Episode 438: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Korrektur gelesen
(Titel Episode 439) |
(Korrektur gelesen) |
||
Zeile 1:
{{Spoilerepisode}}
{{Infobox Episode|Layout=filler|
| Episodentitel_de = Die mysteriöse Residenz der Engel (2)
| Name_ja = 不思議な天使の館(後編)
| Name_ja_romaji = Fushigina tenshi no yakata (Kōhen)
| Übersetzt_de = Die rätselhafte Residenz der Engel (Teil 2)
| Episodennamen1 = Die mysteriöse Residenz der Engel (1)
| Episodennamen2 = Der Mann, der den Krankenwagen holte
| Episode = 438
| Episode_ja = 404
| Datum_jp = 27. Juni 2005
| Quote_jp = 11,0 %
|
|
|
|
|
|
|
}}
'''Die mysteriöse Residenz der Engel (2)''' ist die 438. Episode des ''[[Detektiv Conan]]''-[[Anime]]s. In der japanischen Zählweise der Episoden entspricht dies der Episode 404.▼
▲'''Die mysteriöse Residenz der Engel (2)''' ist die 438. Episode des ''[[Detektiv Conan]]''-[[Anime]]s. In der japanischen Zählweise der Episoden entspricht dies der Episode 404.
{{Fillerepisode}}
== Handlung ==
▲[[Conan Edogawa|Conan]], [[Ai Haibara|Ai]], [[Mitsuhiko Tsuburaya|Mitsuhiko]], [[Ayumi Yoshida|Ayumi]] und [[Genta Kojima|Genta]] befinden sich nun, nachdem sie durch die Falltür im Sockel des "Engels des Südens" gefallen sind, in einem Gewölbe. Sie haben den Sturz allesamt unbeschadet überstanden und Conan leuchtet die Umgebung mit seinem [[Leuchtchronometer]] ab. Er erinnert außerdem an [[Yoshito Matsunaka|Tokei]]s Warnung, dass man sich auf dem Gelände leicht verlaufen könne, da die Residenz einem Labyrinth gleiche. Als Genta, Mitsuhiko und Ayumi angesichts dessen verzweifeln, beschuldigt Conan Mitsuhiko, dass er an allem schuld sei. Daraufhin bricht ein Wortgefecht zwischen den drei Jungen aus, das rasch in eine Rauferei übergeht. Erst auf Ayumis Bitte hin, mit der Streiterei aufzuhören und stattdessen lieber an [[Yuriko Matsunaka|Yuriko]] zu denken, besinnen sich die drei und Conan entschuldigt sich zur Überraschung aller. Ai hat indessen erkannt, dass Conan den Streit nur angefangen hat, um die Stimmung der [[Detective Boys]] zu heben, die nun tatsächlich wieder Hoffnung schöpfen, mit geeinter Stärke aus diesem Labyrinth herausfinden zu können.
[[Datei:Episode 438-1.jpg|mini|links|Der Faden im Vordergrund zeigt
Da Tokei ihnen erzählt hat, dass das Skelett, das Mitsuhiko
Im Ostgebäude treffen sie auf Yuriko und Tokei, der ihnen gegenüber behauptet, Yuriko nicht entführt, sondern nur vor der Falltür beschützt haben zu wollen. Conan stellt fest, dass es unmöglich sei, in den drei verbliebenen Stunden zu dem Schatz zu gelangen, da der zweite Hinweis beim
▲Im Ostgebäude treffen sie auf Yuriko und Tokei, der ihnen gegenüber behauptet, Yuriko nicht entführt, sondern nur vor der Falltür beschützt haben zu wollen. Conan stellt fest, dass es unmöglich sei, in den drei verbliebenen Stunden zu dem Schatz zu gelangen, da der zweite Hinweis beim "Engel des Nordens" zu finden sei und der Zugang dazu nur um Mitternacht möglich wäre, worauf das Kanji 子, das bei den Erdzweigzeichen den Gegenpart zu 午 vom "Engel des Südens" bildet, hinweise.<ref>Als [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Erdzweige&oldid=86031798 Erdzweigzeichen] betrachtet, steht das Kanji 子 für die Stunde 0 (genauer für den Zeitraum zwischen 23 Uhr und 1 Uhr) und damit für Mitternacht bzw. Norden, während 午 für Mittag bzw. Süden steht.</ref> Da es mittlerweile jedoch 18 Uhr ist und das Zeitlimit um 21 Uhr endet, haben sie keine Chance, den "Engel des Nordens" um Mitternacht aufzusuchen. Conan wirft Tokei vor, sie vorsätzlich in das Labyrinth fallen gelassen zu haben, da er die Lösung des ersten Teils des Rätsels bereits kenne und sie so um ihre Zeit bringen wollte. Tokei erwidert jedoch nur kühl, dass er ihnen den Erfolg vom Herzen aus wünscht.
[[Datei:Episode 438-2.jpg|mini|links|Der Schatten des "Horns" markiert den Fundort des Schatzes]]
Um 20 Uhr
[[Datei:Episode 438-3.jpg|mini|Der Schatz besteht aus aufgetürmten Goldbarren sowie einem Bild]]
Mit einer Spitzhacke gräbt Tokei an der ermittelten Stelle den Boden auf. Als die Detective Boys
[[Datei:Episode 438-4.jpg|mini|links|Das Bild zeigt Isegawa zusammen mit seiner Enkelin]]
Tokei bestreitet dies jedoch und meint, dass Isegawa 21 Uhr als Zeitpunkt für die Verkündung des Rätsels festgelegt habe. Ai schlussfolgert, dass Tokei mit Isegawa verwandt sein müsse, wenn auch er ein Anrecht auf das Erbe hat. Allerdings schien er ein verhasstes Mitglied der Familie gewesen zu sein, sodass Isegawa ihm aufgetragen hat, das Rätsel um das Erbe zu überwachen und er zudem ans Ende der Erbreihenfolge gestellt wurde. Conan meint jedoch, dass Tokei in Wahrheit nicht auf den Schatz aus sei, sondern vielmehr auf ein Bild, das sich unter dem Schatz befindet. Als die Detective Boys das Bild sehen, auf dem Isegawa mit einem Mädchen abgebildet ist, halten sie das Mädchen zunächst für Yuriko. Conan verbessert sie jedoch, es handele sich vielmehr um Isegawas Enkelin und somit um Yurikos Mutter, die
[[Datei:Episode 438-5.jpg|mini|Der zu Tränen gerührte Yoshito umarmt seine Tochter]]
Da Isegawa mit den Yakuza-Gruppen<ref>
{{NextHint|438|V-Zeichen}}
== Auftritte ==
{| {{TabelleAuftritte}}
Zeile 131 ⟶ 123:
| 21 || コナンの決断 || Konan no Ketsudan || Conans Entscheidung || [[Film 5 Original Soundtrack]]
|}
{{Navigationsleiste Staffel 6}}
{{SORTIERUNG:438}}
|