Hilfe:Was kann ich tun?: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
aktualisiert; -wartungsbaustein;
K (Bot:Automatische Ersetzung obsolete Teamvorlage durch Vorlage Bebilderung;) |
Rikku (Diskussion | Beiträge) (aktualisiert; -wartungsbaustein;) |
||
Zeile 1:
{{Hilfe}}
Diese Hilfeseite soll dir den Einstieg in die Wiki-Arbeit erleichtern. Im nachfolgenden erfährst du wie du dich aktiv in {{SITENAME}} einbringen kannst. Auf der Projektseite [[{{SITENAME}}:Mitmachen]] findest du zudem einen Überblick über aktuell laufende Projekte und regelmäßige Aufgaben zum mitmachen.
==Artikel schreiben==▼
An aller erster Stelle kannst du Artikel schreiben. Da zurzeit noch viele Kapitel- bzw. Episoden-Artikel fehlen, ist es wünschenswert, dass diese bevorzugt bearbeitet werden. Vielleicht springt dir aber auch ein roter Link ins Auge, und du sagst dir, so ein Artikel muss schnellstens ins Wiki. In der [[:Spezial:Gewünschte Seiten|Liste der gewünschten Artikel]] sind übrigens alle roten Links eingetragen, also alle Artikel, auf die bereits verlinkt wird, die aber noch nicht existieren. Bitte beachte aber, dass die Position in der Liste nichts über die Priorität aussagt. Du kannst aber auch einen Artikel vor der [[ConanWiki:Löschkandidaten|Löschung]] retten.▼
== Artikel schreiben oder überarbeiten ==
Wenn du einen Artikel ausgewählt hast, geht es ans Schreiben. Am besten du liest dir erstmal die entsprechende [[Hilfe:Hilfe|Hilfeseite]] durch, wie der Artikel aufgebaut sein soll, oder du schaust dir einen schon fertigen an. Keine Angst! Es wird nicht von dir erwartet, dass du von Anfang an alles kannst. Wenn du sichergehen willst, dass niemand anderer dir den Artikel vor der Nase wegschnappt, während du daran arbeitest, kannst du ihn mit einem [[:Vorlage:Inuse|Inuse]] versehen. Du hast dann zwei Wochen Zeit den Artikel zu bearbeiten.▼
▲An
<code><nowiki>{{Inuse|DEIN BENUTZERNAME}}</nowiki></code>▼
Weiterhin kannst du auch bereits bestehende Artikel überarbeiten. Artikel, die überarbeitet werden sollen, findest du in der [[:Kategorie:{{SITENAME}}:Überarbeiten|Wartungskategorie Überarbeiten]]. Alternativ kannst du auch einen Artikel vor der [[{{SITENAME}}:Löschkandidaten|Löschung]] retten.
Wenn du das erste Mal in einem Wiki mitarbeitest, kennst du dich wahrscheinlich nicht mit der Wiki-Syntax aus oder du verstehst nicht, wie du die Infobox in den Artikel bekommst. Dann kannst du entweder [[ConanWiki:Fragen zum Wiki|hier]] dein Problem schildern oder einen erfahrenen Benutzer fragen. Außerdem kannst du die Teams bitten, sich weiter um den Artikel zu kümmern. Einfach einen oder beide der folgenden [[:Vorlage:Team|Team-Vorlagen]] an den Anfang des Artikels einbauen.<br />▼
<code><nowiki>{{Korrektur|Bitte Infobox, Kategorien etc. einfügen und Korrektur lesen. ~~~~}}</nowiki></code><br />▼
<code><nowiki>{{Bebilderung|Bitte Artikel bebildern. ~~~~}}</nowiki></code>▼
▲Wenn du einen Artikel ausgewählt hast, geht es ans Schreiben. Am besten du liest dir erstmal die entsprechende [[Hilfe:Hilfe|Hilfeseite]] durch. Dort erfährst du, wie der Artikel aufgebaut sein soll
Wenn dein Artikel fertig ist, kannst du ihn ins [[ConanWiki:Fragen zum Wiki|Feedback]] stellen. Dort geben dir die anderen Benutzer Tipps, wie du deinen Artikel noch verbessern kannst.▼
Wenn du sichergehen willst, dass niemand anderer dir einen Artikel wegschnappt während du daran arbeitest, kannst du ihn mit einem [[:Vorlage:Inuse|Inuse]] versehen. Du hast dann zwei Wochen Zeit den Artikel zu bearbeiten. Setze hierzu den folgenden Code an den Anfang der Seite:
▲:<code><nowiki>{{Inuse|DEIN BENUTZERNAME}}</nowiki></code>
