5.816
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Kapitelnamen, Anführungszeichen und Rechtschreibfehler korrigiert) |
||
Zeile 5:
| Translate_de = Die erfundene Nachricht
| Kapitel = 444
| Kapitelnamen1 = Was sich „hinter“ der Sterbenachricht verbarg!
| Kapitelnamen2 = Dreiundfünfzigtausend potenzielle Teufel
| Anime = {{E|412|413}}
| Datum_jp =
| SS =
Zeile 17:
== Handlung ==
[[Datei:Kapitel 444-1.jpg|
[[Kazuha Toyama|Kazuha]] schafft es die Botschaft des Opfers zu lösen. Ihrer Meinung nach, habe der [[Kenji Tsujiya|Ermordete]] die Würfelseiten mit Tinte beschmiert, um auf die genau gegenüberliegende Seite hinzudeuten. Somit kommt als Lösung nicht ''
Daraufhin greift [[Heiji Hattori|Heiji]] in das Gespräch ein und erklärt, dass die Botschaft zwar richtig ist, aber der Täter sie anfertigte. Kurios ist, dass das
Als überführenden Beweis liefert Heiji die Schuhe des Täters. Weil diese zu klein für Herr Hasami waren, musste er sie während der Tat ohne Socken tragen, wodurch Schweißspuren darin gefunden werden können. Schließlich gesteht Herr Hasami seine Tat. Er erzählt, dass das Opfer absichtlich Produktionsprozesse bei der Herstellung des Spielzeugs wegließ, um Geld einzusparen. Er gab vor finanzielle Probleme zu haben, doch in Wahrheit behielt er das Geld und gefährdete mit dem Spielzeug die Kinder. Wenig später wird Herr Hasami von Inspektor Takagi abgeführt. Erst als [[Kogoro Mori|Kogoro]] Heiji gratuliert, realisiert dieser, dass er den Fall unabsichtlich gelöst hat. Dennoch ist Kazuha nicht sauer, weil sie somit Heijis siegessicheren Gesichtsausdruck sehen konnte.
|