Episode 723: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
kleine Korrekturen
Sunny (Diskussion | Beiträge) K (Bilder/+Team Korrektur) |
K (kleine Korrekturen) |
||
Zeile 1:
{{Japanepisode}}
<div class="_toggle jp" style="display:none;">
Zeile 28 ⟶ 27:
==Einleitung==
Conan und die [[Detective Boys]] spielen zusammen Fußball. Das Spiel wird von der Katze [[Taii]] unterbrochen, die Conan aus der Nachbarschaft kennt. Als das Tier wegläuft, folgen die Kinder ihm und gelangen in einen Lieferwagen. Sie werden von den Lieferanten nicht bemerkt und daraufhin eingeschlossen. Während der Fahrt entdecken sie in einem
==Handlung==
[[Datei:Episode 723-3.jpg|miniatur|links|Conan schreibt einen versteckten Hinweis auf die Taxirechnung]]
Conan präpariert die Taxirechnung von [[Mitsuhiko Tsuburaya|Mitsuhiko]] mit der Salbe gegen Juckreiz von [[Genta Kojima|Genta]]. Durch eine chemische Reaktion der Salbe mit dem speziellen Papier, kann Conan die Druckfarbe entfernen und einen Code hinterlassen. Er erstellt mit dem Trick das englische Wort ''Corpes'', welches ''Leiche'' bedeutet, und die Zahlen des Nummernschildes auf der Taxirechnung. Anschließend befestigt er die Nachricht an Taiis Halsband. Selbst wenn die Lieferanten die Katze fangen und die Rechnung lesen,
[[Datei:Episode 723-4.jpg|miniatur|links|Azusa verliert die Rechnung]]
Taii gelangt tatsächlich zum Café Poirot und bekommt von Azusa eine Schale mit Milch. Sie entdeckt die Rechnung an seinem Halsband. Amuro kommt hinzu und Azusa will ihm den Zettel zeigen, doch plötzlich kommt eine Windböe und reist ihr die Rechnung aus der Hand. Amuro fragt noch einmal nach, doch Azusa meint, dass es nichts wichtiges war.
In der Zwischenzeit haben die Detective Boys mit der Kälte im Lieferraum zu kämpfen. Sie machen sich Sorgen, da noch immer niemand erschienen ist, um sie zu retten. Zudem werden es immer weniger Pakete, hinter denen sie sich verstecken können. Ai fragt Conan, ob er die beiden Täter
Vor dem Café Poirot berichtet Azusa nun
[[Datei:Episode 723-2.jpg|miniatur|rechts|Ai wärmt Mitsuhiko]]
Im Lieferwagen erlangt Mitsuhiko sein Bewusstsein wieder. Ai teilt sich seine Jacke mit ihm, die er ihr zuvor geliehen hat, sodass sein Körper genug Wärme bekommt. Genta denkt darüber nach, dass sie nun eigentlich mit [[Hiroshi Agasa|Professor Agasa]] zusammensitzen sollten und Kuchen essen könnten. Conan fällt ein, dass er den Kuchen geliefert bekommt und entdeckt das Paket im Lieferwagen. Er will auch dort eine versteckte Nachricht platzieren.
Zeile 44 ⟶ 43:
In der Zwischenzeit entdeckt Amuro die Rechnung und erkennt in den Ziffern unter ''Corpse'' sofort die Nummer eines Autokennzeichens wieder. Durch die Betrachtung der Zahlen des Nummernschildes und Azusas Aussage, dass das Halsband von Taii kühl war, schließt er auf einen Lieferwagen mit kühl gelagerten Nahrungsmitteln.
Die Lieferanten erreichen das [[Hiroshi Agasas Haus|Haus des Professors]] und fragen sich, an wen sie das Paket liefern sollen. Auf der Lieferliste steht, dass Agasa der Empfänger ist, auf dem Paket steht jedoch vor dem Namen ''Agasa'' der Name ''Kudo''. Einer der Männer entdeckt, dass im [[Haus der Familie Kudo|Nachbarhaus]] die Familie Kudo wohnt. Er klingelt und [[Subaru Okiya|Subaru]] erklärt sich bereit das Paket entgegen zu nehmen, nachdem der Lieferant ihm erklärt hat, dass ''Kudo
[[Datei:Episode 723-5.jpg|miniatur|links|Amuro setzt einen der Lieferanten außer Gefecht]]
[[Datei:Episode 723-1.jpg|miniatur|rechts|Subaru beobachtet das Geschehen]]
Subaru konnte den versteckten Hinweis entschlüsseln und weiß nun, dass sich die Kinder in dem Lieferwagen befinden. Er gibt den Lieferanten ebenfalls ein Paket, das sie für ihn noch ausfahren sollen, und die beiden werfen es in den Lieferraum. Conan öffnet es sofort und entdeckt darin ein Handy. Doch noch bevor er die [[Polizei]] rufen kann, wird die Tür geöffnet. Einer der Lieferanten hatte Verdacht geschöpft, als er die veränderte Adresse auf dem Paket sah und spähte durch einen Spalt, sodass er die Kinder beobachten konnte. Er will die Detective Boys im Lieferwagen lassen, sodass sie erfrieren. Das Gespräch wird durch einen heranfahrenden Wagen unterbrochen, der hupt, da er nicht vorbei fahren kann. Der Fahrer stellt sich als Amuro heraus. Als er angibt die Kinder zu kennen, fordert ihn einer der Männer auf, ebenfalls in den Lieferwagen zu steigen. Allerdings kann ihn Amuro sofort niederschlagen und der andere Täter gibt auf. Ai versteckt sich unter der Kapuze der Jacke und hinter Conan, sodass er sie nicht als Sherry erkennen kann. Die Detective Boys freuen sich, dass er den Code auf der Taxirechnung entschlüsseln konnte. Doch Amuro gibt an, dass er die Rechnung nicht lesen konnte, da der Wind sie weggeweht hatte. Nach seiner Aussage war es nur Zufall, dass er vorbei gefahren kam. Ayumi lädt ihn dazu ein,
Am Ende des Tages sitzen die Detective Boys bei Professor Agasa und freuen sich auf den Weihnachtskuchen. Als er ihn öffnet, ist er zerstört, sodass ihre Entlohnung für den schweren Tag entfällt.
|