Episode 643
![]() |
Dieser Artikel wird gerade bearbeitet. Bitte warte mit deinen Änderungen, bis diese Markierung entfernt wurde, oder wende dich an den Bearbeiter, JapaneseMelli. Diese Seite wurde zuletzt vor 3654 Tagen bearbeitet. |
‹ 642 Karutatori kikiippatsu (Zenpen) — Episodenliste — 644 Shinu hodo umai Rāmen (Zenpen) › |
Ein Karuta-Spiel in letzter Sekunde (Teil 2) | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Informationen | |
Dauer | ca. 25 Minuten |
Im Manga | Band 72: Kapitel 759, 760 & 761 |
Fall | Fall 220 |
Japan | |
Episodennummer | Episode 643 |
Titel | カルタ取り危機一髪(後編) |
Titel in Rōmaji | Karutatori kikiippatsu (Kōhen) |
Übersetzter Titel | Ein Karuta-Spiel in letzter Sekunde (Teil 2) |
Erstausstrahlung | 14. Januar 2012 (Quote: 9,4%) |
Opening & Ending | Opening 33 & Ending 40 |
Next Hint | Serviette |
Karutatori kikiippatsu (Kōhen) ist die 643. Episode des Detektiv Conan-Animes. Übersetzt bedeutet der Titel so viel wie Ein Karuta-Spiel in letzter Sekunde (Teil 2).
Handlung
Nach einer kurzen Pause setzen die Kinder und Frau Urafune das Spiel fort. Kurz vor Ende haben die Detective Boys deutlich mehr Karten als Masao, der lediglich vier Karten finden konnte. Jedoch möchte Masao dann das Spiel unterbrechen, um auf die Toilette zu gehen. Seine angebliche Mutter möchte ihn begleiten, doch stattdessen bittet er sie ihm das Handtuch (ta o ru) mit der Krabbe (ke ga ni) vom Suwa-See (su wa ko) zu bringen. Nachdem die beiden den Raum verlasse haben, beraten sich die Detective Boys und sind alle der Meinung, dass dies nicht Masaos Mutter ist. Ai vermutet, dass Masao ihnen mit seinen gesammelten Karten eine Botschaft hinterlassen will, doch bisher ergeben die Silben ro, ku, ni und te noch kein Wort. Da sie nicht weiterkommen, schreibt Ai Conan eine E-Mail und bittet ihn um Hilfe nachdem sie die zuvor geschehenen Ereignisse zusammenfasst. Erst nach dem Senden der Nachricht fällt Mitsuhiko auf, dass die von Masao erwähnte Krabbe gar nicht am See, sondern nur am Meer lebt.
Durch Mitsuhikos Anmerkung schafft es Ai Masaos Hinweise richtig zu deuten und erkennt seine Botschaft. Daraufhin bestätigt sie Conans Theorie, dass die beiden Personen nicht Masaos Eltern sind und erklärt ihnen Masaos Botschaft, in der er die Detective Boys um Hilfe bittet. Genta wirft jedoch ein, dass es sich dabei auch um einen Scherz von Masao handeln könnte, doch Ai glaubt aufgrund der Schwierigkeit des Rätsels nicht daran. Durch Masaos Ausruf auf die Toilette zu müssen, erlangt Ai auch eine ungefähre Vorstellung, wo sich Masaos richtigte Mutter aufhalten könnte. Auch die anderen können das Rätsel lösen und wissen nun, dass Frau Urafune auf der Toilette eingesperrt ist, auf die Genta zuvor gehen wollte. Währenddessen betritt Ran erneut das Zimmer, um nach Conan zu sehen, doch dann bemerkt sie, dass er verschwunden ist und eine Nachricht, dass er bald zurück ist, hinterlassen hat.
![](/images/thumb/3/35/Episode_643-Hint.jpg/250px-Episode_643-Hint.jpg)
Serviette
Auftritte
Haupt- und Nebencharaktere | Normale Charaktere | Orte | Gegenstände |
---|---|---|---|
|
|