Fall 51: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
879 Bytes hinzugefügt ,  16. Dezember 2010
Fertig
(Fertig)
Zeile 1:
{{Team|Korrektur|Rechtschreibung und die Tabelle die nicht weg geht.[[Benutzer:Chantre|Chantre]] 17:37, 16. Dez. 2010 (CET)}}
{{Inuse|Chantre}}
{{Infobox Fall
| Fall = 051
Zeile 18:
 
===Einleitung===
[[Datei:Ai Schule.jpg|thumb|upleft 0.5|<center>Die neue Schülerin [[Ai Haibara]]</center>]]
[[Ai Haibara]] kommt in die Klasse von Conan und den Detective Boys. [[Ayumi]] will sich direkt mit ihr anfreunden, doch Ai scheint daran kein Interesse zu haben. Als sich in [[Genta]]s Schuhfach ein Auftrag befindet nehmen sie Ai jedoch mit. Zusammen sind sie auf der Suche nach Tushijas Bruder, welcher entführt wurde. Während der gesamten Suche beobachtet Ai Conan genau. Dieser verfolgt einen Geldfälscher von dem er glaubt, er sei ein Mitglied der Organisation. Er versucht die anderen mit einem Trick abzuschütteln und Ai durchschaut dies und teilt es den anderen mit. So kommt es, dass sie doch alles gemeinsam suchen und später auch finden. Duch einen Schuss den Ai abfeuert wird die Polizei auf das geschehen aufmerksam und die Entführer der Geldfälscherbande „Silberfuchs“ können überführt werden.
 
Zeile 24 ⟶ 25:
 
===Die Verdächtigen===
'''Organisation'''[[Datei:Episode 136-1.jpg|thumb|right|<center>Steckt die [[Organisation]] hinter alle dem?</center>]]
'''Organisation'''
 
Tushijas Bruder wollte eins seiner Bilder auf einer Ausstellung ausstellen und eine Frau in schwarz schien sich dafür zu interessieren. Auch zwei Männer waren vor Ort, die Conan für [[Gin]] und [[Wodka]] hält.<ref name="E136"/>
 
'''Frau in Schwarz'''
 
Eine in schwarz gehüllte Frau mit einem großen Hut interessierte sich für die Zeichnung von Tushijas Bruder.<ref name="E136"/>
 
'''Man mit gefälschtem Geld'''
 
Ein Mann kauft eine Packung Zigaretten und zahlt mit einem 1000-Yen-Schein, die eine Blüte ist, wie Conan herausfindet. Der Mann der auf dem 1000-Yen-Schein ist, ist der selbe, den Tushijas Bruder gemalt hat. Der Verdacht kommt auf, das auch dieser Mann zur Organisation gehört.<ref name="E137"/>
 
===Hinweise===
[[Datei:Episode 136.jpg|thumb|left|100px|Das Falschgeld]]
*Ein Bild von Natsume Sōseki -welcher sich auf dem 1000 Yen Schein befindet- gemalt von Tushijas Bruder.<ref name="E137"/>
*gefälschter 1000 Yen Schein.<ref name="E137"/>
Zeile 43 ⟶ 48:
Nachdem die Detective Boys Bilder im Zimmer des Bruders von Tushija finden, erzählt dieser, das die Bilder auf eine Ausstellung präsentiert werden sollten und eine Frau in schwarz gekleidet sich für ein Bild interessierte.<ref name="E136"/> Auf der Suche nach weiteren Hinweisen bekommt [[Ayumi]] Durst und sie gehen zusammen in ein Laden um etwas zu kaufen, wo ein Mann auf fällt, welcher mit einem 1000 Yen Schein bezahlt der eine "Blüte" ist. Conan befestigt einen Peilsender an einem 1000 Yen Schein und behauptet dem Mann gegenüber, dieser habe ihn verloren. Der Mann nimmt den Schein an sich. Am Bahnhof angekommen, hat der Mann sich an einem Kiosk etwas gekauft und den Schein abgegeben. Doch da der Mann in einen Zug einsteigt verliert Conan die Spur.<ref name="E137"/>
 