▲Wenn du das erste Mal in einem Wiki mitarbeitest, kennst du dich wahrscheinlich nicht mit der Wiki-Syntax aus oder du verstehst nicht, wie du
▲:<code><nowiki>{{Korrektur|Bitte Infobox, Kategorien etc. einfügen und Korrektur lesen. ~~~~}}</nowiki></code
▲:<code><nowiki>{{Bebilderung|Bitte Artikel bebildern. ~~~~}}</nowiki></code>
▲Wenn dein Artikel fertig ist, kannst du ihn ins [[
== Beteilige dich an Diskussionen ==
Deine Meinung zählt! Jeder angemeldete Benutzer kann an Diskussionen, Abstimmungen oder im Feedbackbreich auf [[
== Letzte Änderungen durchgehen ==
Wenn du schon etwas erfahren im Umgang mit dem Wiki bist und die Richtlinien kennst, kannst du auch die
*[[:Vorlage:
*[[:Vorlage:Korrektur]]: Wenn ein Artikel Rechtschreib- oder Ausdrucksfehler enthält oder nicht den ist, kannst du diesen Wartungsbaustein setzen. Dann erscheint der Artikel in der entsprechenden Wartungskategorie und kann anderen Benutzern schneller zur weiteren Bearbeitung gefunden werden. Bitte gib möglichst genau an, was an dem Artikel korrigiert werden sollte. Diese Vorlage kann auch verwendet werden, wenn der Artikel nicht den formalen Anforderungen gemäß der entsprechenden Hilfeseite genügt.
*[[:Vorlage:Belege fehlen]]: Die Informationen in Charakter- und Fall-Artikeln müssen belegt werden. Sollten die Belege fehlen, bitte zuerst den Autor sie nachzutragen, und setze diese Vorlage in den entsprechenden Abschnitt.▼
*[[:Vorlage:Bebilderung]]:Wenn in einem Artikel Bilder fehlen oder nicht zum Text passen, kannst du diesen Wartungsbaustein setzen. Dann erscheint der Artikel in der entsprechenden Wartungskategorie und kann anderen Benutzern schneller zur weiteren Bearbeitung gefunden werden. Bitte gib möglichst genau an, was an der Bebilderung nicht passt.
▲*[[:Vorlage:Belege fehlen]]: Die Informationen in Artikeln, die nicht direkt auf eine Manga- oder Animevorlage zurückzuführen sind, beispielsweise in Charakter-
*[[:Vorlage:Neutralität]]: Alle Artikel sollten neutral gehalten werden. Falls sich dennoch Wertungen im Artikel befinden, so markiere ihn mit dieser Vorlage.
*[[:Vorlage:Neues Bild]]: Die Qualität eines Bildes ist zu schlecht? Ein neues Bild muss her.▼
*[[:Vorlage:Löschantrag]]: Falls ein Artikel zur Löschung vorgeschlagen werden soll. Bei neuen Artikel bitte erst den Autor kontaktieren.
*[[:Vorlage:Löschen]]: Für Schnelllöschungsanträge.
=== Dateien ===
▲*[[:Vorlage:Neues Bild]]: Die Qualität eines Bildes ist zu schlecht? Ein neues Bild muss her.
=== Diskussionen ===
*[[:Vorlage:Sig]]: Falls jemand vergessen hat zu signieren, kann das mit dieser Vorlage nachgetragen werden.
===Benutzer===
*[[:Vorlage:Vorschau]]: Falls ein Benutzer kurz hintereinander Edits am selben Artikel gemacht hat, kann er an die Vorschau erinnert werden.
Zeile 33 ⟶ 45:
*[[:Vorlage:Fast leerer Artikel]]: Falls ein Benutzer einen fast leeren Artikel anlegt, kann er darum gebeten werden, ihn auszubauen. Bitte gebe ihm etwas Zeit (eine Woche ist angemessen), bevor du seinen Artikel zum Löschen vorschlägst. Ist natürlich nur für angemeldete Benutzer sinnvoll. Fast leere Artikel von IPs können zur Schnelllöschung vorgeschlagen werden.
*[[:Vorlage:Anmelden]]: Fall eine IP mehrere gute Edits getätigt hat, kann man dazu ermutigen sich anzumelden. Ist natürlich nur kurz nach den Edits sinnvoll, da die IP vielleicht nicht mehr da ist, und sie meistens beim nächsten Einloggen wechselt.
*[[:Vorlage:Willkommen]]: Mit dieser Vorlage können neue Benutzer auf ihrer ''Diskussionsseite'' begrüßt werden.
==Entspoilern==▼
Sobald ein neuer Band oder eine neue Episode in Deutschland erscheint, werden die Spoiler daraus entfernt.▼
▲== Entspoilern ==
▲Sobald ein neuer Band
[[Kategorie:Hilfe|Was kann ich tun?]]
|