Anonymer Benutzer
Kanon: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 20:
*[[Realfilme]]
== Nicht-Kanoische Informationen, die in die Handlung
=== [[Wataru Takagi]] ===
Der Inspektor hatte seinen offiziell ersten Auftritt im Anime bereits in [[Episode 68]]<ref>{{ref|anime|68|Takagis erster offizieller Auftritt im Anime.}}</ref>, was eine Filler-Folge war. Bereits in noch früheren Animeadaptionen tauchte ein Polizist auf, der Takagi ähnelt. Erstmals in [[Episode 22]] (ebenfalls ein Filler)<ref>{{ref|anime|22|Ein Polizist, der Takagi ähnelt, nimmt den Täter fest.}}</ref>, erstmals in einer auf den Manga basierenden Folge in [[Episode 32]]<ref>{{ref|anime|32|Ein Polizist, der Takagi ähnelt, hilft Megure bei den Ermittlungen.}}</ref>, was dem [[Kapitel 102]] entspricht. Diese Episoden wurden 1996 ausgestrahlt. Takagis erster Auftritt im Manga war jedoch erst in [[Kapitel 170]]<ref>{{ref|manga|170|Takagi ermittelt erstmals im Manga.}}</ref>, der erst 1997 veröffentlicht wurde und als [[Episode 108]] ausgestrahlt wurde. Des Weiteren wurde Takagi nach seinem gleichnamigen Synchronsprecher bennant.
=== [[Ninzaburo Shiratori]] ===
Im [[1. Film]], der 1997 erschien, hat Shiratori seinen ersten Auftritt.<ref>{{ref|film|01|Megure stellt Shiratori vor.}}</ref>Im Manga wurde er erst in [[Kapitel 209]], der 1998 erschien, eingebaut.<ref>{{ref|manga|209|Shiratori übernimmt als neuer Kommissar die Ermittlungen in einem Fall.}}</ref>
=== [[Chiba]] ===
Chiba taucht erstmals in der Anime-Umsetzung des 222. Kapitels, die 1999 ausgestrahlt wurde.<ref>{{ref|anime|148|Chibas erster Auftritt im Anime.}}</ref> Tatsächlich gab er sein Debüt aber erst in [[Kapitel 328]]<ref>{{ref|manga|328|Chiba hilft Takagi bei seinem ersten Auftritt bei den Ermittlungen}}</ref>, der 2001 erschien und der [[Episode 272]] entspricht. Auch er wurde von seinem gleichnamigen Synchronsprecher bennant.
=== [[Misao Yamamura]]s Beförderung ===
Die Beförderung wurde erstmals im [[13. Film]], der 2009 erschien, angesprochen<ref>{{ref|film|13|Yamamura verkündet, dass er zum Kommissar befördert wurde.}}</ref> und im Manga 2010 in [[Kapitel 720]]<ref>{{ref|manga|720|Yamamura erklärt einem Kollegen, dass er zum Kommissar befördert wurde.}}</ref> übernommen.
== Nicht-Kanoische Informationen, die Auswirkungen auf die Handlung haben würden ==
=== Kaito Kid kennt Conans wahre Identität ===
Während in den Filmen mehr als deutlich wird, dass [[Kaito Kid]] Conans Identität kennt.<ref>{{ref|film|03|Kid verkleidet sich als Shinichi um Conan zu helfen}}</ref><ref>{{ref|film|14|Kid redet Conan als Shinichi an}}</ref>, ist in der Originalhandlung diese Information nicht bekannt, allerdings wird auch da deutlich, dass Kid Conan sehr ernst nimmt <ref>{{ref|manga|156|Kid hält Conan für einen ungewöhnlichen Jungen}}</ref> und - ähnlich wie in den Filmen - sogar mit ihm kooperiert.<ref>{{ref|manga|824|Kid verkleidet sich auf Conans Anweisung als Shiho, um sie vor der Organisation zu retten.}}</ref> In Deutschland wird oftmals davon ausgegangen, dass Kid Conans Identität kennt. Das liegt jedoch an Fehlern in der deutschen Umsetzung. Zum einen wurde in [[Episode 144]] Kids Abschiedsgrüße an Conan, statt mit "''Ich hoffe wir sehen uns bald wieder, Meisterdetektiv''"<ref>{{ref|manga|196|Kids Abschiedsworte im Manga.}}</ref> mit "''Ich hoffe wir sehen uns bald wieder, Shinichi''"<ref>{{ref|anime|144|Kids Abschiedsworte im Anime.}}</ref> übersetzt. Allerdings spielt Kid in der selben Szene auf ein Aufeinandertreffen zwischen ihm und Shinichi an<ref>{{ref|manga|196|Kid spielt auf die "Glocke des letzten Jahrhunderts" an.}}</ref>, was ein Hinweis darauf sein kann, dass Kid auch in der Originalhandlung von Conans Geheimnis unterrichtet ist. Ein zweiter Fehler in der deutschen Umsetzung geschah im Booklet zum 3. Film, wo die Inhalte dieses Filmes als kanoisch bezeichnet wurden, wovon in der japanischen Version jedoch keine Rede war.
=== Kogoro Moris Zugehörigkeit in der Polizei und die Trennung von Eri Kisaki ===
Im Manga ist über [[Kogoro]]s Zeit bei der Tokioter Polizei nur bekannt, dass er unter [[Kommissar Yuminaga]] kurze Zeit in der Abteilung für Brandstiftung gearbeitet hat.<ref>{{ref|manga|394|Kogoro trifft auf Yuminaga.}}</ref> Es ist nicht bekannt, warum er nicht mehr der Polizei angehört. Im [[2. Film]] wird berichtet, dass Kogoro eine Geisel - nämlich seine Frau [[Eri Kisaki]] - angeschoßen hätte und dies zu seiner Entlassung geführt hätte.<ref>{{ref|film|02|Shiratori erzählt von Kogoros Entlassung.}}</ref> Auch über die Trennung von Eri Kisaki ist im Manga - außer, dass diese vor 10 Jahren stattfand - nichts bekannt. Im 2. Film enthüllt Eri, dass der Trennungsgrund Kogoros Kritik an ihre Kochkünste gewesen wäre.<ref>{{ref|film|02|Eri erzählt von der Trennung.}}</ref>
{{referenz}}
|