Hilfe:Referenzen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
30 Bytes hinzugefügt ,  16. Juli 2017
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 49:
Die Stelle des Artikels, an der Einzelnachweise (Fußnoten) angezeigt werden, wird dann durch den Befehl '''<tt><nowiki>{{Referenz}}</nowiki></tt>''' festgelegt und in der Regel als eigener Abschnitt formatiert.
 
{| class="wikitableroundtable wiki"
! class="hintergrundfarbe5" width="50%" | Quelltext (Beispiel)
! class="hintergrundfarbe5" width="50%" | Resultierender Artikeltext
Zeile 70:
Empfohlene Notation für eine einzelne mehrfach zitierte Seite ist die Quelle an sich.
 
{| class="wikitableroundtable wiki"
! class="hintergrundfarbe5" width="50%" | Quelltext (Beispiel)
! class="hintergrundfarbe5" width="50%" | Resultierender Artikeltext
Zeile 90:
Ausgegeben werden diese gruppierten Einzelnachweise, wo mittels '''<span style="white-space:nowrap;"><tt><nowiki><references group="Gruppe1"&nbsp;/></nowiki></tt></span>''' ein Ausgabeziel gesetzt wurde.
 
{| class="wikitableroundtable wiki"
! class="hintergrundfarbe5" width="50%" | Quelltext (Beispiel)
! class="hintergrundfarbe5" width="50%" | Resultierender Artikeltext
Zeile 116:
Eine weitere mögliche, 2009 neu eingeführte Technik der Referenzierung ist es, die eigentlichen Inhalte aller oder einiger Einzelnachweise erst am Ende des Artikels im Abschnitt Einzelnachweise zu nennen. Im Abschnitt ''Einzelnachweise'' wird dazu die Angabe '''<tt><nowiki><ref name="Name_der_Quelle_a"></nowiki></tt>''' gefolgt vom Beleg und '''<tt><nowiki></ref></nowiki></tt>''' benutzt. Im Text kann zum Verweis auf diese Quelle überall '''<tt><nowiki><ref name="Name_der_Quelle_a"&nbsp;/></nowiki></tt>''' verwendet werden.
 
{| class="wikitableroundtable wiki"
! class="hintergrundfarbe5" style="width:50%;" | Quelltext (Beispiel)
! class="hintergrundfarbe5" style="width:50%;" | Resultierender Artikeltext
Zeile 143:
Einfache Einzelnachweise und Nachweisgruppen mit einem Parameter „group“ oder „name“ können beliebig kombiniert werden, allerdings ist „name“ nur ''innerhalb'' der Gruppe definiert. Gleichnamige Referenzen werden also nur dann zusammengefasst, wenn sie der gleichen Gruppe zugeordnet wurden. Außerdem ist es technisch möglich, aber aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht sinnvoll, dass der Text der Einzelnachweise teilweise im Text und teilweise unten zwischen den Referenztags angeführt wird.
 
{| class="wikitableroundtable wiki"
! class="hintergrundfarbe5" width="50%" | Quelltext (Beispiel)
! class="hintergrundfarbe5" width="50%" | Resultierender Artikeltext

Navigationsmenü