Shōnen Sunday: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
Robi (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Robi (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Das Weekly Shōnen Sunday (jap. 週刊少年サンデー shūkan shōnen sandē) ist ein japanisches Manga-Magazin des Verlages Shōgakukan. Es kostet 240 Yen was ungefähr 1,80 Euro entspricht. Dort erscheinen Wöchentlich Kapitel und werden dann erst später von dem Verlag zu einem Manga-Band zusammengefasst. Die Zielgruppe ist ,wie im Namen zu erkennen die Shōnen, also männliche Leser im Alter von 10-16 Jahren. Das Magazin wurde vorallem durch die Publikationen des Mangaka Rumiko Takahashi (InuYasha) und [[Gosho Aoyama]] (Detektiv Conan, Magic Kaito) berühmt. Shônen Sunday wurde am 15. März 1959 gegründet. |
Das Weekly Shōnen Sunday (jap. 週刊少年サンデー shūkan shōnen sandē) ist ein japanisches Manga-Magazin des Verlages Shōgakukan. Es kostet 240 Yen was ungefähr 1,80 Euro entspricht. Dort erscheinen Wöchentlich Kapitel und werden dann erst später von dem Verlag zu einem Manga-Band zusammengefasst. Die Zielgruppe ist ,wie im Namen zu erkennen die Shōnen, also männliche Leser im Alter von 10-16 Jahren. Das Magazin wurde vorallem durch die Publikationen des Mangaka Rumiko Takahashi (InuYasha) und [[Gosho Aoyama]] (Detektiv Conan, Magic Kaito) berühmt. Shônen Sunday wurde am 15. März 1959 gegründet. |
||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | == Fortlaufende Serien im Shōnen Sunday == |
||
− | <div class="references-small" style="-moz-column-count:3; column-count:3;"> |
||
− | * ''Ai Kora'' von Kazuro Inoue |
||
− | * ''Cross Game'' von Mitsuru Adachi |
||
− | * ''D-Live!!'' von Ryoji Minagawa |
||
− | * ''Detektiv Conan'' von [[Gosho Aoyama]] |
||
− | * ''Gash!'' von Makoto Raiku |
||
− | * ''Hayate no Gotoku'' von Kenjirō Hata |
||
− | * ''Karakuri Circus'' von Kazuhiro Fujita |
||
− | * ''Kekkaishi'' von Yellow Tanabe |
||
− | * ''The Law of Ueki'' von Tsubasa Fukuchi |
||
− | * ''Major'' von Takuya Mitsuda |
||
− | * ''MÄR'' von Nobuyuki Anazai |
||
− | * ''Miage te Goran'' von Michiteru Kusaba |
||
− | * ''Wild Life'' von Masato Fujisaki |
||
− | * ''Yakitate!! Japan'' von Takashi Hashiguchi |
||
− | * Ocha ni gosu von Hiroyuki Nishimori |
||
− | * Saijō no meii von Takashi Hashiguchi |
||
− | * Shijō saikyō no deshi Ken'ich von Syun Matsuena |
||
− | * Saikyō! toritsu aoizaka kōkō yakyūbu von Motoyuki Tanaka. |
||
− | * Zettai karen children von Takashi Shiina. |
||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | * Darren shan |
||
− | |||
− | * Dive! |
||
− | |||
− | * Gamble |
||
− | |||
− | * Golden★Age |
||
− | |||
− | * Hayate no gotoku! |
||
− | |||
− | * Hide & closer |
||
− | |||
− | * Ifrit: danzai no enjin |
||
− | |||
− | * Kekkaishi |
||
− | |||
− | * Kongo bancho |
||
− | |||
− | * Zatch Bell! |
||
− | |||
− | * Kunai den |
||
− | |||
− | * LOST + BRAIN |
||
− | |||
− | * Maou: juvenile remix |
||
− | |||
− | |||
− | |||
− | * Obō samba |
||
− | |||
− | </div> |
||
− | |||
− | == Abgeschlossene Serien (Ein Teil)== |
||
− | <div class="references-small" style="-moz-column-count:3; column-count:3;"> |
||
− | ;Mitsuru Adachi]] |
||
− | :''H2'' |
||
− | :''KATSU!'' |
||
− | :''Niji Iro Togarashi'' |
||
