Kapitel 569: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
kleine Korrekturen
Ai-Fan (Diskussion | Beiträge) |
Sunny (Diskussion | Beiträge) K (kleine Korrekturen) |
||
Zeile 20:
[[Datei:Kapitel 569-1.jpg|miniatur|links|Mitsuhiko glaubt den Täter zu kennen]]
[[Kanji Kojima]] erzählt [[Wataru Takagi|Takagi]], er habe zur Tatzeit ein Pferderennen im Radio verfolgt und wegen der Lautstärke des Geräts nichts
[[Tatsuso Genda]] erklärt, er habe, nachdem er im Kaufhaus erfolglos ein Produkt suchte, vorgehabt, die Garage zu verlassen, was aber wegen der defekten Schranke nicht möglich war.
[[Hiromasa Inagaki]] habe vom Verbrechen nichts mitbekommen, weil er wegen der Autogrammstunde eines Popstars in Eile gewesen sei.
Diese drei Verdächtigen behaupten weiterhin, dass
Doch [[Conan Edogawa|Conan]] widerspricht dem. Er imitiert [[Hiroshi Agasa|Professor Agasa]]s Stimme und erklärt, dass Opfer habe darauf hinweisen wollen, dass Genta und der wahre Täter eine Gemeinsamkeit haben:
Nun spekulieren die [[Detective Boys]], was damit gemeint
[[Ai Haibara|Ai]] erklärt, dass das englische Wort „elf“ unter anderem „Racker“ bedeutet. Herr Heinen wollte, kurz bevor er ohnmächtig wurde, dieses englische Wort aussprechen, doch er konnte nur „el“ herausbringen. Dies wird den Kindern nun klar.„Elf“ ist aber nicht nur eine englische Bezeichnung für „Kobold“ oder „Racker“, sondern bezeichnet außerdem in Heinens Muttersprache Deutsch eine Zahl. Das Opfer war sich der unterschiedlichen Bedeutung im Deutschen und Englische des Wortes „elf“ bewusst und wollte mit dem Hinweis auf Kanji Kojimas Trikot mit der Rückennummer 11 hinweisen.
Dieser leugnet die Tat zunächst immer noch, wird aber von Conan überlistet. Der Junge erzählt, dass er den Niedergeschlagenen zuerst gefunden hätte. Kanji ruft, dass Genta den verwundeten Deutschen zuerst sah. Dies steht im Widerspruch zu seiner Aussage
Zwei Tage später treffen die Kinder Hr. Heinen, der noch einen Verband um den Kopf trägt, im [[Café Poirot]]. Er schenkt ihnen Käsekuchen.
|