Fall 180: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
113 Bytes entfernt ,  1. August 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29:
[[Datei:Episode 509-4.jpg|miniatur|links|Die Verdächtigen]]
 
{| class="roundtable wiki float-right" style="float:right; text-align:center;"
! class="round-left" | [[Ryuhei Hosoi]]
! [[Subaru Okiya]]
! class="round-right" | [[Ginya Makabe]]
|-
| [[Datei:Ryuhei Hosoi.png|centerzentriert|150px180px]] || [[Datei:Subaru Okiya.jpg|centerzentriert|150px180px]] || [[Datei:Ginya Makabe.png|centerzentriert|150px180px]]
|-
| kein Alibi <small>(war alleine)</small> || kein Alibi <small>(war alleine)</small> || kein Alibi <small>(war alleine)</small>
Zeile 46:
 
== Überführung des Täters ==
[[Datei:Episode 509-3.jpg|miniatur|rechts|Kommissar Yuminaga liest in Kaitos Tagebuch]]
Da in den Trümmern viele Spielzeugautos gefunden werden und Kaito Conan in Anlehnung an ein Polizeiauto immer „Schwarz-Weiß-Conan“ nannte, kommt Conan hinter die Lösung des Falls. So ist mit dem „Roten“ in Gedanken an ein Feuerwehrauto die Person gemeint, die sich für die Blumen im Haus zuständig fühlte und sie immer goß: [[Subaru Okiya]]. Weiß ist der Krankenwagen, weswegen [[Ryuhei Hosoi]] aufgrund seiner vielen Verletzungen der „Weiße“ ist. Übrig bleibt der „Gelbe“, der oft auf dem Bau als Baggerfahrer arbeitete: [[Ginya Makabe]].<ref>{{ref|manga|624|Conan erklärt, was Kaito mit den Namen meinte.}}</ref>
 
<div style="clear: both;"></div>
 
== Motiv ==
[[Datei:Episode 509-2.jpg|miniatur|links|Brandstiftung wie diese waren Makabes Hobby]]
Ginya Makabes Motiv für die Brandstiftung war sein Hobby, das Daytrading. Da er keine Steuern auf das gewonnene Geld zahlen wollte, vergrub er es im Garten des Hauses. Als der Vermieter das Geld entdeckte und Makabe zur Rede stellte, stieß dieser ihn von der Treppe, sodass er dort regungslos liegen blieb. Aus Angst zündete er dann das Haus an.<ref name="K624" />
 
Als Beweisstück gelten die von Makabe vor dem Brand wieder vergrabenen Koffer mit den erbeuteten 200 Millionen Yen vom Daytrading.
<div style="clear: both;"></div>
 
== Ende des Falls ==

Navigationsmenü