[[Datei:Episode 137-1.jpg|thumb|left|<center>Die Polizei will den Kindern nicht glauben</center>]]
Kurz darauf fragt Conan wo ein Lagerhaus vermietet wurde, bei dem man nicht weiß was dort gemacht wird. Tushija fällt ein, dass sein Bruder etwas von einem Schriftsteller erwähnt hat. Als der Mann dann erwähnt, dass eine Agentur erst einen neuen Drucker bekommen hat, erinnert er sich ebenfalls an den Pächter, eine Frau ganz in Schwarz. Nun versteht Conan den Hinweis den Tushijas Bruder gegeben hat. Sofort begeben sie sich zur Polizei, die ihnen jedoch nicht glauben will.<ref name="E137"/>
Conan ruft derzeit mit seiner [[Shinichi_Kudo|Shinichi]]-Stimme bei [[Juzo_Megure|Kommissar Megure]] an, um dies über die Fälscherbande zu informieren. Währenddessen gehen die anderen bereits in die Druckerei, um die Verbrecher zu überführen. Ai findet unterschiedliche Tintensorten und [[Mitsuhiko_Tsuburaya|Mitsuhiko]] findet Blätter mit Falschgeld. Von einem anderen Raum aus können die Verbrecher die Kinder beobachten.<ref name="E137"/>
Zeile 48 ⟶ 54:
Als Conan vor der Druckereitür steht, wird er mit einer Pistole bedroht. Als Mitsuhiko sieht, dass das Blatt nur aus Blüten besteht, kommen die Verbrecher mit Tushijas Bruder rein. Als Ayumi Conan zur Hilfe holen möchte, wird sie festgehalten und mit einer Waffe von der Frau in schwarz bedroht, welche behauptet das dieser Tot sei. Doch plötzlich fliegt ihr die Waffe aus der Hand. Die Tür geht auf und Conan erscheint mitsamt des mit Hilfe des Narkosechronometers erledigten Komplizen. <ref name="E137"/>
 
[[Datei:Episode 137-2.jpg|thumb|right|<center>Ai schoß auf die Anführerin der Bande</center>]]
Conan erklärt, das der 10 000-Yen-Scheine nicht fertig geworden sind, da der eigendliche Maler sich die Hand verletzte. Da die Frau sauer wird, schnappt er sich zwei Eimer und überwältigt die anderen beiden Komplizen mit den [[Powerkickboots]]. Als die Frau in schwarz gerade nach ihrer Waffe greifen will, hält sie jedoch Ai Haibara in der Hand und feuert einen Schuss präzise an ihr vorbei ab. Als die Polizei, die unten vor der Tür steht nach oben kommt, sind die Verbrecher bereits gestellt. Megure erklärt das sie zu der Geldfälscherbande „Silberfuchs“ gehören und wegen Betruges gesucht wurden.<ref name="E137"/>
 
Zeile 90 ⟶ 97:
 
===Einleitung===
[[Datei:Shiho gefangen.jpg|thumb|left|<center>Shiho erzählt aus ihrer Vergangenheit</center>]]
Nachdem die [[Geldfälscherbande „Silberfuchs“]] überführt wurde und Ai einen präzisen Schuss mit einer Waffe abfeuerte und aufgrund dessen ärger mit Kommissar Megure bekam fängt sie an zu weinen. Conan begleitet sie nach Hause und auf dem Weg dort hin erzählt Ai ihm das sie die Erfinderin des [[APTX4869]] ist und unter dem Decknamen [[Sherry]] in der Organisation tätig war. Sie lässt es so aussehen als hätte sie Professor Agasa getötet doch als Conan das [[Hiroshi Agasas Haus|Haus des Professors]] betritt, erklärt dieser ihm das er Ai vor Shinichis Haus fand und aufnahm.<ref name="E138">{{ref|anime|138|Ai erzählt etwas von sich}}</ref>
Nach dem Tot ihrer Schwester [[Akemi Miyano]] wollte sie die Organisation verlassen, doch sie wurde angekettet. Darauf hin schluckte sie das Gift und schrumpfte. Conan glaubt die Organisation wisse nun Bescheid, da Ai ihm auch von der Hausdurchsuchung erzählt doch diese beruhigt ihn, sie habe "tot" hinter seinem Namen geschrieben, auch wenn die Kinderkleidung fehlte.<ref name="E138"/> fehlte.
 
Außerdem erzählt sie, dass ihre Eltern auch zur Organisation gehörten, doch bei einem Autounfall starben. Ai hat im Ausland studiert und ihre Schwester ist später zur Organisation gegangen, um ihr etwas näher zu sein. Da fällt ihr eine Diskette mit Urlaubsbildern ein und das bei dem Paket eine Diskette mit den Daten des APTX4869 dabei war. Sie vermuten diese nun bei [[Masami Hirota]], einem Professor der Universität ihrer Schwester sein könnte <ref name="E138"/> .
 
