Papierflieger: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
→Papierflieger-Codes
(kleine Korrekturen) |
Ai-Fan (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 7:
== Papierflieger-Codes ==
{{Siehe auch|Fall 185}}
In der [[Teitan-Grundschule]] wird Conan durch die weiteren Mitglieder der [[Detective Boys]] auf die sich in letzter Zeit in der Stadt mehrenden Papierflieger aufmerksam. Der sogenannte „Papierflieger-Teufel“ habe bereits über 100 Flieger in der Nachbarschaft hinterlassen, auf
Später gelingt es sowohl Conan als auch Subaru Okiya, den Code des Papierfliegers als SOS zu entziffern.<ref name="K638"/> Auf den Papierfliegern befinden sich drei Punkte, drei Striche und erneut drei Punkte, was im Morsealphabet „SOS“ bedeutet.<ref name="K639">{{ref|manga|639|Conan und Okiya lösen den Code auf dem Papierflieger des Vortags.}}</ref> Als sich Okiya und Conan einen Papierflieger vom Vortag ansehen, entdecken sie auf diesem ein Antennensymbol. Dieses Zeichen deutet darauf hin, dass sich der Absender der Flieger an einem Ort ohne Handynetz befinden muss.<ref name="K639"/>
[[Datei:Episode_511-5.png|mini|Okiya mit einem Papierflieger in Form eines Tintenfischs]]
Wenig später wird in den Nachrichten über den Fund einer Menge Papierflieger in der Nähe des [[Baker Tower Mansion]] berichtet. Während die Oberseite leer ist, befindet sich auf der Unterseite ein Punkt sowie vier halbe Punkte, die sich symmetrisch gegenüberliegen. Im Gegensatz zu den anderen beiden Fliegern ist der dritte jedoch anders gefaltet. Unabhängig voneinander versuchen Conan und Okiya, den Papierflieger nachzufalten und gelangen so
Gemeinsam deuten die drei Codes darauf hin, dass Ikuo Daita an einem Ort im Stadteil Beika gefangen gehalten wird, wo es kein Handynetz gibt. Sowohl Okiya als auch Conan schlussfolgern so, dass Daita sich im Baker Tower Mansion befinden muss, was auch stimmt.<ref name="K640"/>
|