Episode 263: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K
Korrektur gelesen, fertig;
K (+Inuse zur Korrektur) |
K (Korrektur gelesen, fertig;) |
||
Zeile 1:
{{Infobox Episode
|Episodentitel_de = Kogoros Doppelgänger - Teil 2
|Name_ja = 毛利小五郎のニセ者 (後編)
|Name_ja_romaji = Mōri
|Übersetzt_de = Gefälschte Person Kogoro Mori (Teil 2)
|Episodennamen1 = Kogoros Doppelgänger - Teil 1
|Episodennamen2 = Der steinerne Kreisel
|Episode = 263
|Episode_ja = 244
|Datum_jp = 30.07.2001
|Quote_jp = 18,4%
|Datum_de = 17. März 2006
|Opening_ja = [[Opening 09]]
|Ending_ja = [[Ending 12]]
|Opening_de = [[Opening 09]]
|Manga = {{K|308|309|310}}
|Next Hint = Revolution
|Fall = [[Fall 089]]
}}
Zeile 24 ⟶ 22:
== Handlung ==
[[Datei:Episode 263-1.jpg|miniatur|links|Inspektor Yamamura ruft die angezeigt Nummer an]]
Nachdem feststeht, dass der [[Täter|Mörder]] einer der Angestellten des Hotels Aoya sein muss,
Conan fragt noch einmal, welche Sachen der Mann im roten Jacket dabei hatte und erfährt von Inspektor Yamamura, dass er eine seit vier Jahren abgelaufende Milchtüte, eine Zigarettenschachtel, ein zertretendes Brötchen, ein Autoschlüssel und einen vom 10. Juli stammenden Kassenbeleg dabei hatte. Der 10. Juli war der Tag an dem das Hotelpersonal einen Betriebsausflug gemacht hatte. Nun weiß Conan was der Täter wollte und fragt den Inspektor erneut etwas. Diesmal möchte er wissen, ob nach dem Betriebsausflug noch eine Leiche im Kasharagamiwald gefunden wurde. Der Inspektor erzählt, dass man tatsächlich noch eine Leiche gefunden hatte, in der Nähe der umgefallenen Jitsu-Statue. Conan weiß ganz genau, wer dies war und der Inspektor ist darüber erstaunt, dass Conan es wissen konnte. Nun ist Conan sich ganz sicher wer der Mörder ist und vermutet, dass die Sportzeitung einen Hinweis darauf geben soll, wo das Versteck von etwas ist. Er braucht nur noch den entscheidenen Beweis, um den Fall aufzuklären. Diesen findet er auf dem Schachbrett und dem Tisch.
[[Datei:Episode 263-2.jpg|miniatur|links|Conan entdeckt einen Fußabdruck auf den Tisch]]
Dies bedeutet, dass nur er über den Zusammenhang zwischen dem Koffer und dem Mann im roten Jacket Bescheid wusste. Kogoro verdächtigt ihn daraufhin, allerdings macht [[Yoshiro Touda|Herr Touda]] Kogoro weis, dass wenn er wirklich der Mörder sei, er den Koffer sofort geöffnet hätte und nicht erst nach fünf Jahren und das er dann keinen [[Detektiv]] hätte engagieren brauchen. Inspektor Yamamura vermutet daher, dass die Sportzeitung eine Bedeutung haben muss und Conan fällt das ''Mai 5'' auf, welches vor den Namen des Sportlers Akarimaru steht. Kogoro erklärt, dass Akarimaru fünfter der Maigashira war. Daraufhin erklärt der Inspektor Conan, dass dies der fünft höchste Rang eines Sumu-Ringers sei.
[[Datei:Episode 263-3.jpg|miniatur|Conan fragt sich was der schwarze Punkt bedeutet]]
[[Datei:Episode 263-4.jpg|miniatur|links|Die dunkle Gestalt hat gefunden was sie gesucht hat]]
[[Datei:Episode 263-5.jpg|miniatur|Inspektor Yamamura hält das Diebesgut in der Hand]]
[[Datei:Episode 263-6.jpg|miniatur|links|Der Weg zum Versteck]]
Wenn man nun
[[Datei:Episode 263-7.jpg|miniatur|links|Die Beweisstücke]]
[[Datei:Episode 263-8.jpg|miniatur|Die angebliche Verbindung zwischen den falschen Kogoro und den langhaarigen Mann]]
Inspektor Yamamura erzählt aber etwas anderes, denn der langhaarige Mann wurde nicht im Sommer vor vier Jahren umgebracht, sondern im Herbst vor fünf Jahren und dass Herr Jimbo der Leiche die Milch, das zertretende Brötchen
Allerdings reichen diese Beweise nicht aus, um Herr Jimbo zu überführen, doch für den Mord an den falschen Kogoro hat Conan stichfeste Beweise. Auf dem Tisch und dem Schachbrett befanden sich Fußabdrücke von Herr Jimbo, da dieser dort raufgestiegen ist, um den falschen Kogoro aufzuhängen. Herr Jimbo versucht verzweifelt eine Erklärung dafür zu finden und behauptet die Glühbirne ausgewechselt zu haben und seine Fingerabdrücke auf der Glühbirne zu finden sein müssten. Jedoch befand sich über den Fingerabdrücken eine dünne Staubschicht, sodass er die Glühbirne unmöglich vor kurzer Zeit hätte ausgewechseln können und somit ist er als Mörder identifiziert. Zu guter letzt erwähnt Conan noch Rans Handy, denn als Herr Jimbo einen Tag zuvor Kogoro das Handy von Ran überreichte, wusste er sofort, dass das Handy Ran gehörte sie die Tochter von Kogoro ist, denn auf den Handy stand Rans Nachname, obwohl Kogoro sich zuerst garnicht als Kogoro Mori vorgestellt hatte. Nach Aufklärung des Falles fahren [[Familie Mori|die Moris]] und Conan in Inspektor Yamamuras Auto nach Hause.
{{NextHint|263|Revolution}}
Zeile 47 ⟶ 55:
*[[Kogoro Mori]]
*[[Ran Mori]]
|
▲*Inspektor Yamamura
*Yoshiro Touda ▼
*Masao Jimbo
*Kogoro Doppelgänger
▲*Yoshiro Touda
*Yasuhiko Urakawa
▲*Mann in roten Jacket
|
*Hotel Aoya
Zeile 64 ⟶ 72:
*Geldsack
|}
{{Navigationsleiste Staffel 4}}
[[Kategorie:Episode|263]]
|