6.780
Bearbeitungen
祖父 (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
祖父 (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1:
{{Infobox Kapitel
| Name_jp = ゼロ
Zeile 11 ⟶ 10:
| Datum_jp = 26. Februar 2014
| SS = #13/2014
| Datum_de = 2. Juli 2015
}}
Zeile 19 ⟶ 18:
==Handlung ==
Nachdem die [[Polizei]] den Tatort erreicht hat, berichtet [[Wataru Takagi|Inspektor Takagi]] [[Juzo Megure|Kommissar Megure]] über die Identität des [[Reina Sutou|Opfers]] sowie deren Besuch im [[Haido Zentralklinikum]]. Des Weiteren wurde eine Vergiftung mit [[Zyankali]] als Todesursache festgestellt. Da es offenbar die Angewohnheit des Opfers war, bei gemeinsamen Treffen mit ihren Freundinnen mehrere Teesorten auszuprobieren, verdächtig Kommissar Megure die drei Freundinnen.
[[Datei:Kapitel 889-1.
Als Takagi anschließend aber berichtet, dass Frau Sutou vor ihrem Tod mehrere Tassen Tee getrunken hat und die Polizei daher auch einen externen Täter nicht ausschließt, macht [[Conan Edogawa|Conan]] sie auf eines der Fotos aufmerksam, die sich die Frauen zuvor angesehen hatten. Dadurch ist zu erkennen, dass es sich bei Frau Sutou um eine Rechtshänderin handelte, doch der Abdruck ihres Lippenstiftes auf der Tasse deutet darauf, dass sie diese mit der linken Hand angehoben hat. [[Bourbon]] vermutet, dass der Täter die Unaufmerksamkeit seines Opfers ausnutzte, um seine mit Gift präparierte Tasse gegen ihre auszutauschen. Dem widersprechen die drei Frauen energisch, da jeder Tee eine andere Farbe hatte und das Opfer als einzige den Tee mit einer Zitronenscheibe getrunken hatte, wodurch eine Verwechslung ausgeschlossen sei. Da [[Kogoro Mori|Kogoro]] den Behälter für das Gift noch in [[Juri Kosaka|Frau Kosakas]] Zimmer vermutet, ordnet Kommissar Megure an, die drei Verdächtigen durchsuchen zu lassen und anschließend einzeln zu befragen.
|
Bearbeitungen