Episode 328: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
243 Bytes hinzugefügt ,  24. Mai 2014
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1:
{{Infobox Episode
|Episodentitel_de = Eine Stadt als Geisel - Teil 2
|Name_ja = 揺れる警視庁 1200万人の人質
|Name_ja_romaji = Yureru keishichō - Issennihyakuman nin no hitojichi
|Übersetzt_de = Das Polizeipräsidium gerät ins schwanken - 12.000.000 Geiseln
|Übersetzt_de=
|Episodennamen1 = Eine Stadt als Geisel - Teil 1
|Episodennamen2 = Eine Stadt als Geisel - Teil 3
|Episode = 328
|Episode_ja = 304
|Datum_jp =6 06. Januar 2003
|Quote_jp = 17,0%
|Datum_rm =4 04. Oktober 2004
|Quote_rm =
|Datum_de = 27. Juni 2006
|Opening_ja = [[Opening 11]]
|Ending_ja = [[Ending 16]]
|Opening_de = [[Opening 11]]
|Manga = {{K|369|370|371|372|373}}
|Next Hint = Türglas
|Fall = [[Fall 107]]
}}
 
'''Eine Stadt als Geisel - Teil 2''' ist die 328. Episode des [[Detektiv Conan]]-[[Anime]]s. In der japanischen Zählweise der Episoden entspricht dies der Episode 304.
{{Special}}
Zeile 26 ⟶ 27:
 
== Handlung ==
[[Datei:Episode 328-1.jpg|thumbminiatur|leftlinks|Sato liest den Zettel]]
[[Datei:Episode 328-3.jpg|thumbminiatur|links|Der Komplize des Bombenleger, von einem Auto überfahren]]
[[Ayumi Yoshida|Ayumi]] entdeckt daraufhin Sato, die sich gerade an Matusda erinnert, und so nimmt sie die [[Detective Boys]] mit, um diese zum Essen einzuladen. Auf dem Weg dorthin treffen sie [[Wataru Takagi|Takagi]] und [[Ninzaburo Shiratori|Shiratori]]. Beide haben ein Restaurant durchsucht und evakuiert, weil ein anonymer Anrufer gesagt hatte, dass sich dort eine Bombe befindet. Diesem Hinweis sind die beiden nachgegangen, doch sie fanden nichts. Sato lädt Takagi ein mit ihr und [[Yumi Miyamoto|Yumi]] in die Karaokebar zu gehen. Shiratori lehnt gleich ab und geht zu seinem Wagen, damit er nach Hause fahren kann. Am Spiegel entdeckt er eine Nachricht. Als er aussteigen will um den anderen von der Nachricht zu berichten, explodiert der Wagen, wobei Shiratori schwer verletzt wird. Die Anderen holen sofort Hilfe und [[Conan Edogawa|Conan]] erkennt, dass der Täter es auf Polizisten abgesehen hat. Shiratori gibt der schockierten Sato den Zettel. Der Zettel holt die Erinnerung an Matsuda zurück.
 
[[Juzo Megure|Kommissar Megure]] wird von dem Vorfall in Kenntnis gesetzt und sagt, das sie das gleiche Fax wie alle anderen Polizeistationen bekommen haben. Auch gibt er zu bedenken, dass es sich hierbei um den gleichen Bombenleger handeln könnte wie vor drei und vor sieben Jahren. Sato übernimmt den Fall, obwohl Megure dagegen ist. Die Polizei beginnt nun nach den zwei Sprengsätzen, die um zwölf Uhr hochgehen sollen, zu suchen. Sato blickt zurück auf den Moment, wo Matsuda die Handschellen ihres Vaters fand und sie damit konfrontierte. Sie glaubte, dass er sie jetzt auffordert sie wegzuschmeißen, doch Matsuda erklärte, dass Satos Vater einen zweiten Tod sterben würde, wenn sie die Erinnerungen nicht aufrecht erhalten könne. Im Auto fragt Conan nach den Hintergründen und bekommt die Geschichte zu hören. Damals konnte die Polizei den Bombenleger stellen, doch dieser rannte in Panik vor ein Auto und starb. Außerdem geht die Polizei von einem zweiten Täter aus, da der stehengebliebene Timer wieder aktiviert wurde und somit Hagiwara töten konnte. Auch die Detective Boys haben von der Geschichte durch Takagi gehört, der jedoch findet, dass sie bereits viel zu viel wüssten und er sie lieber aussteigen lassen sollte. [[Ai Haibara|Ai]] kann ihn aber überzeugen und so beginnen sie nachzudenken.
[[Datei:Episode 328-2.jpg|thumb|left|Matsuda betrachtet die Handschellen von Satos Vater]]
 
[[Juzo Megure|Kommissar Megure]] wird von dem Vorfall in Kenntnis gesetzt und sagt, das sie das gleiche Fax wie alle anderen Polizeistationen bekommen haben. Auch gibt er zu bedenken, dass es sich hierbei um den gleichen Bombenleger handeln könnte wie vor drei und vor sieben Jahren. Sato übernimmt den Fall, obwohl Megure dagegen ist. Die Polizei beginnt nun nach den zwei Sprengsätzen, die um zwölf Uhr hochgehen sollen, zu suchen. Sato blickt zurück auf den Moment, wo Matsuda die Handschellen ihres Vaters fand und sie damit konfrontierte. Sie glaubte, dass er sie jetzt auffordert sie wegzuschmeißen, doch Matsuda erklärte, dass Satos Vater einen zweiten Tod sterben würde, wenn sie die Erinnerungen nicht aufrecht erhalten könne.
 
