Episode 158: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
18 Bytes hinzugefügt ,  1. November 2014
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1:
{{Infobox Episode|Layout=filler|
| Episodentitel_de = Tod in der Straßenbahn
| Name_ja = 路面電車急停止事件
| Name_ja_romaji = Romendensha kyūteishi jiken
| Übersetzt_de = Der Fall um die Notbremsung in der Straßenbahn
| Episodennamen1 = Bei Anruf Mord - Teil 2
| Episodennamen2 = Verräterische Pose
| Episode = 158
| Episode_ja = 148
| Fall = [[Filler-Fall 056]]
| Datum_jp = 07. Juni 1999
| Quote_jp = 19,7%
| Datum_de = 02. Mai 2003
| Opening_ja = [[Opening 06]]
| Ending_ja = [[Ending 07]]
| Opening_de = [[Opening 05]]
| Ending_de = [[Ending 01]]
| Manga = nicht vorhanden ([[Filler]])
| Next Hint = Kamen Yaiba Show
}}
 
'''Tod in der Straßenbahn''' ist die 158. Episode des [[Detektiv Conan]]-[[Anime]]s. In der japanischen Zählweise der Episoden entspricht dies der Episode 148.
{{Fillerepisode}}
 
==Handlung==
[[Genta Kojima|Genta]], [[Ayumi Yoshida|Ayumi]] und [[Mitsuhiko Tsuburaya|Mitsuhiko]] warten an einer Straßenbahnhaltestelle auf [[Conan Edogawa|Conan]]. Sie haben sich mit ihm dort für 5:30 Uhr verabredet, um zu viert in einen Vergnügungspark zu fahren. Jedoch verspätet sich Conan um zehn Minuten. Um 5:50 Uhr kommt schließlich die Straßenbahn. Die [[Detective Boys]] steigen ein und mit ihnen der Student [[Tetsuya Kawasaki]] von der Hanamaya-Universität. Dieser wundert sich, wo seine beiden Freunde bleiben. Der Straßenbahnfahrer fragt Tetsuya, ob er diesmal allein unterwegs ist, doch der Student verneint. Daraufhin bittet der Straßenbahnfahrer Tetsuya, wenn er wieder fotografiert, die anderen Fahrgäste nicht zu belästigen. Nun kommt [[Rumi Shimizu]], eine Kommilitonin von Tetsuya, in die Straßenbahn geeilt und entschuldigt sich bei ihm für ihr verspätetes Erscheinen. Verwundert fragt sie, wo [[Masao Horii|Masao]] denn sei. Darauf antwortet Tetsuya, dass dieser wahrscheinlich auch verschlafen habe, wie Rumi. Schließlich erscheint auch ihr Mitstudent.
Zeile 47 ⟶ 48:
Conan zeigt dem Inspektor die Stelle, an dem er den Haken gefunden hat. Dabei entdeckt der Inspektor frische Kratzspuren an dem Mast. Darauf rennt Conan zum nächsten Mast und ruft dem Inspektor zu, dass sich an diesem Mast auch ein Kratzer befindet. Dem Mast gegenüber entdecken sie ein Schild, an dessen Stange sich ebenfalls ein Stück Klaviersaite befindet. Der Inspektor rekonstruiert das Geschehene: Die Klaviersaite führte vom Haken an der Leiter um den nebenstehenden Mast zum nächsten und auch zum übernächsten Mast und dann über die Schienen zum Schild und wurde stramm gezogen. Als die Straßenbahn dann in die Klaviersaite fuhr, wurde das Bein der Leiter weggezogen und Tetsuya Kawasaki fiel auf die Gleise.
 
Conan bemerkt, dass der Sturz von Tetsuya vielleicht in einem Zusammenhang mit dem Todesfall stehen könnte. Daraufhin durchschaut der Inspektor den Fall. Wieder in der Straßenbahn angekommen, präsentiert der Inspektor seine Mordtheorie vor allen Anwesenden: Die Leiter, auf der Tetsuya Kawasaki stand, war präpariert worden und musste somit zwangsläufig umfallen. Während Tetsuya Kawasakis Sturz, war die Aufmerksamkeit aller Anwesenden nach vorne gerichtet und der [[MörderTäter]] nutzte diese Gelegenheit, um Masao Horii den Fotokoffer auf den Hinterkopf zu schlagen. Das Opfer fiel nach vorne, stieß mit der Stirn am Geländer an und viel durch den Aufprall nach hinten auf den Rücken. Die Blutlache entstand um seinen Hinterkopf herum und der Mörder band den Fotokoffer wieder an die Stange. In der Eile band er den Schulterriemen aber nur einmal um das das Geländer. Der Schaffner bremste stark und die Leiche rutschte schließlich nach vorne und der Kopf stieß an den Koffer.
 
[[Datei:Episode 158-7.jpg|miniatur|Die Schrammen an Rumis Hand]]
Zeile 72 ⟶ 73:
*Straßenbahn
|}
 
{{Navigationsleiste Staffel 2}}
[[Kategorie:Episode|158]]
[[Kategorie:Fillerepisode|158]]
 
[[en:The Streetcar's Sudden Stopping Case]]
14.598

Bearbeitungen

Navigationsmenü