Kapitel 688: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
→Handlung
K (deutscher Name) |
K (→Handlung) |
||
Zeile 17:
== Handlung ==
[[Datei:Kapitel 688-1.jpg|thumb|left|<center>Die Polizei zuntersucht Yoshiros Leiche</center>]]
Nachdem der Mord von Kommissar [[Ninzaburo Shiratori|Shiratori]] und [[Nami Kasakura]] entdeckt wurde, ist nun die [[Polizei]] rund um [[Wataru Takagi|Inspektor Takagi]] und Komissar [[Juzo Megure|Megure]] vor Ort, um den Fall zu lösen. Shiratori erzählt ihnen dabei, wie es zum Fund der Leiche kam. Laut Megure handelt es sich bei dem Opfer um [[Yoshiro Somei]]. Er wohnte die letzten drei Tage bei Nami, doch als er von dem Pirschjäger erfuhr, sei er gegangen. Die medizinische Untersuchung seines Körpers ergab zudem, dass er gegen 14 Uhr am Nachmittag von einem Zylinderförmigen Gegenstand zu Tode erschlagen wurde. Den Schlüssel für die Haustür des
Wataru Takagi macht in der Zwischenzeit eine merkwürdige Entdeckung in der Hosentasche des Opfers. Dort findet er ein Handy, auf dem zu sehen ist, dass Yoshiro zum Zeitpunkt seines Todes mit einer anderen Person telefoniert haben muss. Nami bestätigt die Aussage und gibt zu, dass sie diese Person war. Während des Films erhielt sie einen Anruf, da sie vergaß, das Handy auszuschalten. Shiratori kann dies nicht bestätigen, doch [[Ayumi Yoshida|Ayumi]] gibt an, dass sie ein helles Licht in der Nähe ihres Körpers gesehen habe. Auch die anderen [[Detective Boys]] können sich daran erinnern.
Kurz darauf kommt das Gespräch jedoch vom Thema ab und [[Conan Edogawa|Conan]] bemerkt, dass Nami bei einer bestimmten Stelle im Film nicht aufgepasst haben muss. Auf Kommissar Megures Frage hin, wann der Film begonnen habe, holt Shiratori sein Notizbuch heraus, um nachzuschauen. Dabei verliert er eine Papier-Kirschblüte, die sich zuvor noch an Shiratoris Getränk befand, das er von Nami erhielt. Nachdem er den anderen die Dauer des Films und die entsprechenden Start- und Endzeiten genannt hat, bittet er seinen Kollegen Takagi darum, noch einmal zum Kino zu fahren und nach weiteren Hinweisen zu suchen.
Als Shiratori
Takagi meldet sich bei Megure von seinem Handy aus. Er steht direkt vor dem Kino, wird aber aufgrund seiner fehlenden Kinokarte nicht hineingelassen. Auch die Personen, die während der Vorstellung vorhin den Saal verlassen haben sollten, soll sich keiner gemerkt haben, da es angeblich zu viele waren. Shiratori nimmt Megure sein Handy ab und fragt seinerseits nach der Lage. Takagi erwidert, dass vor dem Saal ein großer Müllbeutel liegt, den ein Mitarbeiter gerade entsorgen will. Shiratori gibt die Anweisung, dass er dem Mann sagen soll, dass er bei der Polizei arbeitet und den Müll beschlagnahmt. Laut Shiratori soll sich in dem Beutel ein Getränkebecher befinden, den Takagi prompt findet. Er will noch einen zweiten Gegenstand nennen, den sein Kollege ebenfalls zur Spurensicherung geben soll, tut dies aber nicht und verabschiedet sich auf die Toilette.
Als er dort den Schrank von vorhin öffnen will, betreten auch Conan und Ai den Raum. Conan fragt den Kommissar, warum er Takagi nicht darum gebeten habe, auch das Kirschblütenpapier rund um das Getränk aus dem Müllsack zu holen. Schließlich ginge der Dienst vor private Angelegenheiten. Auf einmal kommt Shiratori wieder zur Vernunft und ruft Takagi ein weiteres Mal an, um
Unterdessen schaut Conan in den halb offenen Schrank und entdeckt dort zwei Tassen mit den gleichen Kirschblütenpapieren am Rand wie es bei Shiratoris Cola-Getränk der Fall war. Shiratori schaut unterdessen zu Nami und denkt dabei ebenfalls an die Kirschblütenpapiere, die das Symbol der japanischen Polizei sind und für Gerechtigkeit stehen.
|