Hilfe:Was kann ich tun?: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
Kleine Korrekturen
Rikku (Diskussion | Beiträge) (aktualisiert; -wartungsbaustein;) |
K (Kleine Korrekturen) |
||
Zeile 1:
{{Hilfe}}
Diese Hilfeseite soll dir den Einstieg in die Wiki-Arbeit erleichtern. Im nachfolgenden erfährst du wie du dich aktiv
== Artikel schreiben oder überarbeiten ==
Zeile 7:
Weiterhin kannst du auch bereits bestehende Artikel überarbeiten. Artikel, die überarbeitet werden sollen, findest du in der [[:Kategorie:{{SITENAME}}:Überarbeiten|Wartungskategorie Überarbeiten]]. Alternativ kannst du auch einen Artikel vor der [[{{SITENAME}}:Löschkandidaten|Löschung]] retten.
Wenn du einen Artikel ausgewählt hast, geht es ans Schreiben. Am besten du liest dir
Wenn du sichergehen willst, dass niemand anderer dir einen Artikel wegschnappt während du daran arbeitest, kannst du ihn mit einem [[:Vorlage:Inuse|Inuse]] versehen. Du hast dann zwei Wochen Zeit den Artikel zu bearbeiten. Setze hierzu den folgenden Code an den Anfang der Seite:
Zeile 19:
== Beteilige dich an Diskussionen ==
Deine Meinung zählt! Jeder angemeldete Benutzer kann an Diskussionen, Abstimmungen oder im Feedbackbreich auf [[{{SITENAME}}:Austausch]] teilnehmen und die Richtung des Wikis mitbestimmen. Außerdem werden regelmäßig [[{{SITENAME}}:Hauptseite/Artikel_des_Monats|Artikel des Monats]] gewählt und [[{{SITENAME}}:Kandidaturen|Artikel zur Kandidatur]] gestellt. In der bereits angesprochenen Löschdiskussion kannst du argumentieren, wieso ein Artikel nicht gelöscht werden sollte und im Feedback kannst du deine Meinung zu den dort eingestellten Artikeln abgeben und Tipps zur Verbesserung geben.
== Letzte Änderungen durchgehen ==
Wenn du schon etwas erfahren im Umgang mit dem Wiki bist und die [[{{SITENAME}}:Richtlinien|Richtlinien]] kennst, kannst du auch die letzten Änderungen durchsehen. Dabei kannst du Artikel, die eine Nachbearbeitung benötigen, mit einer passenden Vorlage versehen oder andere Benutzer auf die Richtlinien des Wiki aufmerksam machen. Die folgenden Vorlagen können dabei helfen:
=== Artikel ===
*[[:Vorlage:Überarbeiten]]: Wenn ein Artikel inhaltlich falsch oder unvollständig ist, kannst du diesen Wartungsbaustein setzen. Dann erscheint der Artikel in der entsprechenden Wartungskategorie und kann von anderen Benutzern schneller zur weiteren Bearbeitung gefunden werden. Bitte gib möglichst genau an, was an dem Artikel überarbeitet werden sollte. Diese Vorlage kann auch verwendet werden, wenn der Artikel nicht den formalen Anforderungen gemäß der entsprechenden Hilfeseite genügt.
*[[:Vorlage:Korrektur]]: Wenn ein Artikel Rechtschreib- oder Ausdrucksfehler
*[[:Vorlage:Bebilderung]]:Wenn in einem Artikel Bilder fehlen oder nicht zum Text passen, kannst du diesen Wartungsbaustein setzen. Dann erscheint der Artikel in der entsprechenden Wartungskategorie und kann von anderen Benutzern schneller zur weiteren Bearbeitung gefunden werden. Bitte gib möglichst genau an, was an der Bebilderung nicht passt.
*[[:Vorlage:Belege fehlen]]: Die Informationen in Artikeln, die nicht direkt auf eine Manga- oder Animevorlage zurückzuführen sind, beispielsweise in Charakter- oder Fall-Artikeln, müssen belegt werden. Sollten die Belege fehlen, bitte zuerst den Autor sie nachzutragen, und setze anschließend diese Vorlage in den entsprechenden Abschnitt.
*[[:Vorlage:Neutralität]]: Alle Artikel sollten neutral gehalten werden. Falls sich dennoch Wertungen im Artikel befinden, so markiere ihn mit dieser Vorlage.
*[[:Vorlage:Löschantrag]]: Falls ein Artikel zur Löschung vorgeschlagen werden soll. Bei neuen Artikel bitte erst den Autor kontaktieren.
Zeile 40:
===Benutzer===
*[[:Vorlage:Vorschau]]: Falls ein Benutzer kurz hintereinander Edits am selben Artikel
*[[:Vorlage:Signatur]]: Falls ein Benutzer vergessen hat, seinen Diskussionsbeitrag zu signieren, kann er daran erinnert werden.
*[[:Vorlage:Dateinamen]]: Falls ein Benutzer seine Dateien nicht nach den Namenskonventionen benannt hat, kann man ihm mit dieser Vorlage erklären, wie die Dateien richtig benannt werden.
|