[[Datei:Episode 328-3.jpg|thumb|Der Komplize des Bombenleger, von einem Auto überfahren]]
 
Im Auto fragt Conan nach den Hintergründen und bekommt die Geschichte zu hören. Damals konnte die Polizei den Bombenleger stellen, doch dieser rannte in Panik vor ein Auto und starb. Außerdem geht die Polizei von einem zweiten Täter aus, da der stehengebliebene Timer wieder aktiviert wurde und somit Hagiwara töten konnte. Auch die Detective Boys haben von der Geschichte durch Takagi gehört, der jedoch findet, dass sie bereits viel zu viel wüssten und er sie lieber aussteigen lassen sollte. [[Ai Haibara|Ai]] kann ihn aber überzeugen und so beginnen sie nachzudenken.
 
[[Datei:Episode 328-4.jpg|thumb|left|Makierungen der letzten beiden Explosionsorte und des Bahnhofs]]
 
[[Hiroshi Agasa|Professor Agasa]] ruft auf Conans Bitte hin bei [[Ran Mori|Ran]] an, um ihr mitzuteilen, dass Conan wegen eines neuen Spiels über Nacht bei ihm bleibt. Die Detective Boys und Takagi versuchen im Wagen den Ort der Bombe anhand des Zettels zu erraten. Durch Ai wissen sie nun, dass sie in einem Zug versteckt ist, der Richtung Stadtzentrum unterwegs ist. Gerade als Takagi Sato benachrichtigen will, meldet diese sich per [[Microremitter]] und schließt sich der Meinung an. Daraufhin informiert sie den Kommissar und Takagi soll einen Bombenspezialisten suchen.
 
[[Datei:Episode 328-5.jpg|thumb|Die Bombe entpuppt sich als Attrappe]]
 
Die Züge am Südbahnhof werden untersucht und ein Polizist entdeckt auch die Bombe, doch zur Überraschung aller entpuppt sich diese als Attrappe. Conan und Ai wissen nun, dass der Täter ein Spiel mit der Polizei spielt, um sich an ihnen zu rächen. Dabei vergisst er laut Conan, dass es auch Unschuldige treffen kann.
 
 
 
[[Datei:Episode 328-5.jpg|thumbminiatur|Die Bombe entpuppt sich als Attrappe]]
[[Datei:Episode 328-4.jpg|thumbminiatur|leftlinks|Makierungen der letzten beiden Explosionsorte und des Bahnhofs]]
[[Hiroshi Agasa|Professor Agasa]] ruft auf Conans Bitte hin bei [[Ran Mori|Ran]] an, um ihr mitzuteilen, dass Conan wegen eines neuen Spiels über Nacht bei ihm bleibt. Die Detective Boys und Takagi versuchen im Wagen den Ort der Bombe anhand des Zettels zu erraten. Durch Ai wissen sie nun, dass sie in einem Zug versteckt ist, der Richtung Stadtzentrum unterwegs ist. Gerade als Takagi Sato benachrichtigen will, meldet diese sich per [[Microremitter]] und schließt sich der Meinung an. Daraufhin informiert sie den Kommissar und Takagi soll einen Bombenspezialisten suchen. Die Züge am Südbahnhof werden untersucht und ein Polizist entdeckt auch die Bombe, doch zur Überraschung aller entpuppt sich diese als Attrappe. Conan und Ai wissen nun, dass der Täter ein Spiel mit der Polizei spielt, um sich an ihnen zu rächen. Dabei vergisst er laut Conan, dass es auch Unschuldige treffen kann.
 
{{NextHint|328|Kartenzeichen|327}}
== Verschiedenes ==
* In Japan wurde diese Folge als Special gezeigt.
*Nach demNachdem sich Sato zurückerinnert hat, schaut sie auf ihr Handy. Im Deutschen steht im Untertitel: "SMS senden An: Matsuda Ich vermisse dich sehr!" In Wirklichkeit, ist dies aber der zweite Teil von Matsudas letzter Nachricht. Im oberen Teil stand der Standort der Zweiten Bombe. Weiter unten in der SMS stand, dass er Sato mag.
 
{{NextHint|328|Kartenzeichen}}
 
== Auftritte ==
{|{{TabelleAuftritte}}
|
*[[Hiroshi Agasa]]
*[[Conan Edogawa]]
*[[Ai Haibara]]
*[[Genta Kojima]]
*[[Juzo Megure]]
*[[Ran Mori]]
*[[Kogoro Mori]]
*[[Ai Haibara]]
*[[Ayumi Yoshida]]
*[[Genta Kojima]]
*[[Mitsuhiko Tsuburaya]]
*[[Hiroshi Agasa]]
*[[Miwako Sato]]
*[[Ninzaburo Shiratori]]
*[[Wataru Takagi]]
*[[NinzaburoMitsuhiko ShiratoriTsuburaya]]
*[[JuzoAyumi MegureYoshida]]
|
*[[Jinpei Matsuda]]
14.598

Bearbeitungen

Navigationsmenü