Episode 416: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Episode ausgestrahlt & Handlung auf dritten Teil angepasst
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Episode ausgestrahlt & Handlung auf dritten Teil angepasst) |
||
Zeile 1:
{{Infobox Episode
| Episodentitel_de = Der Teufel im Koshien-Stadion (3)
Zeile 25 ⟶ 24:
== Handlung ==
[[Datei:Episode 417-1.jpg|mini|links|Der Mann hat etwas vor]]▼
▲Im letzten Augenblick kann Heiji das Handy einer Frau aus der Hand reißen und das Gespräch annehmen. Der Täter lacht nur, da er ihre Bemühungen als sinnlos erachtet und kündigt eine weitere Runde an, dann legt er wieder auf. Der nächste Code besteht aus den Zahlen 47, [3] und 4. Aufgrund des zuvor gelösten Codes glaubt Conan, dass die 4 die Sitzreihe und die 3 in eckigen Klammern auch wieder die Trikotnummer anzeigt. Laut Heiji muss das dann irgendwo entlang der ersten Baseline sein, denn die Nummer drei hat für gewöhnlich immer der erste Baseman – ausgenommen Nagashima, welcher der dritte ist und ebenfalls die drei auf seinem Trikot trägt. Um sicher zu gehen, trennen sie sich darum auf – Heiji durchsucht die Reihe hinter der ersten Baseline, Conan die hinter der dritten. Otaki geht währenddessen zurück zum Lageplan, ihrem Treffpunkt, er will seinen Bekannten beim Hyogo Polizeirevier anrufen und nachfragen, ob ein Mann, welcher auf die Beschreibung passt, etwas gegen die gesprengte Firma hat. Während Otaki von seinem Bekannten von einem LKW der Firma berichtet wird und Heiji und Conan nach dem Handy suchen, erzielt Kohnan einen Homerun. Dies veranlasst den Radiosprecher dazu, zu erklären, dass der Schlagmann statt eines metallenen einen hölzernen Schläger benutzt – was Conan zu denken gibt.
Weil seine Suche erfolglos war, ruft Heiji bei Conan an, doch auch dieser hat nichts gefunden. Allerdings fragt Conan nach silbernen Gegenständen in Koshien, worauf Heiji spontan nur die Überdachung der hinteren Tribünen, der sogenannte „Silberne Regenschirm“ einfällt. Conan erklärt Heiji, dass sich die 47 auf das chemische Element Silber bezieht, welche ebendiese Nummer im Periodensystem besitzt. Mit der Nummer drei ist auch kein normaler Spieler gemeint, sondern Babe Ruth, welcher in Koshien mit einem Denkmal verewigt wurde. Demnach befindet sich das Handy auf Höhe des Denkmals, etwas links vom Zentrum.
Zeile 56 ⟶ 35:
Draußen, vor dem Lageplan, erfährt Otaki im Telefongespräch mit seinem Bekannten, dass ein Oberschüler von besagtem LKW überfahren wurde, ein gewisser [[Hiroshi Torimitsu]], welcher im Baseballteam seiner Schule spielte. Tatsächlich erinnert Otaki sich an den Jungen, er hatte ein Vorrunden-Spiel gegen Ohgane bis zum 18. Inning getrieben, bis sie schließlich doch verloren hatten. Der Polizist erklärt ihm die Hintergründe seines Todes: Auf dem Nachhauseweg vom Training war er zu erschöpft gewesen, um dem LKW auszuweichen und mit seinem Fahrrad unter die Räder geraten. Sein Vater verschwand ebenfalls nach dem Unfall. Bei dem Täter handelt es sich tatsächlich um den Vater von Hiroshi. Der Oberschüler hatte sich ständig hart angestrengt, um irgendwann gut genug zu sein, um in Koshien spielen zu können. Er wollte ein Profi werden, damit sein Vater nicht mehr so hart arbeiten muss.
{{NextHint|416|Dauerhaft fehlende Nummer|413}}
Zeile 87 ⟶ 54:
|
*[[Koshien-Stadion]]
|
|}
|