Ellery Queen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13:
==Die Figur==
Ellery Queen ist 1,80m groß
Er wird als reicher snobbistischer Harvard-Absolvent beschrieben, der alles von seiner vermögenden Mutter geerbt hat. Diese ist schon gestorben und war, obwohl Mitglied der höheren Gesellschaft, mit dem New Yorker Polizist Richard Queen verheiratet.<ref name="WP Ellery Queen">[http://en.wikipedia.org/wiki/Ellery_Queen Ellery Queen (Wikipedia)]</ref> Ellery und sein Vater leben zusammen in einem Apartment. Inspektor Queen zieht immer seinen Sohn zu Rate, wenn er bei einem Fall nicht weiterkommt. Mit seiner Logik löst Ellery jeden Fall.
Zeile 38:
|1932||The Greek Coffin Mystery||Das verschwundene Bild<br/>Besuch in der Nacht<br/>Der Sarg des Griechen<ref group="*" name="Ausgaben" />||Das Testament des an Herzversagen verstorbenen griechischen Kunsthändlers Georg Kalkis ist verschwunden, welches er erst kürzlich geändert hatte. Bei den Ermittlungen wird die Leiche eines ermordeten Kunsträubers zusammen mit Kalkis in dessen Sarg gefunden. Ellery macht früh seine Schlussfolgerungen öffentlich, die sich dann aber als falsch herausstellen. Deshalb behält er danach seine Ergebnisse für sich, bis er dem Täter eine Falle stellen kann.
|-
|1932||The Egyptian Cross Mystery||Das Geheimnis des ägyptischen Kreuzes<br/>Das ägyptische Kreuz<ref group="*" name="Ausgaben" />||Eine als "T" drapierte Leiche mit einem aufgemalten "T" auf der Stirn wird gefunden. Ellery nimmt sofort an, dass es sich um ein Ankh handeln könnte, kommt jedoch mit seinen Ermittlungen nicht weiter. Erst als ein halbes Jahr später weitere Mord auf diese Weise verübt werden, kann er Licht ins Dunkel bringen.
|-
|1933||The American Gun Mystery||Der verschwundene Revolver||Buck Horne wird während einer Rodeo-Show vor tausenden von Menschen, einigen Prominenten und zahlreichen Reportern erschossen. Obwohl die ganze Halle und alle Besucher durchsucht werden, kann die Tatwaffe erst nicht gefunden werden und die Show wird nach einigen Wochen wieder aufgenommen, wobei ein weiteres Attentat verübt wird. Ellery Queen kann dank einiger Beweise die Tatwaffe lokalisieren und den Täter ermitteln.
|-
|1933||The Siamese Twin Mystery||Die siamesischen Zwillinge<br/>Das Rätsel der siamesischen Zwillinge<ref group="*" name="Ausgaben" />||Ellery und sein Vater sind mit dem Auto in den Bergen unterwegs als ein Feuer sie zwing, in einer Villa Unterschlupf zu suchen. Der Hausherr dieser Villa, ein Chirurg, unternimmt mysteriöse Experimente und wird am nächsten Morgen erschossen aufgefunden. Kurz darauf sterben auch noch dessen Brüder. Die bei den Opfern gefundenen Spielkarten deuten auf einen der beiden siameschischen Zwillinge hin. Doch auch andere Gäste und Familienmitglieder zählen zu den Verdächtigen. Ellery und sein Vater müsssen nicht nur den Mörder finden, sondern auch das herannahende Feuer fürchten, denn sie sind von der Außenwelt abgeschnitten.
|-
|1934||The Chinese Orange Mystery||Chinesische Mandarinen<br/>Das Rätsel der chinesichen Mandarine<ref group="*" name="Ausgaben" />||Ein merkwürdiger Besucher wird von einem Sekretär in einen Warteraum geschickt. Doch später ist der Warteraum von innen verschlossen und muss aufgebrochen werden. Drinnen liegt der ermordete Besucher mit verkehrt herum angezogener Kleidung. Außerdem sind auch alle Möbel umgedreht worden.
*Wurde 1936 unter dem Titel "The Mandarin Mystery" verfilmt.
|-
|1935||The Spanish Cape Mystery||Die rächende Hand<br/>Frauen um John Marco<br/>Der nackte Tod<ref group="*" name="Ausgaben" />||Nach der Entführung zweier Personen wird eines der Opfer am nächsten Morgen gefesselt in der Nähe wiedergefunden. Auf ihrer Terasse liegt die Leiche von einem Hausgast namens John Marco, nur mit einem Umhang bedeckt, ansonsten nackt ist. Unter den Hausbewohnern und Gästen gibt es zahlreiche Verdächtige mit Motiv, da einige vom Opfer erpresst worden sind.
*Letzter Roman mit Einleitung von "J.J. McC.".
*Wurde 1935 unter dem Titel "The Spanish Cape Mystery" verfilmt.
|-
|1936||Halfway House||Das Haus auf halber Strecke<br/>Auf halbem Weg<br/>Der Schrei am Fluß<br/>Die Dame mit dem Schleier<ref group="*" name="Ausgaben" />||
|