehen zusammen in einen Laden, um etwas zu Trinken zu kaufen. Dort fällt ihnen ein Mann auf, der mit einem gefälschten 1000 Yen-Schein bezahlt. Conan befestigt einen [[Radarbrille|Peilsender]] an einem 1000 Yen-Schein und behauptet dem Mann gegenüber, dass dieser ihn verloren habe. Der Mann nimmt den Schein daraufhin an sich. Am Bahnhof angekommen, kauft sich der Mann an einem Kiosk etwas und bezahlt mit dem Schein mit dem Peilsender und Conan verliert seine Spur.<ref name="E137"/>
*'''Blätter mit Falschgeld''': Im Unterschlupf der Bande finden die Kinder mehrere Stapel Falschgeld.<ref name="E137"/>[[Datei:Episode 136.jpg|thumb|right|Das Falschgeld]]
*'''Mieten eines Raumes von einer Frau in Schwarz''': Da die Detective Boys nun wissen, dass sie es mit einem Fall von Geldfälschung zu tun haben, konzentrieren sie ihre Nachforschungen darauf, den Unterschlupf der Bande herauszubekommen. Conan fragtschlägt daraufhinvor, einenbei verschiedenen Lagerhausvermietungen Lagerhausvermieternachzufragen, woob ein Lagerhaus vermietet wurde, bei dem man nicht weiß, was dort gemacht wird. Als einer der Vermieter erwähnt, dass ein Zeitungsverlag erst kürzlich einen neuen Drucker bekommen hat, erinnert er sich ebenfalls an die chefredakteurChefredakteurin, eine Frau ganz in Schwarz mit breitemeinem breiten Hut.
*Unfertiger '''gefälschter 1000 Yen-Schein''': Auf der Suche nach Toshiyas Bruder bekommt Ayumi Durst und die Detective Boys gehen zusammen in einen Laden, um etwas zu Trinken zu kaufen. Dort fällt ihnen ein Mann auf, der mit einem gefälschten 1000 Yen-Schein bezahlt. Conan befestigt einen [[Radarbrille|Peilsender]] an einem 1000 Yen-Schein und behauptet dem Mann gegenüber, dass dieser ihn verloren habe. Der Mann nimmt den Schein daraufhin an sich. Am Bahnhof angekommen, kauft sich der Mann an einem Kiosk etwas und bezahlt mit dem Schein mit dem Peilsender und Conan verliert seine Spur.<ref name="E137"/>
*'''Blätter mit Falschgeld''': Im Unterschlupf der Bande finden die Kinder mehrere Stapel Falschgeld.<ref name="E137"/>[[Datei:Episode 136.jpg|thumb|right|Das Falschgeld]]
 
==Überführung der Täter==
[[Datei:Episode 137-2.jpg|thumb|right|<center>Ai hat auf die Anführerin der Bande geschossen</center>]]
Während Conan noch mit Kommissar Megure telefoniert, gehen die anderen bereits in die Druckerei, um die Verbrecher zu überführen. Als Conan ebenfalls vor der Druckerei steht, wird er mit einer Pistole bedroht, kann den Mann aber mithilfe seines [[Narkosechronometer]]s erledigen. Auch [[Ayumi_Yhoshida|Ayumi]] wird entdeckt und von der Frau in Schwarz mit einer Waffe bedroht.
 
Conan erscheint daraufhin in dem Raum mit der Verbrecherbande und erklärt, dass der 1000 Yen-Schein nicht fertig geworden ist, da der eigentliche Zeichner sich die Hand verletzt hat. Da die Frau sauer wird, schnappt Conan sich zwei Eimer und überwältigt die anderen beiden Komplizen mit den [[Powerkickboots]]. Als die Frau in Schwarz gerade nach ihrer Waffe greifen will, hält diese jedoch Ai Haibara in dieder Hand, dieund schießt präzise an der Frau vorbei schießt. AlsSchließlich dieerreicht Polizei,auch die untenPolizei vorden der Tür steht nach oben kommtTatort, sinddoch die Verbrecher sind bereits gestellt. Kommissar Megure erklärt, dass sie zu der Geldfälscherbande „Silberfuchs“ gehören und wegen Betruges gesucht werden.<ref name="E137"/>
 
==Motiv==
Zeile 41 ⟶ 42:
*Eine Blüte ist ein anderes Wort für Falschgeld.
*Alle sind von Ais präzisem Schuss überwältigt und Conan glaubt zunächst, dass sie zur Organisation gehört, bis sie anfängt zu weinen.<ref name="E137"/>
*Neben den 1000 Yen-Scheinen produzierten die Geldfälscher 10auch 10.000 Yen-Scheine.
 
==Anmerkungen==
5.367

Bearbeitungen

Navigationsmenü