− | :''Nine'' |
||
− | :''Touch'' |
||
− | ;Nobuyuki Anzai |
||
− | :''MÄR'' |
||
− | :''Flame of Recca'' |
||
− | ;Gosho Aoyama |
||
− | :''Yaiba'' |
||
− | :''Magic Kaito'' |
||
− | ;Daichi Banjou |
||
− | :''DAN DOH!!'' |
||
− | :''DAN DOH!! Xi'' |
||
− | :''DAN DOH!! ~ Next Generation'' |
||
− | ;Kazuhiro Fujita |
||
− | :''Bakegyamon'' |
||
− | :''Karakuri Circus'' |
||
− | :''Ushio & Tora'' |
||
− | ;Takashi Hashiguchi |
||
− | :''Yakitate!! Japan |
||
− | ;Fujihiko Hosono |
||
− | :''Dokkiri Doctor'' |
||
− | ;Ryoichi Ikegami |
||
− | :''Mai'' |
||
− | ;Kazurou Inoue |
||
− | :''Ai Kora'' |
||
− | :''Midori Days'' |
||
− | ;Shotaro Ishinomori |
||
− | :''Kamen Rider Black'' |
||
− | :''Cyborg_009 |Cyborg 009'' |
||
− | :''Inazuman'' |
||
− | :''Ganbare Robokon'' |
||
− | :''Kikaida'' |
||
− | ;Osamu Ishiwata |
||
− | :''Passport Blue'' |
||
− | ;Atsushi Kamijou |
||
− | :''To-Y'' |
||
− | ;Kenichi Muraeda |
||
− | :''Kamoshika!'' |
||
− | ;Koji Kumeta |
||
− | :''Taiyo no Senshi Poka Poka'' |
||
− | :''Southern Ice Hockey Club'' |
||
− | ;Kei Kusunoki |
||
− | :''Yagami's Family Affairs'' |
||
− | :''Ogre Slayer'' |
||
− | :''Girls Saurus'' |
||
− | ;Johji Manabe |
||
− | :''Caravan Kidd |
||
− | ;Masahito Soda |
||
− | :''Firefighter! Daigo of Fire Company M |
||
− | ;Ryoji Minagawa |
||
− | :''Project ARMS|ARMS'' |
||
− | :''D-Live!!'' |
||
− | :''Spriggan '' |
||
− | ;Shigeru Mizuki |
||
− | :''Ge Ge Ge no Kitaro'' |
||
− | ;Hiroyuki Nishimori |
||
− | :''Cheeky Angel'' |
||
− | :''Kyou kara ore wa!!'' |
||
− | :''Amaku Kiken na Nampa Deka'' |
||
− | ;Takashi Shiina |
||
− | :''Ghost Sweeper Mikami'' |
||
− | :''Mister Japan'' |
||
− | ;Kaoru Shintani |
||
− | :''Area 88'' |
||
− | ;Rumiko Takahashi |
||
− | :''Ranma ½'' |
||
− | :''Rumiko Takahashi |
||
− | :''Urusei Yatsura'' |
||
− | :''InuYasha'' |
||
− | ;Tatsuo Yoshida |
||
− | :''Judo boy'' |
||
− | ;U-Jin |
||
− | :''Sakura Diaries'' |
||
− | ;Kazuo Umezu |
||
− | :''The Drifting Classroom'' |
||
− | ;Masanori Yoshida |
||
− | :Grandline |
||
− | ;Masami Yuki]] |
||
− | :''Grooming_Up%21 '' |
||
− | :''Patlabor'' |
||
− | :''Birdy the Mighty'' |
||
− | ;Tsubasa Fukuchi |
||
− | :''La legge di Ueki'' |
||
− | :''La Legge di Ueki Plus'' |
||
− | ;''Altri'' |
||
− | :''Ani-funjatta! |
||
− | :''Blizzard axel |
||
− | :''Wild life |
||
− | :''Rangeman |
||
− | :''Meteodo |
||
− | :''Neko navi |
||
</div> |
</div> |
Version vom 7. Mai 2009, 19:36 Uhr
![]() |
Dieser Artikel wird gerade bearbeitet. Bitte warte mit deinen Änderungen, bis diese Markierung entfernt wurde, oder wende dich an den Bearbeiter, Robi. Diese Seite wurde zuletzt vor 5764 Tagen bearbeitet. |
Das Weekly Shōnen Sunday (jap. 週刊少年サンデー shūkan shōnen sandē) ist ein japanisches Manga-Magazin des Verlages Shōgakukan. Es kostet 240 Yen was ungefähr 1,80 Euro entspricht. Dort erscheinen Wöchentlich Kapitel und werden dann erst später von dem Verlag zu einem Manga-Band zusammengefasst. Die Zielgruppe ist ,wie im Namen zu erkennen die Shōnen, also männliche Leser im Alter von 10-16 Jahren. Das Magazin wurde vorallem durch die Publikationen des Mangaka Rumiko Takahashi (InuYasha) und Gosho Aoyama (Detektiv Conan, Magic Kaito) berühmt. Shônen Sunday wurde am 15. März 1959 gegründet.