Episode 535: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2 Bytes entfernt ,  18. März 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bildergalerie hinzugefügt.)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27:
Beim Besuch in einer Spielhalle finden [[Wataru Takagi|Inspektor Takagi]] und [[Conan Edogawa|Conan]] tatsächlich heraus, dass die vier Opfer jeden Samstag zusammen [[Mah-Jongg]] gespielt haben. Der Besitzer erinnert sich, dass sie trotz ihres unterschiedlichen Alters alle vier dieselben Interessen hatten und oft über Kriminalfälle redeten. Vor 20 Jahren unterhielten sie sich über einen ungelösten Fall und kamen danach nie wieder in die Spielhalle, mit Ausnahme von [[Doji Hiramune]], der aber nur noch sehr unregelmäßig kam und dann nur noch die Steine studierte, statt zu spielen. Zur aktiven Spielzeit soll es einen Mann gegeben haben, der sich über die Gruppe lustig gemacht hatte und Hiramune zum Spielen herausforderte, als er nur noch allein kam. Der Unbekannte verlor das Spiel, wurde wütend und schwor Hiramune alle umzubringen. Der Besitzer erinnert sich an einen weiteren Vorfall, bei dem ein [[Liste der Polizisten|Polizist]] in der Spielhalle seine Dienstwaffe verlor und diese erst nach zwei Tagen wieder auftauchte. Er geht davon aus, dass der Unbekannte die Waffe gestohlen hatte. Der Mann hat damals ein Mah-Jongg-Set vergessen, das sich seither immer noch in der Spielhalle befindet. Conan ist sich sicher, dass auf dem Koffer und den Spielsteinen nur die Fingerabdrücke des Besitzers, Hiramunes und des Unbekannten sein müssten, woraufhin Inspektor Takagi einige Steine als Beweise mitnimmt. Vor einer Woche erhielt der Besitzer einen seltsamen Anruf. Die Stimme war mechanisch und fragte nach, ob vor 20 Jahren in der Spielhalle die Gruppe um Hiramune regelmäßig spielte.
 
Kurz nach dem Verlassen der Spielhalle informiert Inspektor Takagi seinen Vorgesetzten [[Juzo Megure|Kommissar Megure]] über die neusten Erkenntnisse. Er konnte herausfinden, dass der unbekannte Gast ein Mann namens [[Dokuro Kibo]] ist. [[Ninzaburo Shiratori|Kommissar Shiratori]] erinnert sich daraufhin, dass Kibo ein verurteilter Verbrecher ist und nach einer 15 jährigen Haftstrafe vor kurzem entlassen wurde. Sofort erteilt [[Kiyonaga Matsumoto|Hauptkommissar Matsumoto]] allen Polizisten die Aufgabe nach dem Mann zu suchen. Kommissar Megure findet Inspektor Takagis Enthusiasmus äußerst erstaunlich, doch Hauptkommissar Matsumoto hat seine Bedenken, da es viele Polizisten gab, die ihren Frauen Versprechen gaben und aufgrund von Übermotivation starben. Ähnlich erging es auch [[Hauptkommissar Morimura]], der seiner Frau versprach, sie zu heiraten. [[Miwako Sato|Inspektorin Sato]] hört das Gespräch ebenfalls mit an. Wenig später trifft sie auf den Inspektor und bemerkt, dass [[Detective Boys|die Kinder]] ihm bei der [[Fall 195|Fallermittlung]] geholfen haben. Aufgrund des Gesprächs von Kommissar Megure und Hauptkommissar Matsumoto sieht es Sato als beste Lösung, den Besuch in der heißen Quelle abzusagen und denkt dabei an ihren [[Masayoshi Sato|Vater]] und [[Jinpei Matsuda|Matsuda]]. Sie beauftragt Inspektor Takagi sich [[InspektorKazunobu Chiba|Inspektor Chibas]] Suchtruppe anzuschließen, um Kibo zu suchen, doch auf einmal kriegt sie einen Anruf, dass Kibo bereits gefunden wurde und man nun [[Eiki Nabei]] bräuchte, um seine Stimme zu identifizieren. Während Inspektorin Sato die Kinder nach Hause fährt, macht sich Inspektor Takagi auf den Weg zu Nabei.
 
[[Datei:Episode_535-4.jpg|miniatur|links|Hauptkommissar Matsumoto und Kommissar Megure befragen den vermeintlichen Serienmörder]]
Zeile 47:
{|{{TabelleAuftritte}}
|
*[[InspektorKazunobu Chiba]]
*[[Conan Edogawa]]
*[[Ai Haibara]]
27.556

Bearbeitungen

Navigationsmenü