Darauf hin rufen sie bei diesem an und er bestätigt dies. Doch als sie am Haus von Herrn Hirota ankommen, ist dieser Bereits tot. Als Conan es schaffte den Fall aufzuklären fängt Ai an zu weinen und erzählt das ihre Schwester unter dem Namen Masami Hirota lebte und in Conans Armen starb.
Zeile 99 ⟶ 107:
===Opfer===
'''[[Masami Hirota]]'''
 
Er ist 61 Jahre alt, und Professor an der Nanyo-Universität. Zusammen mit seiner Frau [[Toshiko Hirota]] welche 53 Jahre alt ist, wohnt er in Shizuoka. Akemi war einer seiner Schülerinnen, welche später seinen Namen als Decknamen nutze.
Masami Hirota starb an einen Schädelbasisbruch durch einen Kopfverletzung, welche mittels eines kräftigen Schlages mit einem Pokal ausgeführt wurde.
Zeile 104 ⟶ 113:
===Die Verdächtigen===
'''Professor Agasa'''
 
Da Professor Agasa zusammen mit Conan und Ai zum Haus von Masami Hirota führ um dort eine Diskette abzuholen und schließlich die Leiche endeckte, konnte die [[Polizei]] ihn nicht direkt aus dem Kreis der Verdächtigen ausschließen.<ref name="E139">{{ref|anime|139|Die Verdächtigen werden Befragt}}</ref>
 
'''Akira Shirakura'''
 
Vom Beruf ist der 25 Jährige Model, und er geriet unter Verdacht da er 10 Mal angerufen hat und jedesmal eine Nachricht hinterließ. Schließlich tauchte er unverhofft wärend der Ermittlungen auf. Er wollte von Herrn Hirota ein Foto auf dem er als Frau zu sehen ist, für seine Kolumne haben, welches sich auf einer Diskette befand.<ref name="E139"/>
 
'''Kazuhiro Hosoya'''
 
Der Abteilungsleiter einer Wertpapierfirma ist 43 Jahre alt und geret unter Verdacht, da er kam als Hirotas Frau das haus verließ. Seine Tochter wollte die Nanyo-Universität in Zukunft besuchen und Hirota sollte ihm ein Empfehlungsschreiben für sie ausstellen. Doch da dieser Betrunken war, verließ Hosoya das Haus wieder.
Auch Fragen für eine Aufnahmeprüfung wären stehts auf Diskette gespeichert.<ref name="E139"/>
 
'''Michio Morioka'''
 
Der 48 Jährige Tierarzt Michio Morika hinterließ zwei Nachrichten, da sie zusammen Schach spielen wollte, was er und Hirota regelmäßig taten. Jedoch stand für dieses mal keine Uhrzeit fest. Er war bereits einmal ihm Haus doch da keiner da zu sein schien verließ er dies wieder um nicht unnötig zu stören.<ref name="E139"/>
 
===Hinweise===
[[Datei:Episode138-4.png|thumb|right|150px|Hirotas Zimmer]]
*Verschlossene Tür<ref name="E139"/> <ref name="E139-1"/>
*Diskette<ref name="E139"/> <ref name="E139-1"/>
Zeile 124 ⟶ 138:
 
===Überführung der Täter und Tathergang===
[[Datei:Episode139-3.png|thumb|left|<center>Alles wird rekonstruiert</center>]]
Conan versucht das Geheimniss zu lösen, wie der Schlüssel in den [[Verschlossener Raum|Verschlossenen Raum]] gelangen konnte. Nachdem Ai glaubt es sei ein Unfall gewesen, nimmt sie sich eine Schachfigur und sagt Conan er seie Schach-Matt. Mit Hilfe seinses [[Professor Agasas Erfindungen|Stimmentransposer]]s imitiert er die Stimem von Professor Agasa und nimmt drei Schachfiguren, stelte sie auf den Kopf und legte ein Buch drüber. Das fädelt er das Band vom Anrufbeantworter durch den Schlüssel und dieser wird unter das Buch gelegt. Nun musste anrufen werden, der Rest geschah von allein. Der Anrufbeantworter Sprang an, das Band Wickelte sich auf und eine Figur fiel um, so das der Schlüssel unter dem Buch lag.
[[Datei:Episode138-3.png|thumb|right|150px|<center>Die Disketten</center>]]Akira Shirakura gesteht den Mord und da es keine absicht war verwüsstete er das Zimmer, damit es nach einem Einbruch aussah und seine Täuschung nicht auffiel. Und da der Mord nicht geplant war, befinden sich Shirakuras Fingerabdrücke noch überall.<ref name="E139-1">{{ref|anime|139|Der Mörder wird überführt}}</ref>
 
===Motiv===
5.857

Bearbeitungen

Navigationsmenü